Danke, Ed, das ist nett!
Danke, Ed, das ist nett!
Hab den Thomas mal eben angerufen und komischerweise auch erwischt. Sonst bekommt man den Papst schneller ans Telefon.
Es war ein Schleifmittel von 3M (3M 05990 Imperial Hochglanz soll wohl der Nachfolger sein, die alte Politur wird nicht mehr hergestellt). Wird auch in Lackierereien benutzt um den Lack auf Hochglanz zu bringen.
Die Operation hat wohl Stunden gedauert da so eine Vergütung recht hartneckig ist. Die Frontlinse sah am Anfang noch recht gut aus. Leider ist sie dann nach einiger Zeit milchig geworden, so als ob sie beschlagen würde.
Empfehlung vom Kollegen: lass es lieber so wie es ist.
Sorry,
Ed.
Beim Schleifen schrubbt man aber meistens die Vergütung mit runter. Würde ich nur machen wenn man nix mehr zu verlieren hat und es sich um eine längere Brennweite handelt.
Kreidehaltige Zahnpasta (weisse, kein Gel) geht dann auch. Vorsichtig mit Drehmel, Filz und Pasta zwischendurch immer wieder kontrollieren . Ich habe so schon mal ein Pentacon
4/200mm retten können dessen Rücklinse total verpilzt war. An einem wertvollem Objektiv würde ich das garantiert nicht ausprobieren !
Hallo,
bevor ich das an der Linse ausprobiert hätte, wäre das Paket zu einem der einschlägigen Reparierer schon gepackt. Das ist sparen am falschen Ende.
Jörg
Kann man das mit der Vergütung reparieren lassen???
Oder kommt da dann eine "neue" Linse rein???
Ed.
Wenn ich Dir das sage könnte würde ich nicht auf den Fachmann verweisen...
Jedenfalls wenn z.B. jemand sowas reparieren kann, dann einer, der das vllt. mal gelernt hat. Und nachvergüten lassen kann man auch, alles eine Frage, was es kosten darf. Wenn die Linsen wieder klar sind, kann man die Linse nutzen. Die paar % Lichtverlust sind verkraftbar. Trübe taugt das Teil als Briefbeschwerer, also nix. Ergo - anschauen lassen, sehen was der Fachmann sagt und dann auf vernünftiger Basis entscheiden.
J.![]()
Ein Optiker ist in so einem Fall wirklich keine schlechte Adresse. Selber schleifen würde ich sein lassen, wie hier schon mehrmals erwähnt wurde, ist das eher eine Verzweiflungstat. Ich wünsche dir viel Glück, totz der Probleme hast du da trozdem ein sehr schönes Ostergeschenk![]()
War heute bei Grah Optik in Duisburg, der meinte, da sei nichts mehr zu machen. Ich werde jetzt noch ein paar andere Experten befragen und ansonsten selber das Gröbste wegpolieren. Wat soll's.
... solange die Linse nicht insgesamt trüb ist ...
Aber ich tendiere doch eher Richtung Werkstatt. Geht nicht ist eine einfache Antwort, wenn der Augenoptiker eher Brillen verkauft als Ahnung von Linsen hat.
Da bräuchte es eher einen Feinoptiker, das sind die, die opt. Bauelemente machen.
Makario wär auch noch ne Idee, der macht Feinoptik und Fotooptik.
J.