Speziell das letzte Bild (Portrait) finde ich große Klasse![]()
Speziell das letzte Bild (Portrait) finde ich große Klasse![]()
Hallo Henry,
sehr schöne Bilder von Deinem Enkel!
LG
Waveguide
@all, danke fürs Lob.
Die Herren brauchen aber den Majestätischen Plural... weil Zwillinge...
Hier ist der zweite der beiden "Racker"... ebenfalls mit dem Meostigmat 1.3/35mm an der A7 im Crop-Mode aufgenommen...
Das ist schon ordentlich "Action", die beiden "Wildfänge" im absoluten Nahbereich (Kissenschlacht im Bett) mit der Kamera "scharf" zu erwischen, wenn sie es auf den Opa abgesehen haben.
![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Bildfeldwölbung mit den schärfsten Punkten jeweils markiert - no comment...
Aber das Objektiv ist ja auch nicht für Repro- oder Architekturfotografie interessant sondern für solche Bilder:
Palmengarten
Abwärts
![]()
Noch ein Update:
Inzwischen habe ich auch endlich eine passende Streulichtblende zum Aufstecken gefunden (Durchmesser zum Aufstecken 35mm):
Das ist auch wirklich hilfreich und sinnvoll, denn wenn direktes Licht auf die Frontlinse fällt, dann bekommt man häufig solche Ergebnisse:
Auch sonst hat das Meostigmat natürlich einige Zicken, aber das muss (oder darf?) man wohl erwarten bei einem nicht abblendbaren 1.3/35mm-Objektiv, das in jeder Hinsicht zweckentfremdet wird. Dennoch hat es sich bei mir inzwischen zum "immerdabei" (nicht immerdrauf!) für die NEX entwickelt, einfach weil das Verhältnis Bokeh/Gewicht unschlagbar ist. Gerade einmal 89 g bringt das Objektiv selbst auf die Waage und selbst wenn man das VNEX-Modul noch dazurechnet (das ich wegen irgendeines Objektivs sowieso meistens dabei habe), kommen nur weitere 80 g dazu. Und dafür bekommt man schon so einige Möglichkeiten für das "besondere" Foto geboten, vor allem im mittleren Entfernungsbereich. Dort stimmt auch die Mittenschärfe und selbst bei hellem Sonnenschein halten sich die Überstrahlungen in erträglichen Grenzen:
Markt in Aqaba
100%-Ausschnitt
Und weil es so viel Spaß macht, noch ein paar weitere Beispiele:
Frost
Wassertank in der Wüste
Rustikales Frühstück
Beduinencamp
Kaffee, Tee und Cola auf Arabisch
Gasflaschen in Karak
Mohn
Noch mehr Mohn
![]()
Es ist immer wieder erstaunlich, was diese Meostigmate mit den Aufnahmen "veranstalten" in der Hintergrundgestaltung.
Trotz oder gerade wegen ihrer "Fehler" zaubern sie - wenn der Schärfepunkt getroffen wird - eine Plastizität in die Aufnahme, die genial ist.
Bis auf die Blümchenbilder gefallen mir eigentlich alle damit an der NEX gefertigten Bilder Deines Urlaubs sehr und ich hab in einigen Motiven Deines Reiseberichts sofort gewußt, das diese Bilder mit dem Meostigmat gemacht sein mussten...
Das - und weitere - Objektive hab ich ja... nun muss ich nur mal sehen, dass ich demnächst auch mal an diese schönen fremdländischen Motive komme... grins.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Die Tiefenschärfe ist wirklich gering, Abstand zum Krocus ca 15 cm .
Ich musste Schatten mit meinem Körper machen denn sonst bei 1/4000 immer noch massif überbelichtet.
Auch dort wo es scharf ist ist es nicht knackscharf und auch mit Iso 200 sieht man schnell Pixel.
Raw entwicklung mit Aftershot und auf 1200 pixel herunterskaliert mit Gimp.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Da wird es auch zu gefallen wissen, im extremen Nahbereich hingegen sind P-Objektive eher nicht so "hitverdächtig", ganz besonders wenn es um die Schärfeleistung geht...
Brauchten sie in der Regel auch nicht, denn wenn Film auf die Leinwand geworfen wurde, waren die Projektionsabstände groß und zudem der Betrachtungsabstand der Zuschauer halt groß genug, um immer noch den Eindruck von Schärfe auf der Leinwand zu haben.
Verkürzt man all diese Abstände (Nahbereich an der Kamera und Betrachtungsabstand vor dem TFT Panel des PC, cropt dann mit µFT nochmals... ) ist klar, dass ein scharfes Bild nicht zu bekommen ist.
P-Objektive sind typische "Atmo = Atmoshären" Objektive... so würde ich sie bezeichnen wollen. Mit den "klassischen" Objektiven können sie auf die Distanzen überhaupt nicht im Ansatz mithalten.
Sie erfordern in der Regel auch eine schon "heftigere" Nachbearbeitung, um eine passable Schärfe zu zeigen.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..