Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Pentacon 3.5/30mm – M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xJanX Beitrag anzeigen
    Das Pentacon 30mm F/3.5 ist meines Wissens baugleich mit der letzten Version des Meyer-Optik Görlitz Lydith 30mm F/3.5. Als Meyer-Optik im Pentacon Kombinat aufging, wurde das Objektiv einfach umbenannt. Abgelöst wurde das Pentacon 30mm F/3.5 dann später durch das Pentacon 29mm F/2.8.
    Hallo xJanX, danke für die Vorstellung des kleinen Pentacons.
    Padiej hat den Namens-Vorläufer Meyer-Optik Görlitz Lydith 3.5/30mm bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8436 vorgestellt.

    Eine Bitte: bei der Benennung des Thread-Titels sollten wir uns alle an die Konventionen halten wie hier definiert. Ich habe den Titel entsprechend angepasst.
    Und noch eine Bitte: zeige noch Bilder VOM Objektiv, so wird die Vorstellung erst komplett, danke.

    Dann: das 30er wurde nicht vom 29er abgelöst, sondern es wurden beide Objektive jahrelang und über Design-Gererationen weg parallel gebaut.
    Bereits Ende der 1960er Jahre erschien das Meyer-Optik Görlitz Orestegon 2.8/29, das ich hier vorgestellt hatte. Das 29er konnte von Anbeginn mit einer automatischen Druckblende sowie einer etwas aufwändigeren Konstruktion aufwarten und war die höherpreisige Alternative zum 3.5/30er.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.03.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 37 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für die Hinweise!

    Hier schonmal ein erstes Bild vom Pentacon (weitere muss ich erst erstellen):

    Name:  P3309089_DxOklein.JPG
Hits: 9180
Größe:  56,6 KB

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", xJanX :


  5. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für den Bericht. Das wusste ich gar nicht, dass es auch unter Pentacon gebaut wurde.
    Der Vorgänger Lydith ist schon gut.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.543 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Auch ich bedanke mich für den Test.
    Das Pentacon 3.5/30 ist eines meiner Lieblingsobjektive an der EOS 60D.
    Es wurde bis zum Ende der Objektivfertigung in Görlitz bis 1990 gebaut, leider bekam es nie eine MC Vergütung.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.03.2014
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 37 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Es wurde bis zum Ende der Objektivfertigung in Görlitz bis 1990 gebaut, leider bekam es nie eine MC Vergütung.
    Dass es trotz des 2.8/29mm und des 2.8/28mm noch bis 1990 gebaut wurde, hätte ich nicht gedacht, echt spannend.

    Hier wie versprochen noch einige Bilder vom 3.5/30mm:
    Name:  P4124295web.jpg
Hits: 9059
Größe:  249,3 KB
    Name:  P4124297web.jpg
Hits: 8983
Größe:  294,2 KB
    Name:  P4124296web.jpg
Hits: 9053
Größe:  268,4 KB

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", xJanX :


  10. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich kann die pos. Erfahrungen mit der kleinen Linse nur bestätigen. An der 400D ist das eine richtig handliche Kombi mit guten Eigenschaften, die in jede Tasche passt.

    J.

  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Hallo, vielen Dank für Deine Einschätzung :-)

    Ich habe auch diese kleine Linse, kann mich aber nicht so recht an die "andere" Anordnung des Blendenrings gewöhnen - ich drehe meist an der Blende, bevor ich den Fokusring finde.

    Die Abbildungsleistung finde ich an der Canon 50d ok, aber nicht wirklich gut. Meins ist wohl etwas älter als Deins, SN 8727391 .

    LG Jörn

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 3.5/30mm - Reparatur
    Von rikkola im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2016, 17:44
  2. Kleiner Bugfix für das Pentacon 3.5/30mm
    Von optikus64 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 21:56
  3. Sony NEX C3 mit Pentacon 3.5 30mm ausreichend für Warschau?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 20:55
  4. Kurzvergleich 28-30mm
    Von praktinafan im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 20:06
  5. Meyer Görlitz/Pentacon: 29 oder 30mm?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 15:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •