Ergebnis 1 bis 10 von 127

Thema: Ricoh GXR M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tmxD Beitrag anzeigen
    Danke Andreas für die Vorstellung des Ricoh-Systems. Beinahe hätte ich es vergessen, dass es damals eingeführt wurde. Ich fand zwar damals die Idee gut, hatte jedoch zum Teil die gleichen Bedenken, die der Carsten bereits aufgelistet hatte und habe die Entwicklung nicht weiter verfolgt. Vieles von Deiner Argumentation ist nachvollziehbar und die gezeigten Bilder gefallen mir sehr gut..
    danke sehr Jakob!

    meiner Meinung nach wurde das Modulsystem zumindest zum Teil zu Unrecht als zu teuer angesehen, wahrscheinlich einfach weil es simpel gedacht so sein muesste! Eben habe ich mir den erstbeliebigen online Test des 28mm Modules mit GXR von 'damals' angesehen und da stand im 'verdict' dass die Leistung sehr gut sei, aber dass eine bestimmte dSLR mit Kitzoom Aehnliches um viel weniger Geld bietet und dass eine m4/3 Kamera mit dem sehr gutem Panasonic f2/20 auch etwas billiger waere. Hm, was wurde da mit der GXR verglichen? Einsteigerkameras, die eine viel groesser mit einem Kitzoom, die andere mit einem Sensor der halb so gross ist, anderem Seitenverhaeltnis und einem 40mm equiv. Objektiv. Gut, inzwischen gibt es auch ein 14mm m4/3 fuer den gleichen Preis des 20mm, trotzdem sind das Vergleiche die mir bloss zeigen dass der Tester wenig Ahnung von Kameras hat, zumindest die GXR ganz und gar nicht richtig einzuschaetzen vermag.

    Als vor kurzem die Nikon Coolpix A und die Ricoh GR mit 28mm equiv. Fixobjektiven auf APS-C rauskamen wurden sie, sicher zu Recht, gefeiert und nicht als ueberteuert bezeichnet. Das 28mm Modul mit einer GXR bietet sehr Vergleichbares schon seit Jahren fuer ungefaehr das gleiche Geld, sogar etwas weniger, die wurde aber als zu teuer verurteilt. ( um Missverstaendnisse zu vermeiden, das 28mm Modul hat ein 18.3mm Objektiv, 28mm equivalent )

    Gestern war ich downtown Osaka, ich hatte mir dort vor einer Woche in einem Geschaeft das bereits erwaehnte Voigtlaender Skopar f4/21mm reservieren lassen. Es wurde mir gesagt dass sie es 'ein paar Tage' fuer mich aufheben werden, ich kam zu spaet zurueck, leider war es inzwischen verkauft worden. Allerdings fand ich ein A12 f2.5/28mm Modul fuer noch weniger als gedacht, da konnte ich dann nicht widerstehen.
    Hier die ersten Aufnahmen damit, gemacht unmittelbar nach dem Kauf bei einem Spaziergang durch das "Nishinari ward". Das ist eine kuriose Gegend, ein Spaziergang dort gleicht einem 'time travel'. Es gibt viel sehr alte, kleine Geschaefte und viele kleine 'Karaoke' und 'sake' bars, man begegent vor allem alte, oft interessante Typen und abends 'wankelnde Kunden'

    R1163732.jpg

    R1163755.jpg

    R1163766.jpg

    R1163771.jpg

    R1163701.jpg

    R1163785.jpg

    waehrend ich die Fotos machte, viele mehr noch als hier zu sehen, AF ist sehr ungewohnt fuer mich und ich druecke dann doch viel schneller ab, war ich vollauf begeistert! Der Autofokus arbeitet schnell und akkurat und der Verschluss ist nocheinmal leiser als der vom M Modul, diesen nun kann man wirklich als lautlos bezeichnen! Die Resultate schauten am LCD sehr gut aus!
    Als ich sie dann abends am Computer sah war ich aber ehrlich gesagt enttaeuscht, das weil das Objektiv mehr verzeichnet als ich mir erwartet hatte. In dieser Beziehung bin ich von den 15mm Heliar und 25mm Skopar, sogar vom auch grossartigen Pen-F Zuiko 3.5/20mm, sehr verwoehnt. Geringe Verzeichnung ist mir bei Weitwinkeln, ich verwende diese vor allem in Staedten, sehr wichtig! Zum Glueck kann man das beim Editieren korrigieren, habe das dann bei einigen Fotos auch versucht, ich bin aber wahrlich kein Spezialist der Nachbearbeitung! In dem link kann man alle 21 Fotos die ich gestern mit dem 28mm Modul aufgenommen und auf mein flickr hochgeladen habe sehen, auch in voller Aufloesung: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...7644399620611/ ( sobald spaeter mehr Fotos dazu kommen, werden diese die letzten 21 im Set sein )

    Daher denke ich dass ich dem Voigtlaender 4/21 zuletzt Unrecht getan hatte, wegen der kaum vorhandenen Verzeichnung wuerde ich es wahrscheinlich dem 28mm Modul vorziehen! Bei meinen schnellen Testfotos damit, bevor ich es mir letzte Woche reservieren habe lassen, hatte mich dessen Rand, besser 'Ecken'-schaerfe enttaeuscht. In dieser Beziehung ist das GR Modul wahrscheinlich besser. Uebrigens hatte ich sowohl die M39 als die Leica M Version des Skopar ausprobiert und festgestellt dass die M Version sehr merklich kontrastreicher abbildet. In diesem Aspekt, denke ich, liegt das GR Modul zwischen den Beiden. Fuer typische 'streetphotography', mit Personen ganz nah, stoert die Verzeichnung vielleicht gar nicht, verstaerkt den gewuenschen Effekt eines 'close ups' sogar? Ich muss umdenken, dieses Objektiv richtig verwenden!

    Fuer mich ist die GXR bislang eine reine Leica M Bajonett Kamera fuer manuelle Objektive gewesen. Das wird sie ganz sicher grossteils weiterhin bleiben, und das noch fuer eine kleine Weile Das P10 28-300 Zoom Modul mit kleinem Sensor habe ich bisher noch nicht mal richtig ausprobiert. Mit diesem unter 200 Euro Gebrauchtkauf des 28mm Modules mit APS-C Sensor ist die kleine Ricoh nunmehr auch eine hochwertige AF street Kamera. Als solche werde ich die GXR sicher noch oft und sehr gerne verwenden. Mir taugt das Modulsystem

    LG, andreas
    Geändert von kuuan (29.04.2014 um 07:53 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", kuuan :


Ähnliche Themen

  1. Ricoh GXR S10
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 20:44
  2. Ricoh TLS 401
    Von gewa13 im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 13:08
  3. Ricoh CX4
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 09:33
  4. Ricoh CX3
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 20:48
  5. Ricoh CX2
    Von Hercules im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •