Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Canon SH 1.7/30mm Halbformat-Objektiv aus Canon Demi EE 17 an der Sony A7

Baum-Darstellung

  1. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Herbert,

    wenn die Kamera noch intakt ist, würde ich erstmal noch Abstand davon nehmen, sie zu zerlegen.

    Mein Exemplar flog mir einem Konvolut aus einer Werkstattauflösung einer Fotowerktstatt zusammen mit 4 weiteren, defekten und seit Jahren wegen fehlender Ersatzteile dort herumliegenden Canonet Kameras zu. Da macht es dann durchaus "Sinn", einen solchen Versuch zu wagen. Bei einer intakten Kamera hätte das vermutlich anders mit meinen Entscheidungswegen ausgesehen.

    Zudem kommt es bei dem Objektiv stark drauf an, an welcher NEX es arbeiten soll...

    Es lieferte an meiner NEX 7 zwar auch eine sehr ordentliche Qualität ab, aber das Problem mit dem Colorshift- und Smearing Verhalten nervte dann doch öfters in den mit dieser Kamera und dem Objektiv gefertigten Bildern.

    Mit dem Sensor der neuen A7 will ich für mich herausfinden, ob sich diese Probleme im Crop-Modus (das wäre dann eben wieder "Halbformat" nur diesmal reduziert auf dem ansonsten aber größeren KB Sensor) erledigt haben, oder immer noch existieren.

    Meine Hoffnung ist, das die Auslegung der Mikrolinsen in der mittleren Fläche des gesamten KB Sensors eine andere als in der NEX 7 ist und mit den Randstrahlen des Objektivs besser klarkommen können als es die NEX 7 vermochte.

    Es geht also auch um die Klärung der Frage, ob der elektronische Cropmodus von dem größeren KB Sensor der A7 an den Randbereichen zu besseren Ergebnissen führt, als das was die Randbereiche des kleinen APS-C Sensors in der NEX 7 leisten.

    Mein Gefühl sagt mir, dass der Crop Modus auf der zentralen Sensorfläche der A7 vermutlich bessere Ergebnisse erbringen wird, als es der kleine APS-C Sensor vermochte.

    Aber das bleibt noch abzuwarten...

    Was man auch wissen und mögen muss, ist die 4 eckige Form der Highlights in den Bildern bei Abblendung... nicht jedermanns Sache..

    Ab Blende 2-2.8 beginnt dies aufzufallen... aber dann hab ich längst ein anderes Objektiv an der Kamera.... das 1.7/30er soll nur in lichtschwachen Momenten offenblendig genutzt werden, abgeblendet dann auch nur, wenn keine Highlightbildungen durch reflektierende oder direkte Lichtquellen im Bild stören könnten.

    Es hat aber natürlich mit seiner Kompaktheit (mit Adapter 27,5mm !!) schon einen hohen Reiz, es stets und ständig an der Kamera als "Normalobjektiv" mitzuführen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv Adapter CANON FD nach SONY E
    Von crazy-photo im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2022, 19:10
  2. Canon TS 35mm 1:2,8 S.S.C Shift Objektiv für Canon FD
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2020, 17:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •