Danke Henry für den Vergleich. Ich beobachte das Teil auch nur aus Neugierde, weil es so ungewöhnlich preiswert ist.![]()
Danke Henry für den Vergleich. Ich beobachte das Teil auch nur aus Neugierde, weil es so ungewöhnlich preiswert ist.![]()
Die am Nachbartisch fotografieren sich mit einer Kamera. So ein altes Modell wo kein Telefon eingebaut ist.
Das Ding ist für 51€ weg. Ich finde sehr preiswert.
LG
Die am Nachbartisch fotografieren sich mit einer Kamera. So ein altes Modell wo kein Telefon eingebaut ist.
Finde ich nicht. Das Ding hat wirklich ein bischen viel Beschlag innen um es zu nutzen, das Ding wird ordentlich Kontrast einbuessen und sicher eher flaue Farben produzieren.
Reinigen ist auch nicht so einfach, da die Verguetung vermutlich beim Putzen gleich mit runter kommt. Lichtstaerke ist auch nicht besonders. Leider spreche ich aus Erfahrung, ich habe ein Dual-Range Summicron das aussieht wie neu. Eigentlich ein Spitzenobjektiv, aber mit der Taschenlampe (und nur mit dieser) sieht man bei genauerem Betrachten einen feinen Nebel. Der Macht sich leider auch in den Bildern bemerkbar, sobald eine Lichtquelle im Bild ist.
Als Sammlerstueck qualifiziert es sich bei diesem Zustand auch nicht so.
Ja, finde ich auch... wenn man das Rückgaberecht mit einbezieht, schon ok.
Die Beurteilung dieser "Durchsichtsschleier" auf Fotos ist immer so eine Sache für sich und es ist schon besser, man hält es selbst in der Hand um das korrekt beurteilen zu können.
Bei der Beurteilung mit Durchlicht - oder hier in diesem Falle sogar mit Blitzlicht geschossenen Bildern - zeigt eigentlich jedes in ungünstigem Winkel aufgenommene Objektivinnere irgendwelche Probleme, die riesig erscheinen, aber sich bei normaler Durchsicht als harmlos herausstellen.
Man muss da sehr aufpassen, denn auch mein kürzlich erstandenes Carl Zeiss Sonnar 2/85mm hat mich in riesigen Schrecken versetzt, weil ich anfänglich dachte es sei im Inneren mit Staubpartikeln nur so "übersät"...
Es stellte sich heraus, dass das, was ich für Staubpartikel hielt, in Wahrheit kleinste "Luftbläschen" in den Glasflächen waren. Das Objektiv liefert eine TOP - Schärfe und ich bin damit "hochzufrieden"...
Deswegen... für den Preis mit dem Rückgaberecht (falls es doch so schlimm gewesen wäre) hätte ich es vermutlich auch genommen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Dieses Objektiv ist wohl das preisgünstigste Leica, das man finden kann. Selten gehen solche Linsen für mehr als 80 oder 90€.
Wenn dann noch die erwähnten Mängel dazu kommen, ist das ein völlig normaler Preis, nicht wirklich ein Schnäppchen.
Es ist nicht lange her, da habe ich diese Linse in neuerer Version und in besserem Zustand für um die €80,- (glaube ich) verkauft.
Da der Käufer allerdings das Rückgaberecht hat, sind €51,- wiederum sehr gut. Man geht ja kein Risiko ein.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<