
Zitat von
cacol
Ich war ein Jugendlicher, als ich mir in den frühen Siebzigern die Ringfoto Reflex, das Modell für die Ringfoto-Kette, kaufte. 450 DM war viel Geld, und das Objektiv nur 2.8, aber 1.9 hätte gleich 100DM mehr gekostet. Mein Vater hatte eine Pentax Spotmatic, und ich durfte die Objektive mitnutzen.
Die Bedienung fand ich sehr gut, im Gegensatz zur Spotmatic hatte man bei der TTL-Messung immer im Blick, ob das 30stel noch ging.
Dann kam Offenblendmessung mit Bajonett, und Zooms. Mein Vater kaufte sich wieder eine Pentax. Ich erbte die Spotmatic und die M42-Objektive (Takumare, mhmhm!).
Nach vielen Filmen ging nach 14 Jahren der Verschluss der Regula kaputt. Ich trauerte und kaufte eine EOS 650, die immer noch funzt. Die Regula Ringfoto liegt bis heute rum.
So um 1990 lief mir auf einem Flohmarkt eine funktionierende Regula Reflex über den Weg, mit dem 1.9 Westromat. Etwas Kellergeruch, aber sonst gut. 50 DM fand ich gerade noch ok. Heute weiß ich es besser: Ein Spottpreis! Ein paar Filme habe ich noch damit belichtet. Wegen des eventuell empfindlichen Verschlusses lasse ich sie derzeit liegen.
Wenn ich sie heute ansehe: Klobiger Schick, schwer und doch elegant, unverwechselbar, selten.
Der laute Verschluss ist übrigens die Folge einer sehr schnellen Abfolge aller Bewegungen, die beim Auslösen nötig sind. Das Ablaufen des Schlitzverschlusses und das Hoch- und Zurückklappen des Spiegels sind fast zeitgleich.
Die 2000tel habe ich übrigens so gut wie nie gebraucht.
Gruß cacol