Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Praktica B Objektive an der 40D - besteht Gefahr des Spiegelschlags?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.01.2014
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Praktica B Objektive an der 40D - besteht Gefahr des Spiegelschlags?

    Hallo,

    ich habe als Neuerwerb neben einer 5D eine 40D im Haus. Für die 5D ist ja bekannt, welche Objektive für den Spiegel gefährlich sind. Ich habe zwei solche Kandidaten hier - 50/1.4 und 80/1.8. An der 5D ist das 50er nicht in Unendlich-Stellung zu gebrauchen, das 80er konte ich ca. 1mm abschleifen und jetzt tut's es.

    Ist der Spiegelweg an der 40D ähnlich wie bei der 5D? Oder haben die Crop-Kameras generell mehr Platz.

    Was mir bisher bei der 40D mit einem Zeiss 70-200/4 aufgefallen ist, daß die Unendlich-Stellung noch weniger erreicht wird, als mit der 5D.

    Gruß

    Peter

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Spiegelschlag ist kein Thema, das Auflagemaß ist bei kleinerem Spiegel dasselbe!

    Das "Unendlich-Thema" liegt daran, das die Adapter ein wenig zu dick sind, die wenigen Zehntel Millimeter zuviel verhindern die korrekte Einstellung. Dazu wären Adapter mit der korrekten Dicke von rd. 0,4mm erforderlich, die es aktuell nicht gibt.

    Jörg

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.01.2014
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke Jörg,

    Auflagemaß ist klar, aber es scheint doch erhebliche Schwankungen im Bajonett der Gehäuse zu geben. Ich habe meine Praktica Festbrennweiten alle schon nachgearbeitet, an der 5D passt das jetzt soweit, an der 40D wird es aber hinten raus knapp. Da muss ich wohl noch mal dremeln.

    Die 40D erweist sich bei mir sowieso als Diva, was die Benutzung der AF-konformen Adapter betrifft. Es gibt sehr großen Belichtungskorrektur-Bedarf Richtung Vermeidung von Überbelichtung.

    Gruß

    Peter

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gubben Beitrag anzeigen

    Ist der Spiegelweg an der 40D ähnlich wie bei der 5D? Oder haben die Crop-Kameras generell mehr Platz.
    Ich habe ebenfalls die 5D und die 40D, auf der 40er kannst du alle nur erdenklichen Objektive nutzen die für Canon erhältlich sind ohne Angst haben zu müssen, das der Spiegell anschlagen kann. Das Problem hat ausschließlich die 5D (evtl. noch 1Ds&6D ,weis ich nicht).

    Zitat Zitat von Gubben Beitrag anzeigen

    Was mir bisher bei der 40D mit einem Zeiss 70-200/4 aufgefallen ist, daß die Unendlich-Stellung noch weniger erreicht wird, als mit der 5D.
    Nein, das täuscht!
    Stichwort: Pixeldichte. Bei der 5D hast du 12MP auf 864mm² bei der 40D hast du 10MP auf 328,56mm²
    ,also ca. 14.000 Pixel/mm² an der 5D gegen ca. 30.000 Pixel/mm² an der 40D

    Wöllte man die "Auflösung" der 40D in dem mittleren Bildausschnitt eines Kleinbildformates mit einer 5D erreichen, dann bräuchte diese ca. 26MP.

    Das führt dazu das man einen geringeren Toleranzbereich in der Schärfentiefe bekommt und das "Gefühl" hat das bei gleicher Focusierung das Bild unschärfer ist - das aber liegt daran das die Abbildung einer 40D wie eine Lupe der 5D funktioniert.
    Zitat Zitat von Gubben Beitrag anzeigen
    das 50er nicht in Unendlich-Stellung zu gebrauchen
    bei fast allen Prakticar Objektiven kann man den Innentubusanschlag verstellen und somit die Nahstellgrenze individuell einstellen. Bei der Version I des 1,4 50er Prakticar geht das auf alle Fälle ,da ich es schon zweimal dort getan habe. Die Version II habe ich noch nicht besessen, aber bin sehr zuversichtlich das es auch da kein Problem ist.
    Enttäuschen muss ich dich aber trotzdem, ohne modifikarion des Tubus der Austrittslinse schlägt bei unendl. der Spiegel der 5D an.

    Für besitzer der 5D gibt es demher nur 4 Möglichkeiten:
    - Problemobjektive verkaufen
    - Austrittslinsen-Tubus abdrehen, abschleifen (würde sich bei häufiger Anwendung eine Miniaturdrehbank anbieten ~250€)
    - Spiegelmodifikation (abschleifen, -schneiden)
    - oder eine A7 kaufen (steht bei mir ganz oben auf der Agenda)

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo, bei meiner 1Ds geht der Spiegel dran vorbei, da der Spiegel der 6D anscheinend etwas kleiner ist, könnte der auch gehen. Bei den 5D Varianten wird allgemein von dem Problem berichtet, da ist also Nacharbeit angesagt. J.

  6. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.01.2014
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Entwarnung. Ich habe das gestern auch gleich beim 1.4/50 probiert und es klappt an der 40D. An der 5D wäre selbst mit Tubus Schleifen nichts getan - die Linse ist zu stark gewölbt. Das 1.8/80 kann ich dagegen uneingeschränkt mit ca. 0,5mm Schleifen verwenden.


    Gruß

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Praktica Prakticar PB-Objektive
    Von Takeda im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 12.12.2015, 17:13
  2. Praktica B - Objektive adaptiert immer offenblendig?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.09.2015, 04:03
  3. Besteht Interesse an Video-Tutorials zu Reparatur und Adaptionen ?
    Von Altglas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 11:15
  4. Adapter Pentax K-x ---> Objektive von Praktica
    Von Asgard70 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 11:37
  5. Adapter Pentax K-x ---> Objektive von Praktica
    Von Asgard70 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 11:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •