Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    jetzt muss ich doch nochmal...

    Henry.. das ich mit F1.4 unverwackelt erst recht hinbekomme wenn sogar F2 ausreichen.. sorry aber das ist doch wohl selbstverständlich. Das ich mich dennoch dagegen entschieden habe liegt vorallem (wie bereits geschrieben) an der mir zu geringen Tiefenschärfe die dabei rauskommt. Das ist bei Konzertfotografie nunmal eher lästig als erwünscht.

    Und du genau wie Willi sehen eine A7 als Ergänzung an.. speziell das Auflagemaß wird immer wieder als einer der Hauptgründe genannt. Daraus schließe ich das ihr vorallem adaptieren wollt.. wozu dann die Ungeduld was die Verfügbarkeit der AF Objektive angeht? Taktisch klug von Sony oder auch nicht.. dann wartet halt mit dem Kauf bis Objektivpalette groß genug und ansprechend ist, grad bei ner Zweitkamera doch nicht lebenswichtig.


    PS: ich habe keine bevorzugte Marke (auch keine Anteile).. das ich bei Sony gelandet bin liegt nur an den schon seit Analogzeiten vorhandenen Minolta Objektiven und der derzeit einzigen FF Kamera an die sich nahezu alles Glärene adaptieren lässt.
    Genau, eine Ergänzung und das auch, weil ich das "System" so wie es ist, nicht ernst nehmen kann und mir eben etliche Dinge aufstoßen, weshalb ich mich auf eine Sony - ausserhalb der manuellen Objektivadaptierungsnutzung - erst gar nicht einlassen will, geschweige denn mein "Hauptsystem" daraus zu machen.

    Das hat sehr viel mit den Suchertypen zu tun und ein weiterer Grund ist im gesamten Bedienkonzept mit Knöpchen-Drückerei zu sehen, ebenso wie mit den sonstigen Randbedingungen wie Service, Support und weitere Unterstützungsleistungen für den Kunden, wo Sony bislang komplett versagt. Auch spielt bei solchen Dingen, wo man tausende von Euros in eine System "versenkt" - auch die Investitionssicherheit eine ziemlich große Rolle, speziell wenn man sich hochpreisig bei Zeiss eindeckt.

    Wenn Du damals den Übergang bei Canon vom FD Bajonett zum EF Bajonett live mitbekommen hättest, wo Kollegen von mir zigtausende von DM in Objektive investiert hatten, die über Nacht quasi von jeder technischen Weiterentwicklung ausgeschlossen waren, nur durch einen Wechsel im Bajonett, dann kannst Du diese Aversion gegen solche Gebahren vielleicht nachvollziehen. Da kann ich es natürlich gut verstehen, dass mit einer Hilfslösung wie dem Adapter nun Objektive hinübergerettet werden, und man kann darin einen Vorteil sehen. Jedoch ist dieser Vorteil allein beschränkt auf User, die bislang schon mit Sony fotografierten.

    Und natürlich ist es mit einer Zweitkamera unwichtig, wie Sony seine Objektive "häppchenweise" auf den Markt bringt (oder auch nicht)... insofern stört es mich nicht wirklich und ist mir nicht wichtig.

    Wichtig finde ich aber das Kundenbindungskonzept, dass sich immer mehr an die schon aus dem Softwarebereich bekannten Strategien, dem User häppchenweise die Dinge zu präsentieren und ihn zum Betatester der eigenen Konzeptfehler zu machen.

    Dies nennt sich heute dann Roadmap, ist aber lediglich ein Instrumentarium, um einen grundlegenden Mangel bei Systemstart zu verpacken und zeitlich zu strecken. So kommt man schneller an den Kunden, Kamera zwar noch nicht ganz fertig oder in 3 Varianten in der Erprobung, aber Objektive haben wir keine, also schalten wir den Sensor in den APS- Mode, denn da haben die Kunden ja von der NEX schonmal Objektive... dann müssen sie halt warten, bis der Konzern weiß, ob es sich überhaupt lohnt, diese im Niedrigpreis-Segment angesiedelte Kamera an die "Sparfüchse" zu verkaufen in hinreichenden Mengen und wie die Erwartungen sind, hochpreisige Objektive überhaupt absetzen zu können.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Genau, eine Ergänzung und das auch, weil ich das "System" so wie es ist, nicht ernst nehmen kann und mir eben etliche Dinge aufstoßen, weshalb ich mich auf eine Sony - ausserhalb der manuellen Objektivadaptierungsnutzung - erst gar nicht einlassen will, geschweige denn mein "Hauptsystem" daraus zu machen.
    Könntest du dir denn beim Sony A-Mount (vorausgesetzt es wäre beim optischen Sucher der A900 geblieben) vorstellen dein Hauptsystem daraus zu machen? Immerhin sind da mehr als genug gute alte und so einige neue Objektive am Markt. Ich hab da so meine Zweifel.. du scheinst mit Canon als Hauptsystem sehr zufrieden zu sein (warum auch nicht.. gibt viel Gründe dafür) und ohne Not wechselt man nicht mal so eben bzw. denkt überhaupt drüber nach.

    Aber genau das meinte ich.. ihr beide hab gar keinen Grund zu wechseln und deshalb wunderte ich mich das euch bei ner A7 die nativen AF Linsen so wichtig sind. Hatte zumindest den Anschein..

    Bei mir ist die Situation ganz anders gelagert.. hier lag genug hochwertiges AF Glas der A900 rum, da lag es nahe auch den Adapter zu besorgen.. ich hatte nie vor das System zu wechseln, aber das funktionierte so gut das ich plötzlich die A900 so gut wie gar nicht mehr nutze. Einem Einsteiger ohne bisherigen Vorat von Minolta/Sony A Objektiven würde ich garantiert nicht vorschlagen meinen Weg zu gehen (egal wie gut der auch funktioniert), sondern sich erstmal mit dem bereits vorhandenen FE's zu und/oder adaptiertem Altglas zu begnügen und abzuwarten was da demnächst kommt.


    Wahrscheinlich bleib ich so ruhig weil ich als "gebürtiger Minoltaner" das Warten gewohnt bin... erst auf die Dynax 7D.. dann auf die Pläne von Sony in Sachen übername und zuletzt auf ne Vollformat NEX. Ihr Canon User seid doch nur viel zu verwöhnt...

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Hatte zumindest den Anschein.
    Der Anschein war falsch.

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Gut, alles richtig: Ergänzung, Spielerei.
    (...)
    Ich bin so, wie es ist, auch sehr zufrieden und überhapt nicht ungeduldig.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Henry, bun ja. So sieht das jeder eben anders.

    Ich bin froh den Schnitt weg von Nikon vollzogen zu haben und unterhalte auch kein zweites System. Bisher nicht mal eine Zweitkamera.
    Nikon gab mir nie einen Ausblick auf ein System, das ganz meinen Wünschen entspricht.

    D5000, D5100, D5200, D5300. D800, D810, D820, D... Für mich ziemlich langweilig und an meinem sich wandelnden
    Bedarf vorbei. die Verkaufrückgänge sind auch nicht allein durch die generelle Marktverfassung zu erkären.
    Nicht wenige hält zuerst ihr teurer Objektiv-, Blitze- und Sonstwas-bestand.

    Die Modellpolitik war eine paar Jahre ganz ok für mich, für mich aber keineswegs berauschend. Da half auch der Blick auf eine
    ewig gewachsene Objektivpallette nichts. Vom Bild der Objektiv-Großfamilie habe ich mich nie blenden lassen. Zwei drittel
    des Verkaufsprogramms sind schon richtig in die Tage gekommen. Die kommen doch zuerst noch für Gebrauchtkauf in Frage.

