Heute ist mein Planar 1,7/50 mm gekommen. Die Haptik gefällt mir bei weitem nicht so gut wie bei meinen Pentax-Objektiven, das war wie bei Willi eine ziemliche Enttäuschung.
Die zweite Enttäuschung war dann die Bildqualität. Ich habe in letzter Zeit viel mehr mit meiner Pentax (6MP) als der Canon (12 MP) fotografiert und war in der größten Ansicht in der Kamera mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden (wie gesagt, bei der Pentax). Das Planar passt aber nur an die Canon. Ich habe also immer wieder neu fokussiert, das Ergebnis wurde auch besser, aber es sah nicht überzeugend aus. Dann habe ich mal mein Canon EF 1,8/50 II dagegen antreten lassen mit Autofokus und siehe da, plötzlich hat mich das Zeiss doch noch überzeugt.Auch manuell fokussiert mit dem Canon habe ich die Schärfe des Planar nicht erreicht. "Gemessen" hab ich nur offenblendig, da es zu dunkel war und selbst da war die Belichtungszeit mit 1/50s schon grenzwertig. Offenblende ist also schwierig zu handhaben, ein Stativ hilft ungemein! Und präzises Fokussieren auch...
![]()
Bei manchen Contax Carl Zeiss - Objektiven scheint es ja Unterschiede in der Optik zwischen den frueheren AE-Varianten und den spaeteren MM-Varianten zu geben. Weiss jemand, ob das auf das 50/1.7 Planar auch zutrifft, oder kann man unabhaengig von der Variante das gleiche Ergebnis erwarten ?
Zu den Unterschieden der Zeiss/Contax AE zu MM Varianten bezüglich Optikdesign habe ich bisher noch nicht wirklich eindeutiges gelesen.
Ohne 1:1 Vergleiche oder ne Zeiss-Aussage dazu ist das für mich noch im Reich der reinen Vermutungen.
Vergleiche von Bildern die nicht bei beiden Varianten das selbe Motiv unter gleichen Bedingungen zeigen, sind mir nicht aussagekräftig genug.
Und ich fürchte ich selbst komme zeitlich nicht zu so nem Vergleich mit dem 50/1.4.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Habe heute bei einem Trödler ein Planar samt dranhängender Contax 139Q für 30 Euro erstanden. Gleich Batterien gekauft und die Kamera läuft auch noch perfekt. War wohl ein Schnäppchen?
Auf jeden Fall, schönes Schnäppchen. Mein Planar 1.7/50 (MM, Made in Japan) ist so ziemlich das schärfste 50er bei mir, an der 5D selbst bei f1.7 an den Rändern schon richtig gut. Dazu ist die Fokussierung wunderbar weich. Einziger Nachteil gegenüber anderen 50ern - die 60cm Naheinstellgrenze.
Testbilder aus dem Fenster, 5D, einfach RAW-JPEG ohne irgendwelche nachträglichen Bearbeitungsschritte, jeweils ca. 8MB groß.
f1.7 - http://farm4.staticflickr.com/3711/1...44ab455b_o.jpg
f2.8 - http://farm8.staticflickr.com/7379/1...78606150_o.jpg
f5.6 - http://farm8.staticflickr.com/7341/1...be31d4f9_o.jpg
Hab beide in 2x-ausführung und andere AE Zeiss von 18 bis 135. Erste Tests auf digital mit EOS 1000D (nur JPGs und kamera-bildvergleiche)sind sehr ermutigend. Hab jetzt zusatzlupe(brillenaufstecker 2.5x)-wichtig für die Fokussierung bei liveview. Test-Aufnahmeproblem: bei voller öffnung nur bei bedecktem himmel möglich, da ND-filter wohl die schärfe beeinflusst. Hab analogerfahrung mit zeiss oberkochen seit 1978. vorher zeiss jena exakta/pentacon six. Unterschiede wit tag und nacht. Präzisere Tests folgen baldmöglichst diesen Sommer...inkl. raws.
Das Olympus verwende ich und bin damit sehr zufrieden. An der Canon 6D muss man nichts wegfeilen oder wegschleifen. Bei Offenblende ist es weich, aber ab Blende 2,0 sehr gut. Herz, was willst du mehr? Dass man bei Contax/Yashica-Objektven wegschleifen muss, wusste ich nicht, denn ich hab selbst Objektive mit diesem Bajonett, die ich an der Canon ohne Einschränkung verwenden kann.
LG
Waveguide
Ich hatte das Planar 1,7 als erstes Altglas in Gebrauch und hänge bis heute immernoch sehr an dem guten Stück. Mir gefällt das alte Teil haptisch auch ziemlich gut, was natürlich auch daran liegen könnte, dass es mein erstes Altglas war...da bin ich vielleicht nicht ganz objektiv.
Da ich kürzlich von der 1Ds II auf die 5D II umgestiegen bin und das Planar (mit Fotodioxadapter) bis jetzt noch nicht an der 5D II getestet habe, frage ich mich, ob ich Probleme mit dem Spiegel bekommen könnte. Bei der 1Ds hatte ich zuvor keine Probleme. Weiß jemand, ob ich das "gefahrlos" vorher testen (abmessen?) könnte?
Ich würde das Planar grundsätzlich gerne für Reisen reaktivieren, weil es handlich und verglichen mit anderen Altglas-Optiken auch relativ leicht ist. Es wäre wirklich schade, sollte es jetzt in einer Ecke verkümmern, nur weil der Body ein anderer ist.
Sollte es unausweichlich sein, bekommt es natürlich einen Ehrenplatz in einer immerhin schönen Ecke! Für mich ein tolles Glas, wenn natürlich auch kein abbildungstechnischer Gigant aber eben handlich!