Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Alternativen zum Trioplan / Woher kommt das spezielle Bokeh?

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo, gezielt die optischen Defizite in ein System einzuführen dürfte eine spannende Sache sein...
    Einer DER Gründe, weshalb ich das jetzt studieren werde.

    Noch ein paar Alternativen zum Trioplan, solange es um die Kringel geht.

    1. Primoplan 3,5 135mm
    k-Meyer Primotar 135 V bokeh-86.JPG

    2. Meyer Trioplan 2,9 50mm (Dieses Bild stammt von Ingo Panse, einem Fotografen aus Leipzig den ich das 50er für eine Weile ausgeliehen habe)
    bubbles_xx_dsc03729_passig_gemacht.jpg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 13:18
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 10:55
  3. woher kommt der Forenname?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 21:59
  4. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 23:18
  5. Trioplan Bokeh
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 19:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •