:-) Ich konnte es nicht lassen. Hat mich zu sehr gewundert wie die Sigma eigentlich unter guten Bedingungen gegen den Rest abschneidet:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18976
LG Pascal
:-) Ich konnte es nicht lassen. Hat mich zu sehr gewundert wie die Sigma eigentlich unter guten Bedingungen gegen den Rest abschneidet:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18976
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Ok also das sie "keine" Serienbilder machen kann bzw. nach 7 dicht macht find ich eigentlich nicht schlimm. Man darf nicht vergessen, dass es ja wirklich keine Spiegelreflex Kamera ist und ich persönlich bin eh kein Fan davon 1000 mal das gleiche Bild zu machen. Mich würde eher stören, dass ich die Fotos nur im Sigma Konverter umwandeln kann, oder wie genau ist das zu verstehen? Weil ich arbeite recht viel mit Lightroom und mag eigentlich nicht noch ein Programm verwenden müssen...
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)
Kann man sie denn mit dem DNG-Konverter in DNG umwandeln? Dann wäre das doch zumindest ein brauchbarer Kompromiss.
Nein, es geht nur SPP (Sigma Photo Professional) nach .Tiff oder .jpg. Danach kann man das Tiff in fast jedem RAW-Converter öffnen. Was eigentlich schade ist, weil bei einem "reinem" Tiff, im Gegensatz zum Raw, werden zum Teil die Regler verändert. Z.B. funktioniert der Weisabgleich aus dem Tiff anders als der aus dem RAW.
Sprich Weissabgleich immer in SPP vorhher machen, dann erst nach Lightroom exportieren. Einen anderen Weg für die Merills gibt es glaube ich nicht.
LG
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Und, ganz wichtig: die Fill-Light-Funktion in SPP, eine wirklich klasse Sache, holt deutlich mehr aus den RAWs, als man hinterher aus den Tiffs holen kann. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass SPP gar nicht so schlecht ist, jedoch sehr langsam. Lightroom benutze ich eigentlich nur noch zum Zurechtschneiden, leichte Tonwertkorrektur, Schärfen, Umwandlung in JPG.
Falls es jemanden interessiert: ich habe in der Abendsonne noch schnell etwas rum experimentiert und ein paar billige Close-Up Linsen an die DP2m montiert. Waren ein Beifang und passten zufällig auch: B&W 2x und B&W 3x. Es müssen schon ältere sein, denn sie waren bei einer alten M42-Pentax-Kamera dabei.
Man kommt schon deutlich näher ran. Die Bildqualität finde ich, hier mit dem 2x, gar nicht so übel, alles mit F2.8:
Vollbild:
_P2M0022.jpg
100%-Crop:
_P2M0022-1.jpg
Vollbild:
_P2M0027.jpg
100%-Crop:
_P2M0027-1.jpg
Geändert von Waalf (31.03.2014 um 23:56 Uhr)
Hallo Waalf,
schöne Bilder!
Da könnte man glatt einen neuen Bereich aufmachen: "Nahlinsen/Zwischenringe/Makrolinsen. Flexibilität/Stärken&Schwächen"
Ps:Mein Apfelbaum zeigt gerade erst die ersten Anzeichen von Blüten.
Gruß,
Nick