Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Bei meinen Linsen mache ich keine Experimente.
Zur Reinigung empfehle ich das hier:

http://www.amazon.de/AF-Kamera-Reini...+lens+cleaning


Vor allem die antibakterielle Reinigungsflüssigkeit ist genial.


Viele Grüße,
Ed.

Nun muss ich aber doch ein bißchen "schmunzeln" lieber Ed...

Zum einen weil dieser Spruch doch"seifenopermäßig" ein wenig an eine alte Seifen-Werbung ("an meine Haut lasse ich nur Wasser und CD Seife") erinnert, zum anderen weil das gezeigte Zeugs von Zeiss nix anderes ist, als das was hier im Thread letztlich besprochen wurde... nur - weil ohne den Namen Zeiss darauf - in "Billiger"

Das hat alles nix mit "Experimenten" zu tun, sondern wurde seit etlichen Fotografengenerationen mit Erfolg so gehandhabt.

Konsequenterweise müsstest Du, da du ja nur das Zeug an Deine Linsen läßt, eigentlich auch das Minolta Rokkor 1.2/50mm und vermutlich etliche andere Linsen die auf eine ähnliche Weise gereinigt wurden, nun wieder verkaufen, denn es wurde seit es in meinem Besitz gelangte, mit Zigarettenpapier, Isoprop und gelegentlich mit einem sauberen Baumwolltshirt gereinigt...

Gerade im Frühling, wo man eigentlich nur die Pollenflug-Warnungen für die Allergie Geschädigten verfolgen muss, wird schnell klar, wie oft da was auf die Linsen kommt.
Geeignet, damit sich Zeiss mit seinem Namen - und die Flaschenhersteller für einfaches Isoprop oder Ethanol - eine güldene Nase verdienen.

Das mit dem "Antibakteriell" kannst Du getrost stecken lassen, denn was so in der uns umgebenden Luft an Bakterien herumwirbelt und sich allerorten niederschlägt... ist das sicherlich kein Kaufgrund, schon gar nicht bei Objektiven, die schon Generationen von Fotografen erlebt haben...

Aber egal, Hauptsache man hat ein "gutes Gefühl"... .denn was anderes wird hier nicht verkauft von Zeiss. Ist ja in Ordnung so, jeder wie er mag...

LG
Henry