Ich bin zwar ohnehin kein Experte für so einen Vergleich, aber ich halte es für unmöglich, das richtige Bild zu erkennen. Die Bilder sind zu klein um wirklich einen Eindruck über die Schärfe zu gewinnen. Das Motiv lässt auch die Verzeichnung nicht erkennen. Und du schreibst nichts über den Weißabgleich, so dass man auch die Farben vermutlich nicht als Anhaltspunkt nutzen kann.
Also kann ich nur raten: Bild 2.
Ich schließe mich Ralf an. Ein Ratespiel.
Erste Vermutung von mir: es war eine Halbformatkamera.
Zweite Vermutung: Das erste stammt vom Summilux, das zweite von einem Summicron.
Ich vermute, dass die Spitzlichter in der Unschärfe nicht nur wegen der verschiedenen Objektive unterschiedlich dargestellt werden, sondern auch, weil sich Licht und Blattwerk (Wind!?) leicht bewegt hatten?![]()
Geändert von praktinafan (22.08.2014 um 08:00 Uhr)
Bei f2.8 hat man keine Chance einen Unterschied zu erkennen, bei 1.4 ist die Wahrscheinlichkeit größer. habe mindestens 20 Linsen im Bereich 50-55mm die bei f2.8 gleichwertig sind.
LG
Gerhard
Danke Allen die mitgeraten haben!
Dann will ich mal Auflösen.
Es ist Bild 1.
Bild 2 wurde mit dem Nikon AF-S 24-70mm f/2.8G ED aufgenommen. Das ganze mit Nikon D700 in RAW.
Es wurde in der Entwicklung nichts angepaßt! Weder Tonwerte noch Weißabgleich oder sonstiges. Weniger als f2.8 war leider beim Nikkor nicht drin.
Hab von gleicher Position noch weitere 50-er (55 und 58mm mit eingeschlossen) an der D700 gehabt.
Meines erachtens löste das MC Rokkor PG 58mm f1.2 am besten den Hintergrund auf:
MC Rokkor PG 58mm f1.2, hier ebenfalls bei 2.8:
03.jpg
Das gilt auch für den Vergleich bei Blende 1.4.
Summilux 50mm f1.4 bei 1.4:
04.jpg
MC Rokkor PG 58mm f1.2, hier ebenfalls bei 1.4:
05.jpg
Nun werden manche sagen, das Rokkor hat doch gar keine Blende 1.4. Hab versucht die Blende 1.4 zu ermitteln und dann innen im Blendenring an entsprechender Stelle eine weitere Kerbe eingearbeitet. Somit rastet der Blendenring nun bei etwa 1.4
Viele Grüße
Tilo
Und, was sagt uns jetzt der Vergleich?