Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Hybride Fotografie - wer macht mit?

Baum-Darstellung

  1. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    ]Zitat von Dita ;Seid mir nicht böse, ich finde dies als sinnlose Spielerei.
    Warum ich dies nicht als eine Sinnlose Spielerei finde möchte ich Dir in einige Zeilen erklären. AUS PRAKTISCHER SICHT !!
    Ich habe früher mal in der Volkshochschule einen Fotokurs gemacht, ich denke ich war so um die 15 Jahre und hatte bis damals nur mit einer GevaertBox fotografiert.
    das nötige wissen für die Dunkelkammer hatte ich von meinem Vater der auch schon in seiner Jugend Fotografie als Hobby hatte.
    Auf unserem Kursus gab es eine Linhof Technika und unser Kursusleiter hat uns an dieser Kamera sehr viel der Technik beigebracht.
    Zu der Zeit war diese Kamera für viele Unbezahlbar, aber ein Traum.
    .Zitat von Dita ; Bitte keine Vergleiche aus der Profiwelt wo Kameras und Trommelscanner sich in anderen Preis- und Leistungskategorien bewegen.
    Heute findet man in der Bucht manchmal diese Kameras für ein Appel und ein Ei, auch Objektive dazu und es braucht nicht ein Trommelscanner zu sein um seine Negative abzulichten.
    Ich habe meine Kamera für ca Euro 100.- bekommen , Habe mehrere Objektive, APO Tessar F9:450mm , Dogmar F4.5: 210 (100 Jahre alt aber ein Berühmtes Goertz Objektiv)
    Anpassen kann man selber, mit ein bisschen Geschick kann das jeder, es gäbe vieles Altglas was man hier verwenden könnte.
    Diese Kamera bietet mir alle Möglichkeiten die mit einer Technischen Kamera möglich sind, und ermöglicht Negative von 9x12 und 13x18 cm.
    Als Rentner wohne ich in einer kleinen zwei Zimmer Wohnung und obwohl ich gerne in der Dunkelkammer gearbeitet habe ist es mir nicht möglich in meinen Gewerberäumlichkeiten eine einzurichten.(leider)
    Ich habe mir einen CPA Colorprozessor für Frs 50.- mit Drumms gefunden (könnte also auch Color ,
    http://www.fotomayr.de/webkat98/home...tml/003332.HTM , entwickeln. Diese Anlage braucht wenig Platz, ist sehr sauber und sehr sparsam, Mit 500 ccm Lösung Rodinal 1:50 entwickle ich 12 4x5 negative, also 10 ccm Entwickler.
    Und anschließend wird gescannt und habe ich alle Möglichkeiten die mir in Gimp (Lightroom, Photoshop) zur Verfügung stehen , und dann zu letzt meinen Fotodrucker zum ausdrucken.
    Ist es also wirklich so Sinnlos ?
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. CA`s entfernen - macht es Sinn?
    Von bluedxca93 im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2023, 18:10
  2. Wie man es nicht macht ...
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 13:15
  3. was macht ein gutes Bild aus?
    Von Jack ombrilla im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 13:47
  4. Was macht man mit Linsen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •