Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Sinn und Unsinn von 1.4/35 - oder generell lichtstarken Weitwinkel-Objektiven

Baum-Darstellung

  1. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Um nochmal auf die Ausgangsfrage des Threads zurück zu kommen: warum lichtstark und Weitwinkel? Ganz einfach: wenn die Lichtstärke gemeinsam mit dem Bildwinkel benötigt wird. So würde ich mir das zumindest begründen, wenn mir mein f2.8 Weitwinkel in manchen Situationen zu lichtschwach ist und ich die ein oder andere Blende mehr Licht wirklich gut gebrauchen könnte.

    Ich hätte persönlich nichts gegen ein 1.4/35, 1.4/28 oder gar ein noch weitwinkligeres f1.4 für die Analoge Kamera. In Innenräumen oder draussen in nächtlicher Runde ist das schon ein dickes fettes Plus. Und da geht es nicht um Freistellung sondern um die Belichtungszeit. Und was die Qualität der 1.4er Blende angeht, wird das sicher bei keinem Objektiv "dieser Klasse" wesentlich schlechter, als die Offenblende der lichtschwächeren Vertreter und zumindest brauchbar sein.
    Sehe das ähnlich. Wenn eine lichtstarke Weitwinkel-Optik gut ist, spricht da aus meiner Sicht nichts gegen Lichtstärke, außer natürlich der Preis.. Ein 35 1.4 kann ich genauso nutzen wie ein 50 1.4, wenn denn Offenblende wirklich noch brauchbar ist. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Aber man muss da schauen, was man will. Das Sigma 20 1.8 ist bei Offenblende nicht wiklich gut (geht gerade so in manchen Situationen), gehört jedoch abgeblendet mit Abstand zum besten, was ich in dem Brennweitenbereich an der Kamera hatte. Es ist bspw. deutlich besser als das Nikkor 20 2.8, welches schon recht gut ist. Da ist halt die Lichtstärke eine nette Zugabe. Dann findet sich das Sigma 35 1.4 ART, eine Linse einer ganz neuen Generation, die nicht nur das "wir können es auch" des Herstellers zeigt, sondern ab Offenblende voll nutzbar ist. Da gelingen Bilder bei ISO 1600 (meist die Schmerzgrenze vieler Kameras) noch zitterfrei und teils auch noch ohne Bewegungsunschärfen bei sehr wenig Licht ohne Blitz.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :

    CsF

Ähnliche Themen

  1. Sinn und Unsinn eines eigenen Umbaus des Rokkor 1.2/58mm PG
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 23:58
  2. Sinn / Unsinn von Umbauaktionen: Verkauf - Beispiel Canon FD 1.4 / 50mm -> EF
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 10:35
  3. Auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkel...
    Von Andy386 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •