Da das Zusammenspiel von eingekürzten Meostigmat 1.4/70mm Objektiven - mal fürs VNEX, mal für den neuen Fokussiertubus - ein wenig für Konfusion sorgen kann, hier noch eine Übersicht, die per Fallbeispiel die Vor- und Nachteile erklärt:
1.
Für die Nutzung eines Meostigmat 1.4/70mm im Originalzustand an einer Sony NEX oder Alpha, Fuji X oder beliebigen µFT Kamera empfiehlt sich der neue Fokussiertubus.
2.
Für Interessenten und Nutzer einer VNEX-Version, die das Meostigmat daran nutzen wollen, empfiehlt sich die "eingekürzte" Version, weil diese auch den M39 Anschluss für das VNEX bereitstellt.
- Vorteil ist, dass die eingekürzte Version dann auch an den EOS Kameras nutzbar ist. Ist also dann sinnvoll, wenn EOS und Systemkameras vorhanden sind.
- Nachteil ist, dass die eingekürzte Version dann das VNEX zwingend benötigt oder mit einem EOS auf NEX Adapter als verlängerndes Zwischen-Glied an Systemkameras betrieben werden sollte.
Die eingekürzten Versionen des Meostigmat 1.4/70mm für die EOS und VNEX Nutzung gleiten sonst wegen der geringeren Restlänge zu schnell aus dem neuen Fokussiertubus, da ihnen der gekürzte Bereich als Träger des Samtgegengewindes fehlt
Damit verschlechtert sich natürlich die erzielbare Nahgrenze, denn das eingekurzte Meostigmat 1.4/70mm fährt dadurch natürlich früher aus dem Fokussiertubus !!!
Bitte dies zu beachten !
Wer also eine Systemkamera und eine Canon DSLR gleichzeitig betreibt, sollte die für EOS und VNEX eingekürzte Version nehmen und dann - auch wenn man kein VNEX besitzt oder erwerben will - mit einem Adapterübergang von seiner EOS auf den jeweiligen Systemkamera-Anschluss arbeiten.
Für alle Anwendungsfälle in denen die verschiedenen Meoptas auch genutzt werden sollen, ist in jedem Fall der neue Fokussiertubus anzuraten, aber alle Meopta Objektive (bis auf eben das 1.4/70mm) müssen umgebaut werden.
Sonderstellung nimmt weiterhin das Meostigmat 1.0/70mm ein, dessen "dicke Rücklinse" von 36,8mm nicht durch einen Adapter in eine µFT Kamera eindringen kann um nah genug an den Sensor herangeführt zu werden.
Ich werde die Besonderheiten der Objektive und die Vorbedingungen an den verschiedenen Kameras nochmal gesondert erklären..
LG
Henry