Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Meopta Openar 2.8/80mm

Baum-Darstellung

  1. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich im ersten Teil mit reinen Testbildern hauptsächlich die Schwächen des Objektivs gezeigt habe, möchte ich noch ein paar Bilder zeigen, die besser zu der Charakteristik des Openar 2.8/80 passen und dessen positive Seiten eher hervorheben. Sobald man keine flächigen Motive hat sondern etwas vor einem Hintergrund freistellen will, sieht die Sache schon deutlich besser aus. Was allerdings in jedem Fall bleibt, ist eine recht deutliche Vignettierung bei Offenblende und ein leichtes bläuliches Überstrahlen an Kontrastkanten:

    f/2.8
    Name:  openar_k-1nash0.jpg
Hits: 2657
Größe:  266,4 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-1kgoe3.jpg

    Solange nicht das oben beschriebene Streulichtproblem auftritt, ist die Abbildung der Farben sehr ansprechend.

    f/2.8
    Name:  openar_k-4j7syb.jpg
Hits: 2650
Größe:  316,8 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-48iphe.jpg


    Die Hintergrundgestaltung bei Offenblende ist relativ ungewöhnlich - trotz des knapp bemessenen Bildkreises ohne jeden Swirl aber dennoch eher unruhig als cremig.
    f/2.8
    Name:  openar_g-1827onq.jpg
Hits: 2645
Größe:  220,9 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-1827onq.jpg

    f/2.8
    Name:  openar_k-209isek.jpg
Hits: 2655
Größe:  216,1 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-204sq4y.jpg


    Unter die Nahgrenze von 1.3m kommt man nur mit Zwischenringen. Praktischerweise gibt es ca. 4.5mm dicke Adapterringe von C-Mount auf D-Mount, die man dafür optimal verwenden kann. Ein einzelner davon genügt gerade so, um bei Unendlichstellung des Objektivs auf ca. 1.3m zu fokussieren und so den direkten Anschluss herzustellen.

    f/2.8
    Name:  openar_k-19k3sv2.jpg
Hits: 2644
Größe:  171,7 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-19d5r7h.jpg

    f/2.8
    Name:  openar_k-212gsvj.jpg
Hits: 2628
Größe:  187,4 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-21expwj.jpg

    f/2.8
    Name:  openar_k-80ysa0.jpg
Hits: 2656
Größe:  181,6 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-8iip6t.jpg

    Beim Abblenden werden dann entsprechend der oben gezeigten Blendenform extrem scharf begrenzte Sechsecke sichtbar - ein Effekt den man mögen muss, denn übersehen kann man ihn schwerlich. Um glitzernde Schnee- und Eiskristalle abzubilden wäre das sicher klasse, aber diese Art von Motiv ist bei uns in diesem "Winter" ausgefallen...

    f/4
    Name:  openar_k-9aksig.jpg
Hits: 2618
Größe:  201,4 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-99boqm.jpg

    f/5.6
    Name:  openar_k-226osus.jpg
Hits: 2646
Größe:  165,7 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/openar_g-22e5qtp.jpg


    Als Objektiv für den Spieltrieb ist das Openar 2.8/80 durchaus nett. Unwesentlich größer als eine Filmdose für KB-Film passt es in jede Foto- oder auch Hosentasche und kommt so immer mal wieder mit obwohl ich in dem Brennweitenbereich sicher bessere Objektive habe. Man sollte sich allerdings darüber im Klaren sein was alles nicht damit geht, damit man nicht enttäuscht ist wenn man dann ggf. nur mit diesem Objektiv dasteht und bestimmte Fotos einfach nicht in ansprechender Qualität machen kann.


Ähnliche Themen

  1. Meopta Openar 1,8/20mm
    Von gewa13 im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2017, 16:17
  2. Meopta Openar 1,8/40mm an Nikon V1
    Von jock-l im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 13:02
  3. Meopta Openar 40mm f1.8 C-Mount an MFT
    Von Tungee im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •