Wenn Du auch eine Gebrauchte nehmen wuerdest bekommst Du um die 300 EUR gelegentlich eine Sony RX100 vom Haendler. Das ist etwas ueber Deinem Preisrahmen, sollte aber keine Wuensche offen lassen.
 
			
			 
 
				Wenn Du auch eine Gebrauchte nehmen wuerdest bekommst Du um die 300 EUR gelegentlich eine Sony RX100 vom Haendler. Das ist etwas ueber Deinem Preisrahmen, sollte aber keine Wuensche offen lassen.
 
			
			 
 
				Hat die Kamera denn auch genügend Automatikfunktionen? Meine Frau hat es nicht so mit "Einstellmöglichkeiten" und fotografiert lieber in den klassischen Automatikfunktionen. Die Kamera selbst hat ja ein ziemlich gutes, lichtstarkes Objektiv. VG,J
 
			
			 
 
				es gibt einen "intelligent auto" - Modus, wie auch bei anderen Sonys. Erkennt die Szene und stellt Blende und Belichtung entsprechend ein.
 
			
			 
 
				Alternative: Fuji X10.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 
 
				Die Fuji hatte ich noch gar nicht auf dem Pin. Angeblich entstehen bei manchen Situationen weiße Flecken auf den Bildern...
 
			
			 
 
				sony DSC W7, 7,2 MP, Zeiss Tessar 2,8/5,2 - 7,9/23,5 (38 - 114)
 
			
			 
 
				Neben Auflösung und Objektiv würde ich auch darauf achten ob die Kamera RAW Format bietet. Unschlagbar, wenn es um Farb- oder Helligkeitskorrekturen geht. Die Fotos der Kompaktkameras kann man immer etwas korrigieren oder besser gesagt optimieren. Ist auch gar nicht so kompliziert und schnell erlernt.