Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Takumar 28mm/3.5 oder Tokina RMC 28/2.8 ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ich denke, ein Pentax M SMC 2,8/28mm ist noch besser.

    http://www.pentaxforums.com/lensrevi...F2.8-Lens.html
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    73
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 161 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich denke, ein Pentax M SMC 2,8/28mm ist noch besser.

    http://www.pentaxforums.com/lensrevi...F2.8-Lens.html


    Danke. Für deine Einschätzung. Sprich. Da werde ich mich mal auf die suche machen ob sich den ein Schnäppchen finden lässt :-)

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.016
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 2.990 Danke für 601 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich denke, ein Pentax M SMC 2,8/28mm ist noch besser.

    http://www.pentaxforums.com/lensrevi...F2.8-Lens.html

    Mit dem habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht, allerdings an einer Pentax K-x. Zufriedener war ich mit dem langsameren Pentax M 3,5/28, das war bei mir schärfer.
    Es steht aber in direkter Konkurrenz zum Olympus OM 3,5/28 oder dem 3,5/28 von konica (allerdings an der Nex), die sind öfter in meiner Tasche...

    Gruß

    Lutz

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.06.2014
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Eine Alternative wäre auch das Kiron 28/2. Abgeblended auf 2.8 ist das Spitze, bei f/2 eigenartigerweise aber ziehmlich schwach:
    http://www.pentaxforums.com/userrevi...8mm-f2-mc.html

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Unkraut :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich denke, ein Pentax M SMC 2,8/28mm ist noch besser.

    http://www.pentaxforums.com/lensrevi...F2.8-Lens.html

    Schliesse mich der Meinung von Padiej an. Sehr gute Linse


    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    ACHTUNG - DIR FÄLLT EIN APFEL AUF DIE BIRNE !!!!!

    Das 1,4/50 Supertak ist eine besonders gute Linse und auch nicht zu vergleichen mit den 1,7-1,8-2,0/50mm Takumar-Standardoptiken die es zu seiner Zeit als Kitoptik zur Pentax dazugab.

    Das Tokina Weitwinkel ist für völlig andere Aufgaben gerechnet worden.
    KEIN Weitwinkelobjektiv wird auch nur ansatzweise die Schärfeleistung einer guten 50mm Festbrennweite aufweisen.
    Das ist übrigens auch heute noch so <- bedingt durch die Gesetze der Optik.

    Du vergleichst also hier zwei vollkommen verschiedene Dinge.
    Das bitte berücksichtigen.....

    ....


    Danny
    Das kann ich nur unterstreichen

  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich kenne das Tokina 2.8/28, das Pentax-M 2.8/28, das Takumar 3.5/28, mehrere Vivitar 2.5(2.8)/28 und noch ein paar andere 28er von Kiron, Olympus, Leica, Zeiss, Minolta, Konica usw.

    Und ganz im Ernst, wenn ich mir heute Fotos anschaue, die ich vor einiger Zeit (als ich all diese Linsen noch hatte) gemacht habe, kann ich nicht mehr bestimmen, welches Foto ich mit welchem Objektiv gemacht habe.

    Das Tokina ist sicherlich nicht schlechter als das Tak 3.5/28 - und wenn, dann nur um Nuancen. Dafür aber etwas lichtstärker.
    Das Bokeh unterscheidet sich. Aber das ist ganz oft persönliche Vorliebe. Was die Schärfe betrifft, so geben und nehmen sie sich nicht viel, sofern sie in Ordnung sind und richtig fokussiert. Denn meistens liegt es eher daran, dass der Fokus nicht ganz getroffen wurde, als an einem schlechten Objektiv - wie gesagt, heruntergewirtschaftet Gurken ausgenommen.

    Mit anderen Worten, wenn es dir nur um die Schärfe geht, wirst du dich nur dann deutlich verbessern können, wenn du zu einem Leica Elmarit oder einem Zeiss greifst, evtl. noch ein Nikkor oder ein Zuiko. Bei den Zuikos aber habe ich immer wieder CAs entdeckt (übrigens auch bei Zeiss).

    Die besten 28er, das ich je genutzt habe, waren ein Leica Elmarit-R 2.8/28 und ein Minolta Rokkor 2.0/28. (Und mit meinem Voigtländer Ultron 2.0/28 bin auch auch sehr zufrieden.)

    Hast du die Gelegenheit, das Tak 3.5/28 auszuprobieren, dass mache das und schau, ob es dir besser liegt, ob es dir mehr Spaß macht und wenn ja, dann nimmst du eben das. Hast du die Chance nicht, dann ist ein Kauf eher ein Risiko, denn ich glaube kaum, dass es merklich besser ist als das Tokina.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    73
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 161 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich kenne das Tokina 2.8/28, das Pentax-M 2.8/28, das Takumar 3.5/28, mehrere Vivitar 2.5(2.8)/28 und noch ein paar andere 28er von Kiron, Olympus, Leica, Zeiss, Minolta, Konica usw.

    Und ganz im Ernst, wenn ich mir heute Fotos anschaue, die ich vor einiger Zeit (als ich all diese Linsen noch hatte) gemacht habe, kann ich nicht mehr bestimmen, welches Foto ich mit welchem Objektiv gemacht habe.

    Das Tokina ist sicherlich nicht schlechter als das Tak 3.5/28 - und wenn, dann nur um Nuancen. Dafür aber etwas lichtstärker.
    Das Bokeh unterscheidet sich. Aber das ist ganz oft persönliche Vorliebe. Was die Schärfe betrifft, so geben und nehmen sie sich nicht viel, sofern sie in Ordnung sind und richtig fokussiert. Denn meistens liegt es eher daran, dass der Fokus nicht ganz getroffen wurde, als an einem schlechten Objektiv - wie gesagt, heruntergewirtschaftet Gurken ausgenommen.

    Mit anderen Worten, wenn es dir nur um die Schärfe geht, wirst du dich nur dann deutlich verbessern können, wenn du zu einem Leica Elmarit oder einem Zeiss greifst, evtl. noch ein Nikkor oder ein Zuiko. Bei den Zuikos aber habe ich immer wieder CAs entdeckt (übrigens auch bei Zeiss).

    Die besten 28er, das ich je genutzt habe, waren ein Leica Elmarit-R 2.8/28 und ein Minolta Rokkor 2.0/28. (Und mit meinem Voigtländer Ultron 2.0/28 bin auch auch sehr zufrieden.)

    Hast du die Gelegenheit, das Tak 3.5/28 auszuprobieren, dass mache das und schau, ob es dir besser liegt, ob es dir mehr Spaß macht und wenn ja, dann nimmst du eben das. Hast du die Chance nicht, dann ist ein Kauf eher ein Risiko, denn ich glaube kaum, dass es merklich besser ist als das Tokina.
    Das war ja so die Ungewissheit ob man sich deutlich verbessern kann mit Linsen anderer Anbieter. Leica ist mir aber preislich noch ein bissi zu weit weg. Vielleicht ergibt sich ja mal die Chance so ein Glas zum ausprobieren auf die Cam zu schnallen. Mit der Gefahr dem dann zu erliegen

    Grüßle
    Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 10:42
  2. Canon FD 28MM/2.8 oder Zuiko 28mm/3.5
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 20:34
  3. Pentax Asahi SMC Takumar 3.5/28mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •