Keine Ahnung. Nur haben die großen Hersteller da nie wirklich rumexperimentiert. Nikon hat sein Bajonett über Jahrzehnte nicht verändert. Lediglich Canon fällt mir als eher jüngeres Beispiel ein, als die von FD auf EF umstiegen. Nur: die fuhren ein Sytem, da konnte der Kunde sicher sein, dass die die EF-Objektive liefern werden. Sony hat den A-Mount, den E-Mount für Aps-C und den E-Mount für Kleinbild, und selbst wenn man den E-Mount zusammenfassen würde, gäbe es da noch zwei Syteme, die nebeneinander laufen. Da weiß doch keiner wirklich, was die eigentlich wollen. Und dabei handelt es sich ja nicht wie bei Nikon1 oder EF-M um Sytseme, welche mal "untenrum" gefahren werden, sondern um wirklich konkurrierende Systeme. Fuji fährt auch eingleisig, das ist schon ein Unterschied.