Möchte Euch ein wenig auf die Folter spannen, bevor ich das Ganze vorstelle.
Um welche Linse geht es?
20140717_131320-1.jpg
Sorry für die bescheidene Bildqualität, aber das Bild wurd mit der Handy-Cam erstellt und dann gecroppt.
Möchte Euch ein wenig auf die Folter spannen, bevor ich das Ganze vorstelle.
Um welche Linse geht es?
20140717_131320-1.jpg
Sorry für die bescheidene Bildqualität, aber das Bild wurd mit der Handy-Cam erstellt und dann gecroppt.
Schneider Kreuznach Xenar oder Radionar 3.5/50mm.
Auf jeden Fall irgendwas zur Akarette...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Schneider-Kreuznach Retina Longar Xenon 4/80mm ??
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
oder das Schneider-Kreuznach Retina Curtar-Xenon 35mm
Die Linse stammt von einer KODAK Retina Automatic III. Ein Teil des Linsensystems steckt in der Kamera selbst. Gleich wie bei der Contaflex.
Ich habe das Linsensystem ausgebaut und mit Hilfe der VNEX Uni adaptiert. Den Verschluss musste ich mit roher Gewalt entfernen (mit der Flachzange rausgerissen), die 1mm dahinter liegenden Blendenlamellen haben es ohne Schaden überlebt.
Das adaptierte System kommt leicht auf unendlich, die Naheinstellung liegt bei ca 15 cm.
Ich hatte das ganze heute kurz in der Wilhelma dabei und werde die Konstruktion Euch in einem neuen Threat vorstellen (heute wird das nichts mehr).
Und hier gehts zur versprochenen Vorstellung.