Du vergleichst hier aber "Äpfel und Birnen" miteinander, gell !

Für ein Einhand Schiebezoom ist das Canon FD hervorragend zu fokussieren. Es mit einer Innenfokusierten Festbrennweite zu vergleichen, entspräche dem Apfel/Birne Vergleich. Nimm mal ein anderes Einhand - Schiebezoom zum Vergleich und schnell wird Dir auch dabei die Qualität des Canon gegenüber gleichen Mitbewerber-Objektiven auffällig werden.

Oder hast Du ein "vergurktes" Exemplar von der mechanischen Seite?

Alle drei Exemplare, die ich hier hatte - inkl. meines eigenen - waren hervorragend und leichtgängig zu fokussieren, wenn ich es mit anderen Einhand-Zooms vergleiche.

Allerdings nutze ich dieses Objektiv auch in einer ausgewogenene Kombination aus EOS 5D MKII und dem Zoom, und selten an der Sony A7, denn da ist haptisch ein Ungleichgewicht, denn die Kamera kann man ohne zusätzlichen Griff mit einem Objektiv höherer Baulänge + Adapter aus meiner Sicht nicht vernünftig halten, da statt eines wohlgeformten Griffs an dem die vollflächig anliegenden Finger wie bei der Canon guten Halt geben, an der Sony A7 dagegen eigentlich immer nur zwei Fingerkuppen die Kamera greifen. Der Zeigefinger am Auslöser, der kleine Finger rutscht immer unter die Kamera und der Daumen ist auf der Displayseite... also wird nur noch "Halt durch Mittel und Ringfingerkuppen" an der Sony geboten.

Und was willst Du mit einem Canon 4/70-200mm L IS an der Sony A7, wenn ich fragen darf?

LG
Henry