    Offenbar hat Dich bei Canon die Bajonett-Umstellung schockiert... Gibt es dann einen Hersteller, der es Dir schon
    mal recht gemacht hat ?

    Das einzige mal, als mir die Lust auf Fotografie vergangen ist, war als das Contax System gestorben ist.
    Danach habe ein paar Jahre mit der Fotografie ausgesetzt. Nikon wäre ich ohne Schnitt am Ende noch sanft entschlafen .

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Man wird den Eindruck nicht los, als würden hier einige ganz kräftig aneinander vorbei reden.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Ja - eben, weil der E-mount nun so vielseitig und flexibel ist. Und genau das macht ihn einfach so genial - ob nun als Ergänzung oder als Hauptsystem. Ich kann auch (noch) nicht ohne Canon (leider) - bin aber über jeden Auftrag froh, den ich nun mit Sony meistern kann (und es werden immer mehr). Ich packe dann immer nur einen Adapter ein und kann mich bewusst in eine spezielle Zeit versetzen, ob ich nun mit FD, m39, oder EF-Sets hantiere.

    Canon denkt ja auch nur, dass sie die besten Objektive für EOS bauen - aber das ist ein Trugschluss - sie bauen eben einfach nur die schnellsten Objektive (AF). Warum sollte sich Sony diesem Marktdruck hingeben, wenn das System doch dermaßen offen ausgelegt ist. Einzig die schnelle Modellfolge könnte kritikwürdig sein, aber man muss ja nicht immer mit aufspringen und gebraucht freut man sich über günstigere Preise (immer diese 2 Seiten).
    Gruß Marcus

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Um es ganz scharf und provokativ auszudrücken: die A7 ist in Hinblick auf moderne, passende Optiken doch eine Fehlkonstruktion, und das liegt schlicht am verbauten Sensor. Solange Optiken zum Einsatz kommen, die für langes Auflagenmaß konstruiert wurden oder nicht zu weitwinkling sind, ist der Sensor wirklich brauchbar. Um so weitwinkliger die Optiken jedoch werden, und um so näher sie an den Sensor ranrücken, desto schwieriger wird es, die Optiken so zu bauen, dass sie mit dem Sensor harmonisieren. Der Sensor ist schlicht nicht für dieses Auflagenmaß konstruiert, sondern wurde einfach aus dem Regal genommen. Falls Sony tatsächlich mit ultraweitwinklingen Objektiven oder Zooms kommt, werden das sehr dicke Klötze sein, da sie einfach ein dickeres Auflagenmaß eingebaut bekommen.
    Insofern verwundert es doch gar nicht, dass Sony da so zurückhaltend ist bei den Objektivvorstellungen für den Kleinbild-E-Mount. Möglicherweise ist das über Software in den Griff zu bekommen, aber ich möchte nicht den Aufschrei hören, wenn das publik würde bei Optiken, die richtig teuer werden. Ist zwar alles Spekulation, aber ich denke, da ist schon was dran. Und das wäre auch typisch für Sony.

    Um also den E-Mount für Kleinbild wirklich salonfähig zu machen, benötigen die noch den passenden Sensor. Und damit wieder eine neue Kamera usw...

  9. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Hoffentlich kein Fake und wird das ultraweitwinklige Zeiss auch keine Ente. UWW an 50 MPix... schöner Gedanke.
    Also bei mir klappt UWW im kompakten Gewand am heutigen Sensor schon sehr gut. So etwa:

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/33450070
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/33427656
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/34154235

    Ein perfekt auf UWW abgestimmter Sensor mit verdoppelter Pixeldichte und ein echtes KB-UWW würde mich bestimmt
    hinter dem Ofen vor locken. So ganz unrealistisch scheint mir die Vorstellung einer A7x nicht. Die Zeit für solche Sensoren
    ist reif. Was die Spannung anbelangt: Sony hatte auch die A7 bis auf den letzten Drücker geheim halten können.

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 19:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 22:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 19:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •