Dafür gibt es vom Standard-Asia-eBayer die passenden QBM-EF-Adapter: http://www.ebay.de/itm/Lens-Mount-Ad...item5d4d98da71
Diese ersetzen passend den QBM-Mount durch einen EF-Mount.
Siehe auch: http://instakram.offbeat-odyssey.de/...-qbm-canon-ef/
Dafür gibt es vom Standard-Asia-eBayer die passenden QBM-EF-Adapter: http://www.ebay.de/itm/Lens-Mount-Ad...item5d4d98da71
Diese ersetzen passend den QBM-Mount durch einen EF-Mount.
Siehe auch: http://instakram.offbeat-odyssey.de/...-qbm-canon-ef/
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Danke. Das kannte ich noch nicht. Gruß Hans
Hallo,
heute kamen zeitgleich Schrauben und Lehre an, vielen Dank, liebe Kollegen!
Ich sitz schon mit Lampe und Sekundenkleberflasche im Garten ...
Jörg
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Die weissen Marker-Punkte auf der Lehre sind Markierungen für den Sitz der ersten und der letzten Kontaktfläche !
Schau Dir das mal zunächst auf einem EF Objektiv an, welche Kontakte womit korrespondieren und wo die Kontakte Deines Chips dann sitzen müssen, damit es funktioniert.
Sollte es nicht auf Anhieb im Sucher eine Blende angezeigt werden, so reinige nach dem Kleben unbedingt nochmal die Kontaktflächen... kommt häufiger vor, dass diese einen Schleier vom Cyanacrylat bekommen, der Übergangswiderstände bildet. Mit einem spitzen Gegenstand sonst die Kontaktflächen wieder aufrauhen...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
vielen Dank, dachte mir das mit den Markierungen, habe die Lehre auch erst an eines meiner wenigen EF's gehalten zur Sicherheit. Derzeit wird ein Tilt/Shift-Adapter versorgt, mal gespannt, das Teil hat nur einen sehr schmalen Rand zum Kleben, der Rest wurde mit Epoxi aufgefüllt.
Werde jetzt mal auf ne andere Flaschengröße wechseln und der Sache beim Trocknen zusehen.
Zur Reinigung nehme ich einen Glasradierstift, wie man ihn für die Tuschezeichnerei auf Transparentpapier nutzt, das geht sehr gut und chemiefrei, Man muss nur Vorsicht walten lassen, damit man nicht radieren mit abtragen verwechseln.
Ich berichte über den Erfolg der Sache.
Jörg
Wie ist denn Eure Erfahrung mit diesen QBM-Austauschbajonetten? Sind sie solide und klappt es dann auch mit unendlich an der Canon?
Schlicht und ergreifend: Ja.
Jörg
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night