Hallo Wilfried,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.
Diese sind immer eine Freude, zeigen sie mir das auch andere mit dem System viel Freude haben und die Freude, die ich seit seiner Entwicklung selbst damit hatte, sich nun auf andere überträgt.
Für meine NEX 7 und meine A7 besitze ich überhaupt kein Sony oder Zeiss Objektiv und hab bisher auch nicht ein einziges Mal eines vermißt.
Mit dem APO Rodagon N 2.8/50mm hab ich ein knackscharfes, erstklassiges "Allround-Objektiv" und die Vielzahl der V-Objektive unterschiedlicher Brennweiten, die ich besitze, reichen mir bei den kompakten Abmessungen voll aus an diesen Kameras. Diese sind so kompakt, das ich teilweise auf der Suche danach bin, wo ich denn in welcher Hosen- oder Jackentasche ich nun schon wieder irgendeines der "Winzlinge" untergebracht habe.
Beim Kleidungswechsel lungern dann irgendwelche mit den Muttern vormontierten und justierten Objektivköpfe in der alten Kleidung und wenn man sich nicht angewöhnt, nach dem Spaziergang "konsequent" alle Bekleidungstaschen zu leeren, ist man nur auf der Suche nach den Objektiven.
Mit vormontierten Objektiven - also jedem sehr guten und häufig genutzen Objektiv seine eigene Verbindungsmutter - macht das richtig Spaß, weil sich der Montageaufwand dann eigentlich nur noch auf das Anziehen eines Gewindestiftes am VNEX bezieht. Insbesondere bei längeren Brennweiten wie 80 oder 105mm hab ich dann die V-Tuben, Muttern und Wandlerplatten an meine Lieblingen und kann so ziemlich schnell wechseln... eigentlich kaum anders als bei einem M42 Objektiv, nur viel kleiner und kompakter...
Eure/Deine Begeisterung für das System ist Ansporn, weitere hilfreiche Dinge zu entwickeln. In absehbarer Zeit wird es noch eine weitere Version geben, das VNEX KB short, das ein nochmals geringeres Auflagemaß haben wird um - bei Objektiven, die es benötigen, noch näher an den Sensor heran zu kommen.
Für APS-C Nutzer könnten dann gegebenenfalls auch Objektive wie das 1.7/40mm aus den Canon QL17 Sucherkameras nutzbar werden... und sogar das Minolta 2.8/30mm oder das Componon 4/28mm ebenso wie das Canon SH 1.7/30mm etc... also die Objektive aus Halbformat-Kameras.
Das wird zwar noch etwas dauern, aber die ersten Versuchssysteme laufen in den nächsten Tagen vom Band. An denen werde ich dann überprüfen, ob das was am Zeichenbrett "gemalt" wurde, auch in der Praxis funktionieren kann, oder wo noch Änderungen und Anpassungen sinnvoll wären.
Es ist sehr schön, eure gelungenen Bilder hier im Thread zu sehen und so viel positive beflügelnde Rückmeldungen zu bekommen.
Liebe Grüße
Henry