Es gibt mittlerweile auch eine flickr-Gruppe zu diesem interessanten Objektiv. Da ist viel Schönes zu sehen und inhaltlich schon fast alles, was immer dazugehört: Testreihen, Schnappschüsse, Bokeh und Katzencontent.
Viele Grüße
Nils
Es gibt mittlerweile auch eine flickr-Gruppe zu diesem interessanten Objektiv. Da ist viel Schönes zu sehen und inhaltlich schon fast alles, was immer dazugehört: Testreihen, Schnappschüsse, Bokeh und Katzencontent.
Viele Grüße
Nils
Scheint wirklich ein tolles Glas zu sein und ist vor allem eine richtig gute, wenn nicht eine bessere Alternative als das 1.4/50 von Canon.
Zudem ist das Canon sehr empfindlich wenn es nur etwas Druck auf die Vorderseite bekommt. Ein Bekannter hatte das schon beim vertauen in seiner Fototasche. Da sind schon einige USM bei über den Jordan gegangen.
Ed.
Neuer Test in dpreview.
http://www.dpreview.com/lensreviews/...mm-f1-4-dg-hsm
Demnach muss das 1.4/50 brechend gut sein.
Hier hat man das Sigma mit diversen Leica 50ern, dem Outs und anderen Zeiss Objektiven verglichen. Es ist einfach unglaublich wie gut sich das Sigma schlägt, wenn man bedenkt wie teuer die anderen Objektiv sind. Mit den üblichen CaNikon 50ern, denke ich, braucht man es gar nicht vergleichen.
Also ich denke auch, dass es genug Leute gibt die sich dafür interessieren, besonders da 50mm eine wichtige Brennweite ist. Es gibt zwar auch schon ein bzw. zwei 50mm von Sigma (wobei eines ein Makro-Objektiv ist), aber das kann man trotzdem nicht mit dem Art vergleichen. Das Bokeh sieht ja echt traumhaft aus, wenn man sich Beispielbilder anschaut. Ich frage mich wie sie die neuen Produktlinien preislich so entwickeln, da ja sonst die Produktpreise immer schnell gefallen sind. Naja aber wennd as so wie bei den L-Objektiven von Canon wird, dann hat man damit eine stabile Wertanlage was auch nicht schlecht ist...
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)