Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Objektivwerkzeug

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard Objektivwerkzeug

    Hallo zusammen,

    Henry hatte neulich mal auf einen Ebay-Link zu einem Werkzeug zum öffnen von Objektiven hingewiesen. Da ich es trotz völliger Unfähigkeit immer wieder versuche zu basteln, habe ich mir das Teil mal gekauft.

    Name:  image.jpg
Hits: 1780
Größe:  68,6 KB

    Der Zoll hat es zum Glück einfach durchgewinkt und so kam es heute zu mir. Das Teil besteht aus solidem Edelstahl und macht zunächst mal einen ordentlichen Eindruck. Allerdings haben die beiden, wie nennt man die am besten?, Dorne etwas Spiel, auch wenn die Schrauben fest angezogen werden.

    Zum testen habe ich mir ein kaputtes Zoom-Objektiv genommen und es soweit zerlegt, bis ich alle Linsen ausgebaut hatte. Ich hätte mir ein paar Notizen machen sollen, dann hätte ich den Aufbau wenigstens beschreiben können. Aber da ich nicht die Absicht hatte, es wieder zusammen zu bauen, habe ich das nicht gemacht.
    Nach dem Test stellte ich fest, dass eine Spitze des Werkzeugs etwas verbogen war - der Edelstahl ist wohl doch nicht so toll.

    Fazit:
    Trotz etwas Wackelei und einer verbogenen Spitze war das Teil ganz gut zu gebrauchen. Allerdings würde ich dieses Werkzeug nur einem Gelegenheitsbastler empfehlen, im Dauereinsatz könnte es bald schlapp machen.

    Wer so ein Ding kaufen will, sollte bei Ebay nach "Stell Spanner Wrench" suchen.

    Viele Grüße,
    Ralf

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Danke für die Beschreibung!
    Bei meinen alten Messschiebern (nicht so normalen wie man sie heute überall bekommt) mit angeschliffenen Schenkeln hatte ich noch kein Problem mit Verbiegen. Obwohl ich immer mal wieder sehr störrische Optiken damit zu öffnen versuche.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    .... Das Teil besteht aus solidem Edelstahl und macht zunächst mal einen ordentlichen Eindruck. Allerdings haben die beiden, wie nennt man die am besten?, Dorne etwas Spiel, auch wenn die Schrauben fest angezogen werden....
    Fazit:
    Trotz etwas Wackelei und einer verbogenen Spitze war das Teil ganz gut zu gebrauchen. Allerdings würde ich dieses Werkzeug nur einem Gelegenheitsbastler empfehlen, im Dauereinsatz könnte es bald schlapp machen.

    Wer so ein Ding kaufen will, sollte bei Ebay nach "Stell Spanner Wrench" suchen.

    Viele Grüße,
    Ralf
    Hallo Ralf,

    dann sollten wir die Namen der Ebay Verkäufer mal sammeln, denn das Teil das ich vor Jahren gekauft habe, hat Null-Komma gar kein Spiel.

    Meines stammte von

    http://www.ebay.de/itm/Double-Side-S...p2047675.l2557

    Der Verkäufer hieß: jiakgong2011

    Bei der Durchsicht der heute angebotenen Spanner Wrench fiel mir auf, dass diese - anders als meiner - mit einer Rändelmutter ausgestattet sind, die vermutlich nicht soviel Andruck erzeugen wie eine entsprechende Inbus Schraube die mit dem Inbus angezogen wird.

    Wenn die rechteckige Stahlschiene allerdings zu viel Spiel hat, so wird das vermutlich auch nicht viel helfen.
    Jedoch sind diese Dinger schon in Ordnung, gemessen an dem anderen Quatsch mit zwei Schienen, die verkippen nämlich ständig.
    Meßschieber haben leider oftmals "Backen" die nicht tief genug in das Objektiv eindringen können und nur in der ersten Etage helfen. Auch werden eben oftmals auch Spitze und Klinge in einem Objektiv gefordert, weshalb da dann wieder völlig andere "Anschliffe" notwendig und der Meßschieber - Trick nur bedingt weiterhilft.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    hab ich gerade in der bucht gefunden:http://www.ebay.de/itm/Profi-Kamera-...-/111036787495
    Das kann nicht wackeln

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Meiner ist von quality-gadgets. Für die Gelegenheitsbasteleien, die ich mache, wird er sicher reichen. Aber wirklich "quality" ist es sicher nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •