Noch ein paar generelle Anmerkungen zu Vergleichen:
1. Sollten diese vom Stativ aus erfolgen
2. Sollte die Beleuchtungssituation reproduzierbar und gleich sein
3. Sollte eine Kamera unter den Bedingungen im M-Mode und nicht in A arbeiten, denn bei Tageslichtaufnahmen entscheidet schon die Verschlussautomatik entweder im 1/3 oder 1/2 Raster (je nachdem was an der Kamera eingestellt ist) welche Verschlusszeit sie wählt ! Dies kann unter Umständen zu einer Unter- oder Überbelichtung um 1/3 oder sogar einen 1/2 Blendenwert führen, was gleichzeitig auch die nachfolgenden Beurteilungen in die eine oder andere Richtung laufen läßt !
4. Sollten die Testkandidaten schon bei Testbeginn mit einer Streulichtblende ausgestattet sein... also alle Vorkehrungen für einen unbeeinträchtigen TEst mitbringen.
5. Sollte auch im Freien ein statisches Motiv als Vergleichsnormal genommen werden... Häuserwand ist hier anzuraten, denn das kann nicht - anders als sich im Wind bewegende Bäume - die Meßergebnisse verfälschen !
6. Sollten mindestens 3 Aufnahmen pro Proband durchgeführt werden und dabei vom stabilen Stativ aus gearbeitet und das LiveView-Bild mit größtmöglicher Vergrößerung der Lupenfunktion genutzt werden. Nur dann sind hinterher die Ergebnisse konsistent zu nennen. Fokuspeaking reicht nicht aus !
Das sind so die ersten Dinge, die mir direkt in den Sinn kommen bei einem Vergleich, wenn zumindest ein einigermaßen brauchbares Fazit bei "rumkommen" soll.