Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wanderlust 4x5 TravelWide

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Ca. 1 Euro pro Bild Filmkosten und ~ 0.20-0.50 Euro Entwicklung pro Bild (Im Bad, scannen ist kein Problem bei dem Format). ...
    LG
    Vielen Dank für Eure Diskussion. Ich träume ersteinmal weiter und verbessere meinen Output mit der D800. Es gibt auch noch andere Träume, z.B. ein Distagon 21 2.8 anstelle des AF Nikkor 20 2.8. Wenn jemand ein Schnäppchen kennt...

    Und im Hintergrund bleibt:
    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Ich würde mir es nicht entgehen lassen das mal auszuprobieren.
    LG Paul
    Viele Grüße - Paul

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    30
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Viele der mit der 'Wanderlust' gemachten Bilder im Flickr (Doppelclick auf das erste Beispielbild im 1. Link des 1. Beitrags) erscheinen mir etwas flau. Ob vom Film bedingt oder Streulicht im Objektiv kann ich nicht beurteilen. Beim Durchblättern nach rechts in Flickr kommen dann richtig unscharfe - Stil oder falsche Technik? Jedenfalls so richtig überzeugt mich eigentlich keines derer, die ich gesehen habe.
    Viele Grüße - Paul

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", PaulHans :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PaulHans Beitrag anzeigen
    Viele der mit der 'Wanderlust' gemachten Bilder im Flickr (Doppelclick auf das erste Beispielbild im 1. Link des 1. Beitrags) erscheinen mir etwas flau. Ob vom Film bedingt oder Streulicht im Objektiv kann ich nicht beurteilen. Beim Durchblättern nach rechts in Flickr kommen dann richtig unscharfe - Stil oder falsche Technik? Jedenfalls so richtig überzeugt mich eigentlich keines derer, die ich gesehen habe.
    Wundert mich nicht wirklich, das Schneider Angulon 90mm ƒ6.8 ist eine relativ alte Linse. Wenn ich mich recht entsinne könnte es sogar eine der ersten der 90er von Schneider sein. Gerechnet sind diese natürlich nicht für Farbfilm. Die Gegenlichtsituation gibt dem ganzem dann den Rest. Der Fokus ist nebenbei auch nicht ganz ohne.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 14 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PaulHans Beitrag anzeigen
    Viele der mit der 'Wanderlust' gemachten Bilder im Flickr (Doppelclick auf das erste Beispielbild im 1. Link des 1. Beitrags) erscheinen mir etwas flau. Ob vom Film bedingt oder Streulicht im Objektiv kann ich nicht beurteilen. Beim Durchblättern nach rechts in Flickr kommen dann richtig unscharfe - Stil oder falsche Technik? Jedenfalls so richtig überzeugt mich eigentlich keines derer, die ich gesehen habe.
    Das Schneider Angulon ist auch heute noch aus mehreren Gründen ein sehr gutes Objektiv. 6 Linsen in zwei verkitteten Gruppen (2x3) vollsymmetrisch. Durch die minimalen Glas-Luft Übergänge ist es äußerst unempfindlich für Streulicht. Da man an anderen Kameras mit Balgen Hinter -und Vorderglied auch einzeln verwenden kann, erhält man sogar drei verschiedene Brennweiten (Satzobjektiv). Hinzu kommt noch das rel. extrem geringe Gewicht und die uneingeschränkte Farbfilmtauglichkeit. Nee, die Wanderlüstler haben nicht grundlos diese "alte" Profi-Optik für ihre minimalistische 4/5 Kamera gewählt oder: "Wandererherz, was willst du mehr?"

    Zu den Betriebskosten: Ich habe mir z.B. aus den USA 8/10 inch einseitig beschichteten Rontgenfilm 200ASA mit Lichthofschutz-Schicht für €90/100 Blatt besorgt. Daraus lassen sich 400 Blatt 4/5 inch bei rotem Duka-Licht schneiden, da der Film orthochromatisch sensibilisiert ist (s. engl. LF-Forum). Eine 500ccm Entwickler-Pulle Rodinal kostet € 12. Bei der Gebrauchs-Verdünnung 1:100 und 300ccm Entwicklerlösung für 2-3 Filme denkt man über diese Kosten nicht mehr nach und sieht nur noch das Ergebnis einer Aufnahme im "kleinen" Großformat.
    HG, Rainer

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", rhineroo :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •