Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Canon FD 2.8/200mm mit Gleitlager?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Ich habe sie beide, das FD 4,0/200mm (ChrR) und ein FDn 2,8/200mm IF - und bei keinem kann ich feststellen, daß die Focussierung mit sich etwa auflösenden Kunststoffrollen stattfindet, ohne eines davon auseinandergebaut zu haben. Man merkt das, wenn die Fokussierung nicht geschmeidig läuft sondern etwas ruckelig wie leider bei meinen beiden optisch ausgezeichneten FDn 4/35-70. (Die Varianten sind da nicht so gut!)

    Und das 2,8er ist schon arg genutzt worden; es hat mich mal EUR 80 gekostet (vor weniger als einem Jahr?). Wenn ich mir die Preise bei der Bucht heute so anschaue, dann war das offensichtlich ein "Schnäppchen"? (Ich hasse dieses Wort!) Aber beide sind jedenfalls auch bei Offenblende schön scharf.

    Das 2,8er ist sehr kopflastig, das ist richtig. Aber es gibt ja auch Adapter mit Stativfuß. Da wird auf dem Stativ dann eher der (weibliche)FD-Adapteranschluß mehr als normal belastet - und der Adapter läßt sich leicht und für wenig Geld ersetzen. Bei dem (männlichen)Objektivanschluß habe ich da weniger Sorgen, denn Canon hat weit schwerere Objektive mit dem gleichen Anschluß gebaut. Und alle halten! Jedenfalls habe ich noch nie von solch einem Defekt gehört.

    Gruß, Hans-Joachim.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 457 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Da fällt mir noch ein, das optisch sehr gute, aber mMn überteuerte FDn 4/200 macro hat diese sich mit den Jahren auflösenden Gleitlager-Kunststoffrollen und sollte mit den anderen nicht verwechselt werden.

    LG, Hans-Joachim.

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Infos. Wie ich's mir gedacht habe: Das alte Canon FD 2.8/200mm hat keine Innenfokussierung und damit ist auch die Wahrscheinlichkeit kleiner, dass problematische Gleitlager zum Einsatz kamen. Den Novoflex Astat habe ich auch.

    LG
    Waveguide

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv ist da und ich bin sehr angetan

    comp_IMG_0900.jpg

    Olympus E-P5 mit Canon FD 2.8/200mm

    comp_P2210007.jpg

    Freihandaufnahme mit ISO 3200 und 1/125 sec

    comp_P2210009.jpg

    Freihandaufnahme mit ISO 3200 und 1/125 sec

    LG
    Waveguide

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Dein Objektiv hat aber einen heftigen Farbstich ;-).

Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  2. Wie repariert man die Gleitlager beim Cano nFD 2,8 / 24 mm
    Von drwhox im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2022, 20:48
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 10:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •