Ich habe sie beide, das FD 4,0/200mm (ChrR) und ein FDn 2,8/200mm IF - und bei keinem kann ich feststellen, daß die Focussierung mit sich etwa auflösenden Kunststoffrollen stattfindet, ohne eines davon auseinandergebaut zu haben. Man merkt das, wenn die Fokussierung nicht geschmeidig läuft sondern etwas ruckelig wie leider bei meinen beiden optisch ausgezeichneten FDn 4/35-70. (Die Varianten sind da nicht so gut!)
Und das 2,8er ist schon arg genutzt worden; es hat mich mal EUR 80 gekostet (vor weniger als einem Jahr?). Wenn ich mir die Preise bei der Bucht heute so anschaue, dann war das offensichtlich ein "Schnäppchen"? (Ich hasse dieses Wort!) Aber beide sind jedenfalls auch bei Offenblende schön scharf.
Das 2,8er ist sehr kopflastig, das ist richtig. Aber es gibt ja auch Adapter mit Stativfuß. Da wird auf dem Stativ dann eher der (weibliche)FD-Adapteranschluß mehr als normal belastet - und der Adapter läßt sich leicht und für wenig Geld ersetzen. Bei dem (männlichen)Objektivanschluß habe ich da weniger Sorgen, denn Canon hat weit schwerere Objektive mit dem gleichen Anschluß gebaut. Und alle halten! Jedenfalls habe ich noch nie von solch einem Defekt gehört.
Gruß, Hans-Joachim.