Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Auto Revuenon 2.8/28

  1. #21
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard Revuenon Macro 28mm 2.8

    Hi Bastl,

    hast du das Revuenon Macro 28mm 2.8 an FF getestet ? Ich konnte es nur am APS-C meiner NEX-5n testen. Die FF Ergebnisse würden mich interessieren, da es am Crop rel. gut erscheint. Aufgrund meiner Reparatur des Revuenon Macros der Hinweis, daß, wenn sich die innere Fixierung des Metergangs gelöst hat, ein großes Spiel vorhanden sein kann (vordere Linsengruppe wackelt sehr stark), welches die Abbildungsleistung negativ beeinflußt.

    Bei meinen Recherechen im Internet bin ich bisher nur auf die 28mm 3.5 Enna Version gestoßen - ein Enna mit den Daten 28mm / 2.8 / Macro scheint es nicht zu geben...
    Weißt du diesbezüglich evtl. mehr ? In einem anderen Forum meinte außerdem jemand, es soll sich um Schneider-Kreuznach Glas handeln - leider keine Quelle. Internet konnte dies auch nicht bestätigen.

    VG
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  2. #22
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.677
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.395
    Erhielt 1.856 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    hast du das Revuenon Macro 28mm 2.8 an FF getestet ?
    Meine Testbilder sind mit einer Vollformatkamera aufgenommen worden. Kann eigentlich nur deine Erfahrungen an APS-C auch an VF bestätigen.

  3. #23
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pharma.Andreas Beitrag anzeigen
    Hi Bastl,

    hast du das Revuenon Macro 28mm 2.8 an FF getestet ? Ich konnte es nur am APS-C meiner NEX-5n testen. Die FF Ergebnisse würden mich interessieren, da es am Crop rel. gut erscheint. Aufgrund meiner Reparatur des Revuenon Macros der Hinweis, daß, wenn sich die innere Fixierung des Metergangs gelöst hat, ein großes Spiel vorhanden sein kann (vordere Linsengruppe wackelt sehr stark), welches die Abbildungsleistung negativ beeinflußt.

    Bei meinen Recherechen im Internet bin ich bisher nur auf die 28mm 3.5 Enna Version gestoßen - ein Enna mit den Daten 28mm / 2.8 / Macro scheint es nicht zu geben...
    Weißt du diesbezüglich evtl. mehr ? In einem anderen Forum meinte außerdem jemand, es soll sich um Schneider-Kreuznach Glas handeln - leider keine Quelle. Internet konnte dies auch nicht bestätigen.

    VG
    Andreas
    Das Plaste Macro Auto Revuenon ist definitiv von Enna gefertigt! Von Schneider wüsste ich nicht das es überhaupt ein umgelabeltes dieser Manufaktur (für eine Handelsmarke) gab.
    Man erkennt das sofort wenn man dieses Objektiv zerlegt und schon andere Enna Linsen vorher zerlegt hatte.
    Hab das Macro Revuenon noch nicht mit getestet. Wenn mir das nächste mal ein gut erhaltenes über den Weg läuft werde ich zur Vollständigkeit eine Meßreihe aufnehmen.

  4. #24
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Im Übrigen hilft auch hier mal wieder der oft von mit angesprochene Blick auf die Mittelmarkierung!
    Bei enna ist diese gelb, und hat mittig ein hohles Karo bei den Weitwinkelobjektiven und einen Gelben Pfeil bei den Teleobjektiven.
    Hier der Beweis:


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :


  6. #25
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Das Plaste Macro Auto Revuenon ist definitiv von Enna gefertigt! Von Schneider wüsste ich nicht das es überhaupt ein umgelabeltes dieser Manufaktur (für eine Handelsmarke) gab.
    Man erkennt das sofort wenn man dieses Objektiv zerlegt und schon andere Enna Linsen vorher zerlegt hatte.
    Hab das Macro Revuenon noch nicht mit getestet. Wenn mir das nächste mal ein gut erhaltenes über den Weg läuft werde ich zur Vollständigkeit eine Meßreihe aufnehmen.
    Hi Bastl,

    sorry, hab mich ungenau ausgedrückt, der Internet link bezog sich darauf, daß nur die Linsen von Schneider-Kreuznach gefertigt wurden. Aber wie gesagt - keine Quelle oder eine zweite Bestätigung dafür.
    Ich würde dir mein Revuenon zur Verfügung stellen, da ich keine Möglichkeit habe, an eine VF Kamera heranzukommen und weiterhin auch nicht die große Erfahrung von "sinnvollen" Testreihen habe. Dafür bin mir sehr sicher, daß das Revuenon 28/2.8 technisch sehr nahe am Optimum funktioniert...

    @RetinaReflex:
    Hi, ich vermute dann mal, die Blumenbilder stammen von einer VF-Kamera. Sehen in der Tat sehr gut aus. Bei meinen Makroaufnahmen (Käfer) sehen die unscharfen Bereiche nicht so gefällig aus, liegt aber vermutlich am Abstand. Bei den Blumen hingegen sehen die unscharfen Bereiche wesentlich gefälliger aus.

    VG
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  7. #26
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.677
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.395
    Erhielt 1.856 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pharma.Andreas Beitrag anzeigen



    @RetinaReflex:
    Hi, ich vermute dann mal, die Blumenbilder stammen von einer VF-Kamera. Sehen in der Tat sehr gut aus. Bei meinen Makroaufnahmen (Käfer) sehen die unscharfen Bereiche nicht so gefällig aus, liegt aber vermutlich am Abstand. Bei den Blumen hingegen sehen die unscharfen Bereiche wesentlich gefälliger aus.

    VG
    Andreas
    Ja die Bilder stammen von einer VF-Kamera. Bei deinen Bildern ist der Unschärfebereich in der tat recht unruhig. Zu beachten ist aber auch, dass meine Blöder bei Offenblende entstanden sind. Würde aber auch auf den Abstands tippen, ich war relativ nah dran, aber ich weiß ja nicht wie dein Abstand aussah. Vielleicht gibst du darüber mal eine ungefähre Auskunft. Anderenfalls könnte ich mir höchstens noch Serienstreuung bei diesem Objektiv vorstellen.

  8. #27
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Würde aber auch auf den Abstands tippen, ich war relativ nah dran, aber ich weiß ja nicht wie dein Abstand aussah. Vielleicht gibst du darüber mal eine ungefähre Auskunft. Anderenfalls könnte ich mir höchstens noch Serienstreuung bei diesem Objektiv vorstellen.
    Hi retinareflex,

    beim Käfer war's Offenblende, ebenso beim Foto des Prakticars und ich war (fast) auf Minialabstand. Da der Schärfeverlauf beim Prakticar-Foto harmonischer ist und es sich um eine Innenaufnahme handelt - im Gegensatz zum Käfer, der bei Sonne (ohne Geli !) aufgenommen wurde - können auch Streulicht oder innere Reflektionen eine Ursache sein. Bin aber nicht sicher, ob diese Faktoren überhaupt einen derartigen Einfluß haben können, da wissen die Profis sicher mehr.

    ABER ich habe festgestellt, daß der Aufbau sich etwas unterscheidet - meine PK Version hat keinen A/M Schalter und der Blendenring ist anders geformt:

    Name:  Unbenannt.jpg
Hits: 1870
Größe:  60,7 KB

    Vermutlich aber nur bajonettbedingt.

    Bei ca. 50 cm Abstand sieht das Ganze bei Offenblende so aus:

    Name:  DSC05306_DxO_klein.jpg
Hits: 1815
Größe:  130,8 KB

    Schon ein wesentlich ruhigerer Schärfeverlauf.
    Habe mir aus Neugierde mal ein Chinon-Revuenon 28/2.8 für wenig Geld und ein Koboron 28mm/2.8 für sagenhafte x Euro zugelegt zu Vergleichszwecken, zum Behalten oder als Ersatzteilspender - mal sehen.
    Besonders gespannt bin ich auf das Koboron, rel. unbekannt in Europa, in Japan ist die Firma noch immer exisitent und besser bekannt. Kobori war einer der vielen Hersteller für Vivitar... Laut einem einzigen Eintrag im Pentaxforum ein sehr gutes Objektiv, welches der Schreiber aber auch verkaufen wollte . Na ja... Ansonsten kaum Infos.

    Werd vllt. am Sonntag einen kleinen Test machen.

    VG
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  9. #28
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.677
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.395
    Erhielt 1.856 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    ABER ich habe festgestellt, daß der Aufbau sich etwas unterscheidet - meine PK Version hat keinen A/M Schalter und der Blendenring ist anders geformt:
    Meins besitzt ein M42 Bajonett.

    Schon ein wesentlich ruhigerer Schärfeverlauf.
    Ja, aber meiner Meinung nach immer noch nicht identisch mit dem meinigen.

    Werd vllt. am Sonntag einen kleinen Test machen.
    Da bin ich ja mal gespannt.

  10. #29
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pharma.Andreas Beitrag anzeigen
    Habe mir aus Neugierde mal ein Chinon-Revuenon 28/2.8 für wenig Geld zugelegt
    Du solltest dir besonders die Randschärfe anschauen, da ist das Objektiv nahezu unschlagbar.
    Zwischenzeitlich habe ich auch einen 1,4 50 /55 Test gemacht mit meiner A7 und auch da hat sich das AutoRevuenon MC mit den streifenförmigen Gummirillen am Focusring als überaus hervorragend herauskristalisiert. Einzig das HFT Rollei Planar 1,4 50 kam da heran. Aber ich muss zusätzlich erwähnen das ich bisher nur Randschärfetest´s nahe der Unendlichkeitsgrenze gemacht habe. Dort aber sind diese AR Linsen herausragend.
    Auch die Mechnaik ist auf einem für Handelsmarkenobjektive untüpisch hohem Niveau.

    Nachdem ich vor ein paar Tagen ein Pentax A 1,4 50mm restauriert habe sind mir sehr viele Gemeinsamkeiten aufgefallen zu dem AR. Deswegen bin ich mittlerweile ein wenig skeptisch ob wirklich Chinon als Manufaktur hinter den Linsen steckt. Denn von Chinon weis ich nur das sie eigene Kamerabody´s gebaut haben. Auch gibt es Objekive mit Chinon Label, die eben identisch dem AR MC sind, aber sind diese wirklich auch von Chinon gebaut oder wurden sie auch nur da "eingekauft"?
    Außerdem habe ich gesehen das es wohl auch ein 1,4 50mm in genau dem selben Design mit Cosinon Label gibt. Jedoch kenne ich die Consina Objektive diser Zeit von der Mechanik sehr gut und weis das diese gänzlich anders konstruiert sind als die AR MC´s ,es ich noch nicht ganz geklärt die Frage und ich werde wohl noch etwas mehr recherchieren/ Objektive besorgen und auseinandernehmen bevor ich ein handfestes Faszit ziehen kann.

    Fakt ist:
    Mechanik und Randschärfe sind auf allerhöchstem Nivau (beim 1,4 50 und 2,8 28) ,das 2,8 35 ; 1,9 50 ; 1,7 50 und 2,8 135 habe ich mir nun auch besorgt und werde in den kommenden Wochen einen ausführlichen Test aufstellen.

  11. #30
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Hi,

    unter den Testberichten habe ich meinen angekündigten Test veröffentlicht:

    28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron


    viele Grüße
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1,4/55 (M42)
    Von Onkel Luecke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2023, 16:41
  2. Auto Revuenon 1.4/55
    Von wutzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 08:56
  3. Auto-Revuenon MC 2.8/35 M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •