Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Auflagemaß Pentacon/Pentaflex AK16 Filmkamera

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Liebe Mitforisten,
    nachdem ich schon letztes Jahr ein Biotar 1.4/25 (hier als Biotar 1.4/50 an einer Leica M) für einen niedrigen einstelligen Eurobetrag bei ebay erwarb, ist gestern noch ein 2.8/12.5 Flektogon hinzugekommen. Beide Objektive sind für die AK16 Filmkamera aus den 50ern. Ich suche mir seit gestern den Wolf bezüglich des Auflagemaßes der AK 16, etwas das ich auch schon im letzten Jahr vergeblich versucht hatte.
    Der Hintergrund ist der, dass ich das Objektiv gerne an meine APS-C bzw mFT Kamera adaptieren möchte. Foto-Olbrich hatte ich bereits einmal angefragt, allerdings ist der Preis für den Bau eines Einsatzes zum Ausgleich des Auflagemaßes (?, meine Vermutung) einfach zu hoch (~90€). Zumal mein feinmechanisch ausgebildeter und begabter Bekannter mir da sicher helfen kann, wenn ich nur eine Idee zum Auflagemaß hätte. Dann könnte man vielleicht einen M39 Einsatz basteln, so wäre die Adaptierung an beide Systeme einfach.
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera und kann mir mit technischen Daten aushelfen?
    Verstehe ich nun offen gesagt nicht so ganz.

    Das Auflagemaß kannst Du doch spielend selbst ermitteln.


    Du weißt das Deine µFT Kamera ein Auflagemaß von 19,62mm besitzt (wie alle µFT Kameras). Das ist doch schonmal ein Anfang !

    Dann schaust Du Dir zunächst an, wo an welchem Ort der Verschussvorhang abläuft (wenn die einen hat) und misst dann den Abstand vom Bajonett bis zu dem Punkt.
    Das ist dann das Maß, das für Deine nachfolgende Konstruktion wichtig ist, denn näher darfst Du - egal was Du da basteln willst - nicht näher an den Sensor heran, weil Du sonst bei Kamerauslösung den Vorhang "himmeln" könntest.

    Dies ist also das unterst mögliche Maß, bis zu dem irgendwas dem Sensor/dem Kamerainnenraum "nahe kommen" kann.

    Im nächsten Schritt nimmst Du dann Dein Objektiv daher, schaltest deine Kamera (auf dem Stativ stehen) ein und hälst das Objektiv vor die offene Sensorkammer/vor das Bajonett der Kamera. (Achte darauf, dass das Objektiv selbst dabei auf Unendlich eingestellt ist, also auf der "liegenden Acht" an der Skala eingestellt ist.

    Du bringst dann das Objektiv so nah an den Sensor, bis Du im LCD ein scharfes Bild eines weit entfernten Gegenstandes (unendlich) erreichst.

    Diesen Abstand misst Du möglichst "millimeter-genau".

    Wenn Dein Objektiv dabei nicht in den Bereich des Verschlussvorhanges kommt, ist als nächstes die Frage, wie Du es befestigt bekommst an dem Unendlickeitspunkt und da ist dann die Kreativität von Dir und Deinem Kumpel gefragt, etwas passendes vor die Kamera zu bringen.

    Alles keine "Hexerei"

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Domiplan/Pentaflex 2.8/50 - Kompatibilit�t zu Canon Vollformat DSLRs
    Von hanscanon im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2022, 11:57
  2. Leitz 2,8/35 16mm Filmkamera, ELC N-9 (Lens Camera Gun)
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 16:05
  3. Pentaflex 16 -> Nikon Z or F
    Von wolan im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2019, 15:34
  4. PENTAFLEX SL
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 18:20
  5. So wird aus der DSLR eine Profi-Filmkamera
    Von Padiej im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •