Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Stellen sich eigentlich nur noch die Fragen
    - warum haben sie es so häßlich gemacht? Das chinesische Original ist doch eigentlich ganz schick.
    Ganz einfach: Das der Schwindel nicht gleich auffliegt! Wahrscheinlich wird man zum Veröffentlichungstermin einen komplett neu designten Tubus präsentieren. Das Herzstück wird aber das selbe bleiben. (Optische Einheit - Mitteltubus) Das Mitakon ist auch komplett in Silber erhältlich, "man lies" also einfach ein neues Farbschema herstellen von einem fertig konstruierten Modell. Wahrscheinlich war man einfach zu langsam und rechnete gar nicht damit das unter Mitakon schon ein anderer Vertrieb bei Zhong Yi eingekauft hatte.
    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    - wie kommt man von 2/80 auf 1.8/80? Verar...ung oder ein bißchen aufgebohrt?
    von 2/85 auf 1,8/80.
    Ich denke das das Repertua von Zhong Yi noch viel umfassender ist als das was man auf der Seite zur Schau stellt. Wenn man als Unternehmer nach China kommt und mit den Herstellern direkt am Platz sitzt bekommt man einen Katalog vorgelegt mit tausenden Variationsmöglichkeiten. Die Modifikation einer bestehenden Rechnung ist für einen Produzenten dieser Größe gar kein Problem.

    Warum also der Aufwand eine Abänderung überhaupt vorzunehmen: ebenfalls genau aus dem obrigen Grund - Das der Schwindel nicht gleich auffliegt!

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    also mit mir hat der gute Mensch am Stand heute ganz offen gesprochen - es sind Objektive, deren mechanische Toleranzen hier überprüft, Gehäuse-Oberflächen veredelt, Fehler beseitig, neu gefettet und gut justiert werden - man kauft quasi das schönere Outfit und die Sicherheit, dass man nicht 3 mal umtauschen muss, bis man ein scharfes Objektiv erhält. Das ist schon mal das Geld wert, ob es das jedem einzelnen wert ist, muss jeder für sich entscheiden
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 18 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich glaube das Kartenhaus fällt immer weiter zusammen!

    Vielleicht gesteht uns Hakan Keser (Senior Manager PR & MarCom Globell B.V.) nach der Photokina das alles nur getürkt war?
    --- Uwe ---
    NEX 5R und ein Schrank voller Altglas

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PRAKTICAR Beitrag anzeigen
    Ich glaube das Kartenhaus fällt immer weiter zusammen!

    Vielleicht gesteht uns Hakan Keser (Senior Manager PR & MarCom Globell B.V.) nach der Photokina das alles nur getürkt war?
    @ PRAKTICAR: Ich glaube, dass diese Meyer-Nummer einfach nicht weiter beachtet werden sollte und die Fischerei im Trüben beendet werden kann: eine Luft-Lach-Nummer …
    (BTW: interessante Rechtsschreibung hast du ).

    Thomas, Hut ab, dass du da sogar nachgefragt hattest: was für eine Mühe man sich in Koblenz doch macht – angeblich ...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.09.2014
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke für's aufdecken... da kam mir schon einiges spanisch vor !

    Alles was ich bisher von denen gesehen habe war nicht schlüssig.

  8. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Man mag mich dafür prügeln, das erinnert fatal an einen skandinavischen Herstellers, der aufgemotzte Kompaktkameras vertickt, nur noch blöder, wenn das denn geht.

    Jörg

  9. #7
    Vito
    Gast

    Standard

    Ich war dort auch länger am Stand und ein Fotofreund und ich haben ausgiebig mit dem Herrn gesprochen. Er war wohl auch lange als Verkäufer bei einem bekannten Kölner Fotohändler tätig...reden kann er (wirkte schon, wie heftig gedopet:-)).

    Ausprobieren durfte man die Objektive auch...macht sich auf so einer Messe natürlich nicht so gut.

    Auch uns gegenüber hat er zugegeben, dass es sich um das russ. Objektiv handelt, welches dann eben bei einem auch auf mehrfache Nachfrage nicht benanntem deutschen Unternehmen der Gütekontrolle, Zentrierung usw. unterworfen würde...naja.
    Angeblich war es weit schwerer, jemanden für die bereits angelaufenen taschenfertigung in Deutschland zu finden ("Oberwerth"), als für die "nacharbeit" an den Optiken.

    Interessant ist der Glasklotz schon, für den Preis würde ich es allerdings auch nicht erwerben wollen.

    und noch eine Anmerkung, der Name "Figmentum" passt doch ganz gut:-)))

    Figmentum (lat.): ausgedachte Sache, Erfindung, erfundene Sache, Fiktion, geformte Sache, gestaltete Sache, Idee, Produkt der Einbildung, Unwirklichkeit, Vorstellung

    Sucht Euch etwas aus.

    Die Mitakon-Objektive waren ebenfalls auf der Messe - das 24/1.7 und das 35/0,95 jeweils mit Fuji-X-Anschluss haben mir eigentlich ganz gut gefallen.

    Gruß
    Stefan

    DSC_8889_klein.jpg

    DSC_8890_klein.jpg

    Beide Bilder, wenn wir uns recht erinnern mit dem Helios-Clone und jeweils mit der X-T1 aufgenommen.

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Vito :


  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von thomas56 Beitrag anzeigen
    also mit mir hat der gute Mensch am Stand heute ganz offen gesprochen - es sind Objektive, deren mechanische Toleranzen hier überprüft, Gehäuse-Oberflächen veredelt, Fehler beseitig, neu gefettet und gut justiert werden -
    ahhh ja....

    dafür ist der Preis aber sportlich


    Wo ist denn "hier" ?
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 07:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •