Hi Oliver,

IMHO wird auch eine anderweitige Lösung keine Besserung in Sachen Vignettierung bringen, da hier eindeutig bei 45mm Brennweite das Objektiv selbst dies verursacht.

Zum Vergleich... mein Canon 1.7/40mm !!!, also noch kurzbrennweitiger erzeugt nur geringe Vignettierungen in den extremen Ecken... mein Canon 1.9/45mm nicht.
Ein Contax G - Planar 2/45mm ebenfalls nicht. Alle wurden mit dem VNEX KB short verbunden.

Mechanische Einflüsse, die auf das VNEX KB short zurück zu führen wären, sind aus meiner Sicht auszuschließen, so dass auch der Umbau in einen anderen Adapter vermutlich keinen nennenswerten Vorteil ergeben wird, zumals das
Yashica eigene Fokussiergewinde, dass an der Kamera hing, nochmals schmaler ausfällt, als der ohnehin schon sehr große Innendurchmesser des VNEX KB short Tubus.

Bei meinem eingangs genannten Canon 1.7/40mm hatte ich ja die Gelegenheit - weil ich es schon an einen normalen M39 Adapter betrieben habe - diese Vignettierungen bereits zu sehen.

Mit dem VNEX KB short sind die gleichen Vignettierungen, wie zuvor mit dem ehemals festen Einbau der Canon eigenen Fokussierschnecke in einen LTM Adapter. Aus meiner Sicht kannst Du Dir den Versuch sparen.
Wichtiger wäre die Frage, ab wann diese Vignettierung bei Abblendung zurückgedrängt wird, denn die kommt eindeutig vom Objektiv selbst, das bei Offenblende vermutlich den Bildkreis mit dem Helligkeitsabfall zu den Rändern hin "gerade so" bei Offenblende ausleuchten kann und für eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung Abblendung benötigt.

LG
Henry

Und nein, am normalen VNEX kann es nicht funktionieren, da man die Wandlerplatte vermutlich nicht dichter an den vorderen Objektivteil heranschieben kann. Begrenzend ist dabei die mechanische Ausführung mit dem Verschluss... leider.
So zumindest bei meinen 40er und 45ern von CAnon.