Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sensorreinigung ganz billig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Wenn ich meinen Senf kurz dazu geben darf, mein Reinigungskit für den Phase One Sensor hat ebenfalls IPA in großen Mengen enthalten. Aber dem Geruch nach würde ich eher sagen das es ein Gemisch aus IPA und Ethanol ist. Der Nachteil an Mischungen mit Wasser ist die bessere Löslichkeit von Salzen in der Lösung. Sprich wenn man unsauber arbeitet steigt die Leitfähigkeit der Lösung und eine Beschädigung des Sensors wird wahrscheinlicher.
    In der Analytik verwenden wir deswegen eine Art Kaskade um solche Kontaminationen zu vermeiden.
    In ein kleines Gefäss wird die "Arbeitsportion" abgefüllt und aus der Box werden die entsprechenden Stäbchen genommen und die Box danach wieder verschlossen. Die IPA Falsche wird natürlich auch verschlossen. Die Material welches nicht verbraucht wurde wird anschliessend verworfen um eine Kontamination von aussen in das saubere Material auszuschließen. So hat man lange Freude und Sicherheit beim durchführen solcher Arbeiten.
    Ich würde nicht mal sagen das ein Tropfen der Lösung direkt auf dem Schaltkreis schon einen Schaden verursachen kann, aber bei dem Wert den es zu verlieren gibt ist sicherlich jede Vorsicht angebracht.

    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Als ich bei Jenoptik die Sensoren für Leica geputzt (und die Platinen bestückt) habe, war es ein Gemisch aus Aceton und Ethanol.

    Hmmm, solche Teflon-Wischer wie dort, hätte ich jetzt auch gern zum Putzen. Habe die Dinger leider nirgends zum Kaufen gefunden...

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zur Notfall-Reinigung unterwegs nutze ich ein feuchtes
    Brillenputztuch (habe ich als Brillenträger eigentlich immer dabei),
    das ich über einen stabileren Pappstreifen (Verpackung o.ä.) falte -
    damit ziehe ich vorsichtig über den Sensor. Geht wunderbar.

  5. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Hermes
    Registriert seit
    17.07.2013
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Könnte man einen Zipfel eines Mikrofasertuchs zur Sensorreinigung benützen, oder würde das den Sensor beschädigen?
    Behind every great man is a woman rolling her eyes.


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Ich mache es so: Kamera aufs Stativ, kraftig neigen, so dass das offene Bajonett nach unten zeigt. Mit einem Blasebalg mit sehr feiner Spitze puste ich dann den Staub vom Sensor. Halte dann noch einen Staubsauger, der auf unterster Stufe läuft, etwas unterhalb der Öffnung. Damit habe ich bislang jeden Schmutz los bekommen. Das funktioniert natürlich nicht, wenn klebriges Zeug wie Polenstaub oder Ähnliches auf dem Sensor haftet. Aber davon bin ich bislang verschont geblieben.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dario Beitrag anzeigen
    Mit Staubsauger?
    Ich schrieb ja: kleinste Stufe. Ich hoffe, dass jeder hier weiß, dass man nicht den Verschluss raus saugen sollte. Ich habe das sicher schon fünf mal gemacht, ohne dass ich die Innereien der Kamera raus gesaugt habe.
    Geändert von Waalf (10.03.2014 um 10:36 Uhr)

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Waalf;206961 dass man nicht den Verschluss raus saugen sollte. Ich habe das sicher schon fünf mal gemacht, ohne dass ich die Innereien der Kamera raus gesaugt.[/QUOTE]

    Und schwupps ist der Sensor weg, damit auch der Dreck
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Sensorreinigung A7
    Von frieder im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.06.2020, 07:25
  2. Manuelle Sensorreinigung
    Von Chris B. im Forum Kameras
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 20.05.2017, 15:14
  3. Sensorreinigung
    Von basko im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 08:42
  4. Sensorreinigung
    Von A319 im Forum Fotografieren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 08:58
  5. Sensorreinigung bei Minolta Z5
    Von Astra 1a im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •