Vielleicht probiere ich das mit dem Rohr auch mal aus. Ich habe meines an einen EXA-Adapterring geklebt, weil ich ein Exakta-Balgengerät habe. So sieht das dann aus:
Hier mit Diaplan 2.8/100:
Ich habe inzwischen auch das Diaplan 3.5/140mm:
![]()
Vielleicht probiere ich das mit dem Rohr auch mal aus. Ich habe meines an einen EXA-Adapterring geklebt, weil ich ein Exakta-Balgengerät habe. So sieht das dann aus:
Hier mit Diaplan 2.8/100:
Ich habe inzwischen auch das Diaplan 3.5/140mm:
![]()
Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt die Version Diaplan 3,0/100 erwischt, denkbar, dass sie sich nicht wesentlich vom 2,8/100 unterscheidet. Was aber höchst interessant ist: ihr Durchmesser entspricht nach einer zugegebenenmaßen nicht aufs 100tel genauen Messung dem Durchmesser des 1,4/70 Meopta!!! Geht da was??? Wäre genial, 1.:Henrys Samtschnecke auch für das Diaplan nutzen zu können. Und 2.: u.U. den Canon-Nex-Adapter mit Irisblende, wenn das vom Auflagemaß her passt.
Daraus ergeben sich 2 Fragen:
1: Henry, woher bekommt man Deinen schönen Samt, bzw. wie nennt er sich genau?
2.: Wieviel trägt der genannte Adapter auf? (Der Abstand hinterer Objektivrand zum Sensor der Nex 6 liegt etwa bei 60-65mm, u.U. eine Sache von Adapter und Zwischenring)
Gruß
Lutz
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Bei mir liegt auch noch mehrere Diaplane herum, unter anderem auch ein 100er. Muss wohl meinen Meßschieber nehmen und den 3D-Drucker anwerfen.
Pentacon AV 2,8/100mm
Stimmt die Vermutung, dass dieses Objektiv hinsichtlich des
optischem Systems der baugleiche Nachfolger des
Meyer Diaplan 2,8/100mm ist?
Schwerter zu Pflugscharen!
Ich habe keine Ahnung, ob es nicht beide Objektive in beiden Ausführungen gibt, oder vielleicht
ist die Vielfalt sogar noch größer. Hier die jetzt bei mir vorhandenen Görlitzer 2,8/100er:
Diaplan 2,8/100mm: Vollmetall mit demontierbarem Linsensystem, wiegt mit 229g auffallend schwer
Pentacon AV 2,8/100mm: Vollplaste, Linsen eingeschmolzen, eingepresst, und/oder eingeklebt, wiegt 114g (zzgl. schon fehlende Sägespäne)
Durchmesser 52,5mm ist identisch. Die Fokussier-Gewinde unterscheiden sich jedoch in der Steigung und Länge.
Das Pentacon AV 2,8/100mm wohnte bis vor wenigen Tagen in einem DDR-Projektor "Aspectar N24",
während das Diaplan 2,8/100mm ebenfalls aus einem Aspectar stammt. Habe vergessen, ob es ein J24 oder N24 war.
Der investierte Tauschwert belief sich auf jeweils genau xx,-EUR.
Grüße in die Runde und schöne Fotos
wünscht Euch der Waldschrat
PS: Ja, das Pentacon AV 2,8/100mm wurde vor dem Foto schon zersägt.
_
Geändert von hinnerker (13.03.2015 um 06:46 Uhr)
Jetzt fehlen nur noch die Bilder, die mit den beiden Kandidaten gemacht wurden.