Ergebnis 1 bis 10 von 91

Thema: Meopta Meostigmat 1/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlafmütze Beitrag anzeigen
    So ein schnuckeliges 50er ist mir am Wochenende auf dem Flohmarkt zugelaufen. Nach einem Meopta-Vergrößerer nun der zweite Tschechen-Schnapp, es hat wirklich Vorteile im Osten der Republik zu wohnen. Leider fehlt mir jegliches Werkzeug, so daß ich momentan damit nur unter die Freelenser gehen kann. Also Henry, wann bringst Du ein Umrüstkit raus?
    Vermutlich nie...

    Scherz beiseite... wenn es nur für die NEX ist (der Bildkreis taugt leider nur für APS-C), hab ich neben meinem 1/50mm noch ein umgebautes Gehäuse mitsamt umgebauten Zebra Adapter und einem Fokussiervorschub liegen, das ich abgeben könnte.

    Dies aber nur im Austausch gegen einen vorhandenen Tubus... der Käufer müsste dann die Linsen seines Objektivs "umsetzen" und mir sein Originalgehäuse + einen Zebra Adapter schicken, damit ich dann bei Gelegenheit in der Werkstatt wieder ein Gehäuse "fit" machen könnte für den Betrieb an der NEX...

    Dies deshalb, weil ich mir von den Dingern keine "auf Halde" legen will.

    Zu bezahlen wären dann die Arbeit an der Drehbank, das Vorschubgewinde und die Portokosten... schätze mal so um die 60 Euro... + eben die Rücksendekosten für den leeren Originaltubus und Zebra Adapter.

    Was da im Normalfall an Arbeiten ansteht bei dem Umbau:

    1. Ausbau der Linsen um den Tubus/die Tuben (vorderer und hinterer) auf der Drehbank einspannen zu können
    2. Abdrehen des hinteren Tubus um das spätere Vorschubgewinde an der Rücklinsenfassung befestigen zu können
    3. Bohren von 3 Kernlöchern mit anschließendem Schneiden von 3 Gewinden, um den nun nur einsteckbaren Rücklinsentubus festsetzen zu können
    (das Gewinde, mit dem die Rücklinsengruppe im vorderen Tubus verschraubt ist, wird ja komplett weggedreht bei der Kürzung)
    4. Ausdrehen des Zebra Adapters auf 52,5mm, damit das Objektiv tief genug in den Adapter eintauchen und gleichzeitig das Gegengewinde aufnehmen kann
    5. befestigen des Fokussier-Gegengewindes im Adapter mit entsprechenden Bohrung und Gewindeschnitten

    Das sind so grob die notwendigen Einzelschritte...

    Wer so das machen möchte, kann sich ja per PM melden.

    Wie gesagt im Austausch gegen das alte Gehäuse und einen Adapter, damit ich wieder Material habe, falls noch jemand nachfragt.


    Beim Meopta Meostigmat 1.4/70mm hab ich ja eine 10er Serie umgebaut und eine weitere ist so gut wie fertig. Da diese Meostigmate an der Sony A7 KB Kamera exzellent funktionieren mit dem VNEX, machte das Sinn.

    Es ist damit sowohl an der A7, den NEX Kameras, den mFT Kameras und auch Fuji-X und EOS-M nutzbar über das VµFT...

    Bei den 1/50mm Objektiven, würde es zwar auch Sinn machen, aber eben nur an der NEX... denn mechanisch bekommt man es leider an keiner der anderen Kameras bei vollem Unendlich.

    Und sich dort mit ungewissem Ausgang so eine Serie "auf Halde" zu legen, ist eher kritisch zu sehen.

    Aber den beschriebenen Weg könnte ich mir schon vorstellen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    Ja, das ist mir inzwischen auch schon aufgegangen Manchmal dauert's etwas... Ich habe jetzt mal die Rücklinse herausgeschraubt (Trick mit der Rohrzange ist super!), aber irgendwie sehe ich da keine echte Option etwas abzudrehen ohne es nachher nicht mehr festschrauben zu können. Hmpf.

    Und Umbau auf MFT geht nicht... Muss ich mir jetzt 'ne NEX kaufen? (Naja, wegen der Meo allein wird sich das bestimmt nicht lohnen).

    Deshalb schrieb ich ja... in meinem Posting auch unter Punkt 3..

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    3. Bohren von 3 Kernlöchern mit anschließendem Schneiden von 3 Gewinden, um den nun nur einsteckbaren Rücklinsentubus festsetzen zu können
    (das Gewinde, mit dem die Rücklinsengruppe im vorderen Tubus verschraubt ist, wird ja komplett weggedreht bei der Kürzung)
    ...
    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Meopta f:1/50mm an Olympus EPL-5

    Jetzt habe ich mein meopta auch fertig und habe mal den Bobby damit verewigt.
    Aber wie mein 1.3/35 wird es wohl bei Konzerte und abends gebaucht werden.
    Den Helicoid habe ich in Russland auf Ebay gefunden , war ein Austauschteil einer Russischen Optik und der Durchmesser war fast richtig sodass ich nur wenig abdrehen musste, außer den Teil der in der Kamera geht, da geht es ziemlich eng hin wenn man auf unendlich kommen will, aber es geht.

    Name:  _3132605.jpg
Hits: 881
Größe:  233,2 KB

    Name:  P3132502_1.jpg
Hits: 918
Größe:  298,3 KB

    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Bei mir war es gestern endlich soweit, mal das 1/50er Meo auf eine erste "Tuchfühlung" auszuführen.
    Ersteindruck: Das Objektiv macht wirklich Spaß! Durch Eure Vorarbeit war ja ungefähr klar, was zu erwarten
    sein würde. Diese extremen Schärfeverläufe dann selbst zu erleben, ist nochmal was Anderes.
    Meinen Dank auch nochmal an Henry, für die Umarbeitung des Objektives!


    Aufnahmen an Canon EOS-M mit Meostigmaten im Samtfokussiertubus
    zwei Schnappschüsse aus der Hand vom abendlichen U-Bahnhof Berlin - Warschauer Straße




    JPG ooC nur verkleinert
    Name:  IMG_0075_JPGooEOSM.JPG
Hits: 762
Größe:  143,9 KB





    selbe Rohdaten kurz durch's Darktable "geworfen"
    Name:  IMG_0075_JPGooDT.jpg
Hits: 758
Größe:  135,1 KB





    JPG ooC nur verkleinert
    Name:  IMG_0110_JPGooEOSM.JPG
Hits: 748
Größe:  160,4 KB




    selbe Rohdaten kurz durch's Darktable "geworfen"
    Name:  IMG_0110_JPGooDT.jpg
Hits: 741
Größe:  160,1 KB




    Eine m.E. vielversprechende Linse!
    Liebe Grüße vom Waldschrat!





    _

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hat Lust gemacht, am folgenden Abend gleich noch einmal mit dem 1/50er Meo loszuziehen...


    JPG ooC Canon EOS-M
    Name:  IMG_0110_JPGooEOSM.JPG
Hits: 717
Größe:  105,3 KB




    etwas bearbeitet
    Name:  2015_08_05_EOSM_Meo50mmf1_Warschauer_Bruecke_Strassenmusik_Laura_Guidi_0110_1190x893pix.jpg
Hits: 722
Größe:  269,0 KB





    _

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Diese Aufnahme erinnert mich dringend daran, dass die Meos noch eine gute Lösung für ein Filtergewinde und Streulichtblende brauchen! Hier war
    wohl die schützend vor das Licht der nächstgelegenen Straßenlampe gehaltene Hand etwas verrutscht. Siehe Aufhellung rechts im Bild.


    Name:  2015_08_05_EOSM_Meo50mmf1_Warschauer_Bruecke_Strassenmusik_Laura_Guidi_0125_1190x744pix.jpg
Hits: 744
Größe:  261,8 KB




    _

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Auch ein Lernprozess: Auf dem kleinen Kameradisplay sieht die Unschärfe gerade richtig austariert aus.
    Aber jetzt "in groß" ist es viel zu krass bokehfiziert, sodass fast nicht mehr zu erkennen ist, was das Bild eigentlich zeigt.

    Name:  IMG_0065.jpg
Hits: 705
Größe:  96,7 KB




    _

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  14. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.504 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Diese Aufnahme erinnert mich dringend daran, dass die Meos noch eine gute Lösung für ein Filtergewinde und Streulichtblende brauchen!
    Wenn Du zurückblätterst, findest Du gleich im dritten Beitrag dieses Threads eine Lösung für die Streulichtblende.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.9/75
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 21:36
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •