Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Nikkor-S Auto 2,8/35mm - Fokusring nachfetten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Unglücklich Das Kondensat des Öls wird auf den Blumenblättern des Zwerchfelles.

    Der Wert des Schmierens + die Zustellung = US $15
    Diese kleine Büchse wird Ihnen und Ihren Enkeln ausreichen. Die Sendung kommt in der Strömung des Monats.
    Bevor das Objektiv einzuschmieren, muss man ist unbedingt nachdenken, ob Sie es ordnen können und, das alte Schmieren entfernen?
    Es ist obligatorisch. Erstens die Reinigung und die Entfernung des alten Schmierens, erst dann die sehr akkurate Eintragung der kleinen Zahl der Neuen. Und es ist die Entfernung der Überschüsse nach der Montage obligatorisch.
    Sie sagen Sie Dankeschön, nachdem das empfohlene Schmieren selbst probieren werden.

    Name:  0_91ee4_bfcb98bc_-1-L.jpg
Hits: 353
Größe:  51,4 KBName:  0_91ed7_f4c5c6f4_L.jpg
Hits: 386
Größe:  56,5 KB

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ganz am Anfang hatte ich ja schon geschrieben, dass ich es definitiv nicht komplett zerlegen werde. Ich würde es mit Sicherheit nicht wieder zusammen gebaut bekommen. Zur Zeit bin ich sehr zufrieden mit meiner Methode. Natürlich kann es sein, dass ich in einigen Jahren merke, dass ich das falsche Fett gewählt habe, aber das sehen wir ja dann.

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Man muss sich auf das positive Ergebnis stimmen.
    Noch helfen die gesunden Ambitionen. Und das Wichtigste können die guten Menschen auf dem Forum einraten. Zum Beispiel, hinnerker

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Wie gesagt, ich bin mit meinem Ergebnis zufrieden. Und das ist sehr positiv . Der Rest wird sich zeigen.

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2025
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier. Auf diesen Thread bin ich durch google gekommen, weil ich wegen der schwergängigen alten Nikon-Optiken recherchiere.

    Mein konkretes Problem: ich habe ein Nikkor 35mm 1:1.4 mit AI-Anschlüssen gekauft, und finde den Fokusring etwas schwergängig.
    Mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Leider kann ich keinerlei Schrauben am Chromring zwischen Blenden- und Fokusring entdecken,
    auch nicht vorne im Ring mit der Objektiv-Beschriftung.

    Link zum Ojektiv ebay-nr: 356585186136

    Weiß jemand einen Tipp?

    Ich bin froh, dass ich schon mal diesen Thread gefunden habe. Danke schon mal dafür.

    beste grüße
    der Hartmut

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Nicht alle Nikon-Objektive haben diese Schräubchen. Um ein Beispiel zu geben: 35/2 O und 50/1,2 AI-S haben kleine Schrauben, das 28/3,5 hingegen nicht. Die Objektive ohne Schräubchen muss man vermutlich vom Blendenring her komplett zerlegen.

    Da du möglicherweise nicht der erfahrene Objektivbastler bist und da das 35/1,4 ziemlich teuer ist: Hältst du es für eine gute Idee, es selbst zu versuchen? Die Gefahr, das Objektiv anschließend nicht wieder zusammen zu kriegen besteht. Ich denke, beim 35/1,4 würde ich das vom Profi machen lassen. (Im Forum gibt es auch einen.)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von der_Hartmut Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier. Auf diesen Thread bin ich durch google gekommen, weil ich wegen der schwergängigen alten Nikon-Optiken recherchiere.

    Mein konkretes Problem: ich habe ein Nikkor 35mm 1:1.4 mit AI-Anschlüssen gekauft, und finde den Fokusring etwas schwergängig.
    Mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen. Leider kann ich keinerlei Schrauben am Chromring zwischen Blenden- und Fokusring entdecken,
    auch nicht vorne im Ring mit der Objektiv-Beschriftung.

    Link zum Ojektiv ebay-nr: 356585186136

    Weiß jemand einen Tipp?
    Der vordere, sich nach vorn verjüngende Teil vom Fokusring ist ein Schraubring, den Du mit etwas Grip (Torwarthandschuhe, Gummihandschuh, umlaufendes Silikon- oder Gummiband) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben kannst. Ggf. musst Du mit etwas Aceton (oder Nagellackentferner) die Gewindesicherung lösen.
    Danach kannst Du den Optikblock im ganzen entnehmen und kommst auch etwas an den Helicoid ran, vielleicht reicht schon ein kleiner Tropfen Öl und viel Einmassieren, um das Fett im Gewinde wieder gängiger zu machen. Wenn Du das Ding komplett zwecks Reinigung auseinanderbauen willst: mach Dir unbedingt einen Zettel mit den verschiedenen Maßen bei unendlich und im Nahbereich und setz Markierungen an den Gewinden.

    Die AiS-Version wird hier auseinandergebaut, vielleicht ist es ja hilfreich.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Der vordere, sich nach vorn verjüngende Teil vom Fokusring ist ein Schraubring, den Du mit etwas Grip (Torwarthandschuhe, Gummihandschuh, umlaufendes Silikon- oder Gummiband) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben kannst.
    Zuvor muss aber der Gummi runter!
    Gruß, Michael

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Hartmut,

    es kommt auf die Art und die Häufigkeit der Nutzung an: Wenn ein Objektiv Jahre lang stehend in einer Vitrine ungenutzt war, ist das Fett in der Fokussierung meistens "verharzt" oder verhärtet.
    Wenn es aber über Jahre sehr häufig genutzt wurde, ist das Fett oft "ausgelaufen" oder ausgetrocknet.
    Gruß, Michael

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Yongnuo EF 2/35mm f. Canon/Nikon F - Suche Fokusring-Ersatzteil
    Von barney im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2024, 12:47
  2. Nikon AI S Nikkor 28mm f2 Fokusring fehlt
    Von Altglaskoffer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 09:36
  3. Nikkor-N Auto 1.4/35mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.04.2022, 14:38
  4. Porst Weitwinkel 35mm f/2.8 MC auto F vs. Enna München Lithagon 35mm 3.5
    Von CChris im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2017, 12:01
  5. Steinheil Auto-Cassaron 2,8 50mm + Auto-Culmigon 3,5 35mm
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 15:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •