
Zitat von
BiNo
Ende 1970 wurden Fassung und Blende überarbeitet. Das Objektiv bekam das bekannte Zebra Design.
Die Technischen Daten: Bildwinkel 45°, Filtergewinde 49x0,75 mm. Höhe bei Unendlich 43 mm, bei Naheinstellung 54,7 mm, Durchmesser 63,5 mm, Gewicht 210 Gramm. Einfache Vergütung.
Die Blende ist als automatische Druckblende (ADB) mit nur noch 6 Blendenlamellen ausgeführt und lässt sich bis Blendenwert 22 in halben Stufen schließen. Ein A/M Umschalter ist vorhanden.
Von Oktober 1970 bis Juni 1975 wurden ca. 120.000 Objektive dieses Typs in 2 leicht unterschiedlichen Varianten gebaut.
Bei Variante 1 (Seriennummer 8.721.301 – 8.800.415, 25.000 Stück, Fertigung 1971) ist der Blenden/Fokusindex als Raute graviert.
Bei Variante 2 ( ab Seriennummer 8.800.416) ist der Blenden/Fokusindex als Strich graviert.
Objektive für die Praktica LLC/PLC/VLC/EE sind mit 3 Kontakten zur Blendenwertübertragung ausgestattet, wurden aber nicht besonders in der Gravur gekennzeichnet.
Exportobjektive wurden mit „aus JENA“ graviert.
Bei einigen Objektiven aus der Fertigung 1974/75 wurde die Bezeichnung „Pancolar 1.8/50 Carl Zeiss Jena“ auf den Objektivring weiß aufgedruckt. Die Seriennummer ist immer graviert.