Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Pancolar 50mm 1.8 electric, schwarze Version, Reparatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Vielen lieben Dank an alle für die nette Begrüßung !


    Bastl:

    Ich gebe zu, daß sich Deine Alternative in den meisten Fällen etwas einfacher und schneller durchführen läßt. In meinem Fall war die Blende wenig bzw. nicht verölt - sie hat sich tatsächlich verklemmt. Keine Ahnung, wie der Vorbesitzer das hinbekommen hat...
    Der Metergang lief auch sehr ungleichmäßig, stellenweise ließ der Drehwiederstand etwas nach um ein paar Millitmeter später wieder anzusteigen. Die Schmierung mußte also auch erneuert werden.
    Bei ausschließlich verölter Blende nehme ich das nächste Mal Deine einfachere Variante. Ich muß allerdings ehrlich zugeben, daß ich, nachdem ich die Blendenmechanik wieder komplett zusammengebaut hatte und sie tadellos funktionierte, ein gewisses Maß an Stolz empfand...

    VG
    Andreas

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    Chapeau, einen schönen Einstand hast Du mit diesem bebilderten Reparaturbericht hingelegt.

    Vielen Dank dafür, der Bericht wird sicherlich vielen Pancolar - Besitzern mit eigenen Reparatur-Ambitionen eine sehr nützliche Hilfe sein.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Pharma.Andreas Beitrag anzeigen
    Ich muß allerdings ehrlich zugeben, daß ich, nachdem ich die Blendenmechanik wieder komplett zusammengebaut hatte und sie tadellos funktionierte, ein gewisses Maß an Stolz empfand...

    VG
    Andreas
    ja, das ist auch nicht unbegündet! Diese letze Version der M42 Zeiss Linsen haben für eine Restauration schon eine sehr bescheidene Konstruktion. Die Prakticar Fassungen waren dagegen einfach wie ein LEGO Baukasten. Ich vermute das Zeiss hierfür einen speziellen Montagetubus besaß mit dem die Installation getätigt wurde. Ohne Diesen das hinzubekommen ist schon ein kleines Kunstwerk auf das man stolz sein kann!
    Geändert von Bastl (29.07.2014 um 21:44 Uhr)

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas!
    Auch von mir herzlich Willkommen!
    Ein schöne Anleitung hast du da geschrieben, sie wird sicher einigen bei der Reparatur eines Pancolar helfen.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ja, das ist auch nicht unbegündet! Diese letze Version der M42 Zeiss Linsen haben für eine Restauration schon eine sehr bescheidene Konstruktion. Die Prakticar Fassungen waren dagegen einfach wie ein LEGO Baukasten. Ich vermute das Zeiss hierfür einen speziellen Montagetubus besaß mit dem die Installation getätigt wurde. Ohne Diesen das hinzubekommen ist schon ein kleines Kunstwerk auf das man stolz sein kann!
    Anders als mit einer Art Tubus scheint es in der Tat keine Möglichkeit zu geben...aber dem Ingenieur is nix zu schwör Daß ich damals fast alle alle Folgen von MacGyver gesehen hatte, war sicher auch hilfreich.

    VG
    Andreas (der gerade überlegt, welches Objektiv als nächstes restauriert wird)

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Jena
    Alter
    45
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Nach Reinigung der Blende stimmt Meteranzeige nicht mehr

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt, habe ich ein CZJ DDR Pancolar 50mm f1.8 geöffnet um die Blende ("verölt") zu reaktivieren. Ich habe leider erst zu spät festgestellt, dass ich es soweit gar nicht hätte auseinander bauen müssen.

    Obwohl ich einige Bilder gemacht habe, die die Stellung des Fokusrings zeigen, komme ich nicht mehr in die Stellung von 0.35m - unendlich. Der Anschlag bei 0.35m ist zwar wie gewohnt da, aber es gibt keinen richtigen Anschlag bei unendlich, es wird ehr fester bzw. fest. Ist bzw. war das normal? Zumindest habe ich den Eindruck, das die Meteranzeige nicht ganz exakt passt, folglich kann ich über die eigentliche unendliche Entfernung hinaus fokussieren. Irgendwas stimmt da nicht.

    Daher meine bescheidene Frage:
    Gibt es einen trickreichen Workaround, um den Fokus wieder in der Ausgangszustand zu bringen? Ist es überhaupt noch möglich?

    Beste Grüße,
    Ronny

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Hallo Rokra,

    im 5. Bild meiner Anleitung habe ich die Position für den Metergang bei MIN Fokus (35cm) dargestellt. Ich vermute, daß Du beim Zusammenbau nicht die korrekte Position getroffen hast, so daß der MIN Begrenzer zwar anschlägt aber der Unendlich Begrenzer durch nicht korrekte Höhe am Anschlag "drüberwegläuft".

    Entweder selbst nochmal versuchen oder das ganze Teil zu Foto Olbrich - die richten das Teil für ca. 50.- wieder her.

    viele Grüße und Erfolg beim Zusammenbau
    Andreas
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  8. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Jena
    Alter
    45
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Alles wie neu

    Hallo an alle Besitzer eines CZJ Pancolar 50mm f1.8 MC,

    da mir das besagte Objektiv als Erbstück zu schade für einen weiteren Selbsteingriff war, habe ich es kurzerhand nach Görlitz zu Foto Olbrich geschicht. Der nicht mehr korrekte Metergang war nur ein kleinerer Grund, aber trotzdem wichtiger Grund. Hauptsächlich sind die Blendenlamellen wie neu, Fokus und Blendenring laufen ausgezeichnet, wenn auch der Fokusring etwas schwerer geht als bei einem CZ Planar 50mm f1.7, doch trotzdem einheitlich gut ohne kratzen und wackeln. Die Linsen wurden auch fachmännisch gesäubert und justiert. Es macht sichtlich Spaß damit zu spielen und ein paar Aufnahmen zu machen. Ich freue mich schon auf eine richtige Outdoor-Anwendung :-)
    In diesem Sinne, vielen Dank für alle Tipps und immer gut Licht!

    Ronny

  9. #9
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... eine kluge Entscheidung. Kann die pos. Erfahrungen mit der Werkstatt seit Jahren nur bestätigen. J.

Ähnliche Themen

  1. CZJ Pancolar f1,8/50mm Version 1 VS. Version 2
    Von padi im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2021, 11:12
  2. Real existierende Pancolar 50mm 1,8 Reparatur
    Von electricEye im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.09.2018, 13:35
  3. CZJ Pancolar electric 1.8/50mm reinigen
    Von FBeer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 15:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •