Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount

Baum-Darstellung

  1. #28
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    den Umbau erwäge ich eher aus "Komfortgründen", denn das Objektiv macht einen so guten Eindruck, dass sich das lohnen könnte - das VNEX ist dann wieder frei für andere Experimente und das Yashinon wäre wieder "vollständig". Eine Veränderung der Vignettierung erwarte ich mir dadurch nicht.
    Ich habe auch den Eindruck, dass die Vignettierung beim Abblenden zunimmt - die Bilder 2 und 4 sind bei f/1.7 oder f/2 aufgenommen und haben praktisch keine Abschattung, die abgeblendeten Bilder aber schon. Es scheint, als ob die Abschattung durch die Blende selbst verursacht wird ... jedenfalls lässt sich das in Lightroom noch ganz gut korrigieren.
    Das im Nahbereich aufgenommene Bilder keine Vignettierung aufweisen, ist logisch, da dann die optische Einheit weiter vom Sensor entfernt sitzt und damit einen größeren Bildkreis im Bereich des Sensors erzeugt. Aus diesem Grunde werden die Korrekturen für "normale Aufnahmeobjektive" letztlich alle für den Unendlichkeitspunkt vorgenommen und darauf bezogen.

    Der U-Punkt ist also immer der Punkt, auf den hin die Eigenschaften des Objektivs optimiert werden in Bezug auf die Abberationen bzw. hier die Vignettierungen.

    Man müsste mal untersuchen, ob es tatsächlich eine Zunahme der Abschattungen bei Abblendung in Unendlichkeitsstellung gibt (gleiches Motiv etc. vorausgesetzt). Die Objektive wurden früher in diese Richtung optimiert. Helligkeitsabfälle zu den Rändern bei Offenblende war eher "normal", teilweise auch gewollt und erst die Abblendung auf die "kritische Blende" - also vor dem Einsetzen der Beugungsunschärfe an ihr - brachte die besten Resultate.

    Bezüglich Wandlerplatte/VNEX: da ist schon noch etwas Platz. Wenn ich den (jetzt funktionslosen) Stift für die Verschluß-Steuerung abtrennen würde, könnte man die Wandlerplatte nochmal ca. 4mm nach vorne setzen, auf das Gewinde an dem zuvor das rückwärtige Gehäuse befestigt war.
    Da Du ja im Bundle beide Versionen hast, wäre es natürlich schön, Du könntest das mal für die Gemeinde machen und schauen ob es auch am VNEX KB V2.0 funktionieren könnte. Vielen Dank.

    An der Version 1 halte ich es für ausgeschlossen, weil dort das überstehende M39 Gewinde vermutlich "im Wege" sein wird.

    Danke für die bisherigen Infos...

    Zu den Wandlerplatten:

    Ich mach es so, dass ich solchen Objektiven, bei denen es sich IMHO wirklich lohnt, eine eigene Wandlerplatte "spendiere"... so hab ich für 8 Euro (kostet son Ding, wenn man es nachbestellt) das Objektiv im Zugriff, spare mir aber den aufwändigen Umbau auf eine eigene Adapterlösung wie ich sie früher ja auch für die Dinger gefertigt habe.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (19.08.2014 um 18:46 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Yashica Electro 35 CC
    Von joeweng im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2023, 14:24
  2. Deutsche BDA für Yashica Electro 35 GSN.
    Von YashiCon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2023, 18:27
  3. Yashica ML Zoom 35-70mm 1:3.5 (C/Y-Mount an Sony Alpha 7II)
    Von Bessamatic im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 22:54
  4. Yashica TL Electro X schwarz
    Von Leon im Forum Contax/Yashica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •