Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich schreibe das mehreren Dingen zu:


    • inneren Reflexen mangels geeigneter Vergütung
    • mangelnder Antireflexbeschichtung der Tuben
    • potenziell Streuung an unperfekt polierten Glasoberflächen


    Da das Ganze vornehmlich bei starken Kontrasten auftritt denke ich ist der Effekt universell und kommt nur dann zur Wirkung, wenn ausreichend dunklere Flächen vorhanden sind, so dass er sich in Folge der Belichtung auswirken kann.

    Jörg
    und: die Glassorten sind noch nicht so gut und das Licht kann leichter vom idealen Weg anbweichen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  3. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... von Inhomogenitäten und thermischen Schlieren von der Erstarrung mal ganz abgesehen.

    Man darf nie vergessen - weder die Produktionsbedingungen noch die Materialverfügbarkeiten waren damals mit den Verhältnissen heute zu vergleichen. Entsprechend stark war die Streuung der Materialspezifikationen von Charge zu Charge. In wie weit da jeder Hersteller chargenabhägig Anpassungen vorgenommen hat kann man heute nur schwer nachvollziehen. Von dem einen oder anderen ist es bekannt, aber nicht flächendeckend. Das wird auch Produktabhängig eher auf die hochpreisigen Artikel angewendet worden sein.

    Hinzu tritt dass durch die weitgehend manuelle Berechnung der opt. Systeme sicher noch weniger in die Optimierung gesteckt werden konnte als heute, wo nach einer Grundeinstellung die Rechentechnik die Annäherung an ein optimales Modell zwischen Idealer Technik und akzeptabler Herstellung viel rascher ermöglicht als seinerzeit der Bleistift und das karrierte Papier.

    Das sind alles Teile eines ganzen, dessen Ausfluss dann letztlich als Objektiv vor uns steht.

    Jörg

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  5. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Siehe hier...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

    Insbesondere bei den sphärischen Abberationen lohnt es, das Kapitel über "Halos" zu verfolgen..

    http://de.wikipedia.org/wiki/Halo_%28Lichteffekt%29

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 14:08
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 14:08
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2017, 21:08
  4. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 12:46
  5. D50 + "alter" Metz Blitz ???
    Von wopy im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •