Ergebnis 1 bis 10 von 168

Thema: Fullframe-NEX zur Photokina?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wir müssen nun aber nicht wieder von vorn beginnen mit der Argumentationskette.
    Das stimmt.

    Gibt es denn überhaupt ein historisches Beispiel, in dem ein Hersteller ein neues System mit einer kompletten Pallette
    vonbeispielsweise 20 Objektiven auf den Markt gebracht hat?

    Ich erinnere mich an keinen einzigen Fall. Das geht doch schon wegen Entwicklungkapazitäten und zu planenden Fertigungsprozessen und -Einrichtungen nicht.
    Vermutlich gab es sowas auch in Zeiten, als die Märkte kräftig gewachsen sind und die Produzenten richtig Geld verdienten und klotzen konnten, nicht annähernd.
    Wie kann man das denn dann heute in schlechten Marktzeiten erwarten, in denen die Hersteller Kapazitäten eher reduzieren, um im Wettbewerb zu bestehen?

    In zwei Jahren redet bei bei Sony ebenso wie bei Fuji kein Mensch mehr von Objektivnot. Diejenigen,
    die diese Systeme halt partout nicht mögen, werden vielleicht weiter schimpfen - und ?
    Aber warum ereifere ich mich überhaupt. Habe selbst von Beginn an ja nicht die geringste Not und Vorfreude auf die Dinge, die da kommen werden

    lg ro

    P.S. ich habe mir auch ein paar CY-Objektive erst dieses Jahr zugelegt. Machen wirklich Freude an der A7.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Das stimmt.

    Gibt es denn überhaupt ein historisches Beispiel, in dem ein Hersteller ein neues System mit einer kompletten Pallette
    vonbeispielsweise 20 Objektiven auf den Markt gebracht hat?
    Keine Ahnung. Nur haben die großen Hersteller da nie wirklich rumexperimentiert. Nikon hat sein Bajonett über Jahrzehnte nicht verändert. Lediglich Canon fällt mir als eher jüngeres Beispiel ein, als die von FD auf EF umstiegen. Nur: die fuhren ein Sytem, da konnte der Kunde sicher sein, dass die die EF-Objektive liefern werden. Sony hat den A-Mount, den E-Mount für Aps-C und den E-Mount für Kleinbild, und selbst wenn man den E-Mount zusammenfassen würde, gäbe es da noch zwei Syteme, die nebeneinander laufen. Da weiß doch keiner wirklich, was die eigentlich wollen. Und dabei handelt es sich ja nicht wie bei Nikon1 oder EF-M um Sytseme, welche mal "untenrum" gefahren werden, sondern um wirklich konkurrierende Systeme. Fuji fährt auch eingleisig, das ist schon ein Unterschied.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Es gibt nur ein E-Mount
    und hierfür unterschiedlich ausgelegte Objektive: solche für den APS-C-Sensor und solche, die auch den größeren KB-Sensor ausleuchten können.
    Man kann alle E-Mount-Objektive an allen Kameras mit E-Mount-Bajonett verwenden. Ggf. im Crop-Modus.

    Das ist bei DSLR Canon/Nikon genauso.

    lg ro

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Es gibt nur ein E-Mount
    und hierfür unterschiedlich ausgelegte Objektive für KB und APS-C. Das ist bei DSLR Canon/Nikon genauso.
    lg ro
    Schrieb ich ja! Der Witz dabei ist, dass es alleine 4 Adapter gibt, um die A-Mount-Objektive zu adaptieren, an APS-C und Kleinbild. Wie auch immer, es bleibt ein Gewusel. Mich hat das sehr abgeschreckt. Und an Canon/Nikon passen alle alten Objektive. Als bei Canon die EF-S-Objektive kamen, hatten die bereits einen Objektivpark, wovon Sony nur träumen kann.

    Sony bleibt ein reiner Anbieter für Kameras, die im Amateurlager eingesetzt werden. Wer einen Blick auf die (Film)Kamera-Sparte von Sony wirft, wird sehen, dass Sony durchaus sehr professionell kann. Dass die dies nicht in der (Foto)Kamera-Sparte umsetzen, ist für mich ein schlechtes Zeichen. Sony hat schon dermaßen oft sein Geschäftmodell im Konsumerbereich verändert, dass es einem schwindelig wird. Keiner weiß bei Sony, was in drei jahren ist.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Auf E-Mount wechselnde A-Mount-Fotografen sind eine Gruppe, die leider gewisse Nachteile in Kauf nehmen müssen.
    Der Bajonett-Schnitt bei Sony war aus meiner Sicht dennoch eine richtige Entscheidung.

    Hat Canon tatsächlich einheitliches Bajonett für DSLR und Systemkamera? Oder verstehe ich da was falsch?
    Kenne mich in dem ganzen Bajonett-Zoo über die Hersteller nicht wirlich aus.
    Hatte über 20 Jahre CY, dann 10 Jahre Nikon und jetzt eben E-Mount. Mit anderem habe ich mich nie beschäftigt.

    lg ro

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen

    Hat Canon tatsächlich einheitliches Bajonett für DSLR und Systemkamera? Oder verstehe ich da was falsch?
    Kenne mich in dem ganzen Bajonett-Zoo über die Hersteller nicht wirlich aus.

    lg ro
    Canon hat von vornherein seine EF-M so stiefmütterlich behandelt, dass dieses Sytem auch wirklich nicht in Konkurrenz zu den DSLR treten konnte. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben. Dennoch ist der EF-M-Mount elektrisch voll kompatibel zu EF. Ähnlich wie bei FT zu MFT.

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Danke. Und was ist die mit Auflagemaß gemacht?

Ähnliche Themen

  1. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 15:16
  2. Sony VG900 Fullframe mit Nexbajonett
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 20:01
  3. Kleinbild-NEX ("Fullframe") Ende 2013
    Von LucisPictor im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.01.2013, 23:05
  4. photokina 12
    Von cdgh im Forum DCC UserTreffen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •