Da lass die Finger von. Hatte ich mir auch gekauft und taugt nix.
Ich habe jetzt so eine:
http://www.ebay.de/itm/Pro-3-Tips-St...item3a8f97e0c6
Die ist genial!
Da lass die Finger von. Hatte ich mir auch gekauft und taugt nix.
Ich habe jetzt so eine:
http://www.ebay.de/itm/Pro-3-Tips-St...item3a8f97e0c6
Die ist genial!
Okay, Danke für die Warnung.
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett, die würden nix taugen?
Von den von Dir verlinkten hab ich insgesamt mal 3 verschiedene geschenkt bekommen... keins von denen taugte ernsthaft, weil sich durch die doppelten Querstreben erhebliches Spiel einstellte.
Gerade der im ersten Link aus dem Zitat meiner Vorschläge gezeigte Wrench mit der rechteckigen Querstrebe ist ideal, weil sich die konstruktion nicht "verdrehen" kann, da beide senkrechten Führungen absolut starr ihre Position zu einander halten.
Die Rundverstrebungen sind sowas von labil, flatterig und sich verwindend, dass gerade die nun nicht empfehlenswert sind.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Genau die von dir empfohlene hatte ich damals gekauft. Die hatte einfach zu viel Spiel an der Querstrebe, so dass die beiden Schenkel sich leicht verkippten. So fest konnte man die Schrauben nicht andrehen, dass das nicht passierte. Das führte dazu, dass an den Spitzen bis zu 5mm Spiel war und damit konnte man nicht ernsthaft arbeiten. Mag sein, dass es da bessere Ausführungen gibt, mit weniger Spiel, aber gerade die von dir verlinkte war Mist!
Bei der mit den zwei Streben verdreht sich zumindest bei meiner gar nichts. Mag sein, dass es aber auch hier Qualitätsunterschiede gibt.
Hier hatte ich das Werkzeug mal vorgestellt:
http://www.digicamclub.de/showthread...spanner+wrench
Damals war mein Urteil allerdings noch gnädiger als heute.
Da Henrys und meine Erfahrungen offenbar sehr voneinander abweichen, gehe ich mal davon aus, dass es große Qualitätsunterschiede bei den Teilen gibt und auch wenn sie gleich aussehen nicht unbedingt von gleicher Qualität sind. Daher ist es vielleicht hilfreich, wenn ich noch dazu sage, von welchem Abieter ich die beiden Spanner Wrenchen (ist das der korrekte Plural?) gekauft hatte. Das gute Teil mit zwei runden Streben ist von eshop3may und das schlechte Teil mit einer Strebe ist von quality-gadgets, beides Ebay-Händler.
Man sollte sich allerdings hüten, in dieser Härte zu verallgemeinern, nur weil Du vielleicht ein Exemplar erhalten hast, dass mal kein Spiel aufweist. Wenn ich Dir das von mir verlinkte TEil, das ich mein "eigen" nenne, zuschicken würde (null komma gar kein Spiel !!! auch nicht nach jahrelanger Nutzung), so bleibt einfach die Feststellung, dass es wohl erhebliche Produktionstoleranzen in jeder dieser Spanner Wrench-Ausführungen gibt und die Wahrscheinlichkeit ein passgenaues zu erhalten, mal in die eine, mal in die andere Richtung der Wahrscheinlichkeitsskala auschlägt.
So wie ich vehement (nach der Erfahrung mit insgesamt 3 dieser "Doppelstreben"-Wrenches) gegen diese bin, hab ich seinerzeit diese Rechteckstrebe empfohlen, schlicht weil diese deutlich genauer in den Führungen laufen und kein Spiel habe, was ich eben mit diesen Doppelstreben bislang 3 x erlebt habe.
Das Prinzip ist eindeutig besser und genauer, aber wenn Du ein Teil aus einer ungenau gefertigten Serie als "Ersterfahrung" bekommen hast, kann ich es durchaus verstehen, jedoch sollte man dies dann nicht verallgemeinern und davon sprechen, dass diese "nix taugen"... denn das ist schlicht falsch.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ideal wären vielleicht zwei eckige Streben. Aber gut, vielleicht war mein Urteil vielleicht tatsächlich etwas zu allgemein, ich hab halt aus meinen Erfahrungen auf die ganze Serie geschlossen. Belassen wir es dabei, dass das meine persönlichen Erfahrungen sind und jeder kann gerne seine eigenen Erfahrungen beisteuern. Vielleicht bekommen wir so ein etwas objektiveres Ergebnis.