Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Warum sind Zeiss/Sony Objektive so leicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Diskussion zu Pro und Contra von Festbrennweiten bzw. Zoomobjektiven in einen eigenen Thread abgetrennt:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19610

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 153 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Auch wenn etwas spät in der Diskussion - ich hab mittlerweile drei Objektive aus den Zeiss / Sony - Reihe. Darunter auch das Leichtgewicht FE 35mm F2.8. Das 55mm und das 16-35mm Zoom sind da schon etwas schwerer.

    Die Linsen im Gehäuseinneren werden von Kunststoff gehalten - alles was man ggf. anfasst ist aus Metall und die Haptik gefällt mir extrem gut, nur die Sonnenblenden haben zum Teil Kunststoff. Der Fokusierring dreht sehr geschmeidig mit einem angenehmen Widerstand - gefällt mir besser als andere AF Linsen, die ich von anderen Herstellern in der Hand hatte. Die Fokussierung erfolgt 'per wire' - reagiert aber nach meinem Empfinden direkt selbst auf ganz feine Bewegungen. Um die 270° braucht es zwischen Nah- und Fernstellgrenze. Soweit man das aktiviert hat gehen die Linsen auch gleich in die Zoomlupenfunktion sobald man am Fokussierring dreht und im Viewfinder sieht man auch immer die Entfernungsangabe zur Schärfeebene - in manchen Situation ist die automatische Lupenfunktion sehr praktisch.

    Das einzige was ich etwas vermisse, ist die Möglichkeit direkt am Objektiv die Blende ändern zu können - da mag ich meine alten Nikkor, Leica & co Objektive mehr. Also die neuen Linsen machen auch Spaß, wenn man manuell fokussieren möchte.

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Leider sehe ich den thread erst jetzt, moechte aber meinen Senf dazu geben:
    lch bin Zeissfreak, einige Dutzend Objektive und Fernglaeser nenne ich mein eigen.
    Eine sachliche Kritik an deren Produkten darf ich mir wohl erlauben:
    An der Fuji hatte ich das Touit 12mm. Im Vergleich mit dem 14er Fujinon ist die Plastikhaptik des Touit eine Katastrophe: Das Zeiss fuehlte sich deutlich billiger als das Fujinon an. Ich denke mal, dass das Touit ein Metallgehaeuse hatte, aber die Gummiringe haben einen Billigeindruck vermittelt.
    Das Fujionon ist hochwertig verarbeitetes Heavymetal, einfach schoener zu bedienen.Auch wenn eine Adapterloesung nicht in Frage kommt, moechte ich doch auf die kompakten ZM Optiken mit der Moeglichkeit eines LeicaM auf Sony Adapters hinweisen.
    Die ZM Objektive sind Metall und gleichwertig den ZF Optiken.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Danke erstmal für die etwas verspäteten, aber dennoch interessanten Meinungen. Ich hatte inzwischen auf der Photokina die Gelegenheit, mir selbst ein Bild zu machen. Mit dem 55er konnte ich etwas an einer Alpha 7r herumspielen. Die Ergebnisse fand ich schon toll, aber die Haptik kommt längst nich an meine ZF-Objektive heran. Dennoch fand ich sie besser als viele andere AF-Objektive. Die vielgelobten Fuji-objektive konnte ich auch mal befingern, aber auch die kommen nicht an die ZF-Objektive heran. Ich spreche hier allerdings nur von der Haptik, die optischen Eigenschaften konnte ich nicht vergleichen. Für mich ist die Sony Alpha jetzt erstmal wieder etwas uninteressanter geworden und ich schaue lieber mal nach einer D800 .

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von duckrider
    Registriert seit
    25.08.2014
    Beiträge
    126
    Danke abgeben
    52
    Erhielt 128 Danke für 54 Beiträge

    Standard

    Als ZFler solltest Du nach einer DF, nicht D800 gucken

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Warum?

  7. #7
    Weide
    Gast

    Blinzeln

    Ich komme von der D800e und hatte die A7 zunächst als Zweisystem und jetzt (wegen Nichtbenutzung der Nikon) als Hauptsystem. Ich würde mich immer wieder so entscheiden.

    Warum man bei ZF-Objektiven lieber eine Df nehmen soll, weiß ich nicht, aber man sollte zur Df greifen, möchte man Non-AI Objektive nutzen. Oder man macht alles richtig und greift gleich zur A7

    Viele Grüße
    Andreas

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von duckrider Beitrag anzeigen
    Leider sehe ich den thread erst jetzt, moechte aber meinen Senf dazu geben:
    lch bin Zeissfreak, einige Dutzend Objektive und Fernglaeser nenne ich mein eigen.
    Eine sachliche Kritik an deren Produkten darf ich mir wohl erlauben:
    An der Fuji hatte ich das Touit 12mm. Im Vergleich mit dem 14er Fujinon ist die Plastikhaptik des Touit eine Katastrophe: Das Zeiss fuehlte sich deutlich billiger als das Fujinon an. Ich denke mal, dass das Touit ein Metallgehaeuse hatte, aber die Gummiringe haben einen Billigeindruck vermittelt.
    Auch die BQ fand ich bei den Touits - anhand der Vergleichsbilder, die ich bisher sehen konnte - nicht gerade des Zeiss-Namens würdig. Ich erinnere mich in einem anderen Forum einen Vergleich des 32mm f1.8 mit dem Sony 35mm f1.8 gesehen zu haben, und das erstere war vergleichbar scharf, hatte aber wirklich sehr üble Zwiebelringe in den Bokeh-Kreisen. Es war enttäuschend eine solch hässliche Hintergrundunschärfe bei einem Zeiss-Objektiv zu sehen. Mal schauen ob ich den Thread wiederfinde.

  9. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 153 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Bzgl. der D800 und manuelles Scharfstellen: Ein Bekannter hat die D800 und die Kamera ist auch echt toll, doch der Spaßfaktor vom manuellen Scharfstellen zumindest nahe der Offenblende hält sich in Grenzen. Denn auch wenn der Sucher schön groß und hell ist, ist es extrem schwer so präzise scharf zu stellen - dann ist man an die Live-View gebunden und das nimmt zumindest mir den Charme manuell alles einzustellen. Ich meine Firmen wie Katzeye die Mattscheiben zum Nachrüsten anbieten, haben leider nix für Vollformat Kameras im Angebot, doch da würde ich mir dann eher sowas wie die D7100 holen - ein Bekannter hatte das mal zum jenem Zweck gemacht. Hier bringen ansonsten die elektronischen Viewfinder einen echten Vorteil.

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich will an dieser Stelle noch mal auf den Ausgangspunkt zurück kommen. Ich hatte ja nach den Gründen für das geringe Gewicht der Sony/Zeiss Objektive gefragt, weil ich Bedenken hatte, dass zuviel Plastik bei diesen verbaut wird. Warum mich das überhaupt interessierte, war ein gedanklicher Ausflug in die Sony-Welt. Die Diskussion zusammen mit meinen eigenen Erfahrungen auf der Photokina, haben mich zu dem Schluss gebracht, dass die Objektive zwar ganz ordentlich verarbeitet sind, aber zumindest im Inneren viel Plastik haben und nicht wirklich das sind, was ich suche. Damit wird auch eine A7 wieder uninteressanter, obwohl das Thema noch nicht ganz vom Tisch ist. Eine neue Kamera soll dieses Jahr aber trotzdem her, und es wird eine Nikon werden. Mein Favorit ist immer noch die D800. Allerdings muss ich dafür noch etwas sparen. Die D600 wäre eher in fi****eller Reichweite und 24 MPix wären ja auch schon eine deutliche Steigerung. Mal schauen, wo es hingeht .
    Dieser Thread hat sich für mich sehr interessant entwickelt von den ursprünglich angefragten Zeiss-Objektiven zu anderen Zeiss-Objektiven und letztendlich zu verschiedenen Kameras. Auch wenn meine ursprüngliche Frage beantwortet ist, würde ich mich über weitere Meinungen sehr freuen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum ich mein Carl Zeiss Makro-Planar 2.0/100 verkauft habe …
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 08:41
  2. Warum sind denn die zweiäugigen Mittelformatkameras so beliebt?
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.05.2016, 11:56
  3. Warum manuelle Objektive an DSLRs häufig überbelichten
    Von fenne im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 16:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •