Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Linsenrätsel im März

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard Linsenrätsel im März

    Wer bin ich?
    Ich bin eine Wechseloptik, die für den Einsatz an einer Spiegelreflex-Kamera konzipiert wurde.
    Von mir wurden weniger als 40000 Exemplare gebaut, dann wurde ich durch ein neueres Modell abgeloest, von dem wesentlich mehr produziert wurden.
    Die wenigen "Testberichte", die ueber mich im Netz zu finden sind reden mich wegen meiner geringen Schaerfe bei Offenblende schlecht.
    Bei Sammlern bin ich eher beliebt, daher bin ich auch nicht immer ganz billig zu haben.
    Trotz meiner Abbildungsfehler gibt es noch keinen grossen Hype um mich.
    Im DCC wurde ich noch nicht vorgestellt.
    Aufgrund meines Auflagemasses kann man mich auch an Canon EF betreiben, aber man muss mich ein wenig amputieren.

    An der 5D mache ich solche Bilder:

    Offenblende:

    IMG_0343.jpg

    IMG_0269.jpg

    IMG_0239.jpg

    IMG_0442.jpg

    IMG_0423.jpg

    IMG_0434.jpg

    ein Stufe abgeblendet:

    IMG_0435.jpg

    einige Stufen abgeblendet bin ich sogar richtig scharf bis in die Ecken:

    IMG_0360.jpg


    Da ich bei Gegenlicht etwas kontrastarm bin, wurde hier mit Lightroom ein wenig nachgeholfen (Schwarzpunkt, Saturierung)
    Wer bin ich ?

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  3. #2
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Zeiss Tessar 3,5/50mm ?
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hansepiXel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Nikkor 1.4/58

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Wow, das ging schnell. Barney hat recht.
    Hatte mit ein paar Zwischenfragen gerechnet.
    Woran hast Du es erkannt ?
    IMG_0187.jpg

    Oooops. Fehler beim Attachment, bekomme das zweite Bild nicht mehr weg ???
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Schönes Objektiv, hatte ich auch mal kurz an der FE, aber hab es dann gegen ein 1.4/50er mit Ai getauscht.

    Die Bildwirkung sah mir schon wie ein älteres 55er/58er aus - es ist es im Nahbereich "schön weich" , natürlich auch durch die Größe der Unschärfekreise, dann die zum Rand hin zunehmende Katzenaugenform und den daraus resultierenden "Swirl"-Effekt. Da habe ich noch zwischen dem Nikkor und dem Minolta 1.4/58 geschwankt, sicher war ich mir dann beim leicht abgeblendeten Bild, da man die sechseckige Blendenform sieht, das Minolta hat 8 Lamellen.

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Danke. Ja, ich denke, wenn man das Objektiv mal hatte erkennt man die Signatur.
    Das Nikkor ist uebrigens viel weicher bei Offenblende als das Minolta 58 1.4. Das 1.4er von Minolta hatte ich selbst mal umgebaut fuer Canon EF und es war wesentlich schaerfer und hatte nicht so unruhiges Bokeh. Allerdings hatte ich es nur am Crop getestet (hatte damals noch keine 5D) bevor ich es weiterverkauft hatte.
    Das Nikkor hat bei Blende 2.0 und 2.8 Ninja-Stern-Bokeh, deshalb habe ich oben auch ein Bild bei Blende 2.0 eingefuegt, auf dem das zu erkennen ist.
    Persoenlich finde ich den Look den dieses Nikkor bei 1.4 und 2.0 produziert sehr markant, wenn auch nicht unbedingt schoen (haengt vom Motiv ab).
    Ich werde es wohl eher als Teil meiner Nikon-F Sammlung einreihen als es viel zu verwenden.
    Werde das bei Gelegenheit noch mit ein paar Eckdaten versehen als Objektivvorstellung einstellen.

  11. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Danke für das Rätsel. So etwas macht immer wieder Spaß, auch wenn ich diesmal keinen Plan hatte welche Linse es sein könnte.

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    ...
    Da habe ich noch zwischen dem Nikkor und dem Minolta 1.4/58 geschwankt, sicher war ich mir dann beim leicht abgeblendeten Bild, da man die sechseckige Blendenform sieht, das Minolta hat 8 Lamellen.
    Mein Minolta 58mm 1:1.4 (MC II Version) hat auch nur 6 Lamellen.

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Mein Minolta 58mm 1:1.4 (MC II Version) hat auch nur 6 Lamellen.
    Ok, das wäre dann schwieriger geworden. Wobei - das MC II ist optisch wesentlich besser als die erste Ausgabe (ich hatte das Auto-Rokkor-PF 1.4/58 zur SR7; noch mit dem lustigen Abblendhebelchen) und das vorgestellte Nikkor-S - ich denke, das hätte man einfach an der besseren Bildschärfe erkannt

Ähnliche Themen

  1. Ost UT: Dresden im März (Vorschlag: 12.+13.03.2011)
    Von Heiko im Forum Deutschland
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 08:16
  2. Zoom am Samstag den 20.März 2010
    Von Portos im Forum Deutschland
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 10:06
  3. Mondfinsternis 3. - 4. März 2007
    Von Klaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •