Moin,
vorausschicken möchte ich, dass ich kein Sony- sondern Canon 5DII Benutzer bin. Aber das Prinzip ist ja das gleiche.
Der Vorteil der RAWs liegt letzlich an der höheren Informationsdichte, die hier gespeichert ist. Bei der 5DII wird für jeden Farbkanal 14bit verwendet, während im JPG (naturgemäß) nur 8bit pro Kanal zur Verfügung stehen. Das bedeutet, wenn man bei jpg in die Bildbearbeitung geht und Helligkeit / Kontrast / Farben verändert, dann hat man bei jpg dafür keine beonders große Informationsbasis. Ergo werden die Abstufungen immer schlechter, irgendwann hat man keine feinen Farbgradienten, sondern "Treppenstufen". Wenn man hingegen mit RAW arbeitet, hat man wesentlich mehr Spielraum für Bearbeitungen und auch Entrauschungen, ohne dass es zu sichtbaren Artefakten kommt. Dazu muss aber während der gesamten digitalen Bearbeitung auch ein Farbraum / Bittiefe genutzt werden, welche die 14bit pro Kanal auch unterstützen - sonst hat man als Puffer für die Bearbeitung nichts gewonnen. Auf der Adobe-Schiene ist das für mich immer Pro-Photo mit 16bit pro Kanal, wenn ich LR und Photoshop in Kombination verwende. Erst ganz am Ende der Bearbeitungskette wird jpg mit sRGB und 8bit pro Kanal ausgegeben. LR allein ohne Photoshop genutzt macht das übrigens intern immer richtig, also kein Grund zur Sorge.
Das von mir oben gesagte trifft nur zu, wenn man in die Bearbeitung geht, also an den Bildern auch etwas ändern will. Bei Bildern, die out of cam Top sind und keinerlei Bearbeitung benötigen, reicht das jpg. Man wird bei normaler Betrachtung keinen Unterschied zum entwickelten RAW sehen. Vorausgesetzt, die jpg-Engine der Kamera taugt was. Die der 5DII ist z.B. recht gut. Die der Leica M9 meines Kumpels grottig. Der muss, im Unterschied zu mir, immer in die RAW-Entwicklung.
Kleine Einschränkung noch zum Schluss: Die Schärfungsfunktionen und Entrauschung moderner EBV sind immer besser als die in den jpg-Engines der Kameras verwendeten. Bei großen Prints macht also das Entwickeln aus dem RAW grundsätzlich Sinn, auch wenn das jpg schon einen perfekten Eindruck macht.
LG,
Heino