Wow die Fotos von der DP2M sind wirklich gestochen scharf und ich finde auch die "Farben" sehr schön, weil sie im Vergleich mit den Fotos der anderen Kameras gut im Mittelfeld liegen.
Wow die Fotos von der DP2M sind wirklich gestochen scharf und ich finde auch die "Farben" sehr schön, weil sie im Vergleich mit den Fotos der anderen Kameras gut im Mittelfeld liegen.
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)
Ja die DP2M verwundert mich auch noch regelmässig. Diesen Winterurlaub war sie wieder ständiger Begleiter beim snowboarden in der Jackentasche.
Ich könnte ja auch mal wieder ein paar Bilder teilen. Alle aus dem Bregenzerwald, genauer gesagt Damüls in Österreich.
Alles DP2M ohne irgendwas extra. Bearbeitung in Lightroom, nach abspeichern im Tiff-Format.
12179858583_8a914ffd9a_z.jpg
GROSS: http://www.flickr.com/photos/kabraxi...n/photostream/
12179856063_2f683d0a5a_z.jpg
GROSS: http://www.flickr.com/photos/kabraxi...n/photostream/
12179639915_763a62b70d_z.jpg
GROSS: http://www.flickr.com/photos/kabraxi...n/photostream/
12179857413_24aa8909aa_z.jpg
GROSS: http://www.flickr.com/photos/kabraxi...n/photostream/
LG aus Zürich
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Sehr schöne Bilder. Ja, die Bildqualität ist einfach nur hervorragend, aber Du machst auch gute Bilder.Ich denke mal, es ist nicht nur der Sensor alleine, irgendwie haben die da eine Optik entwickelt, die einfach nur extremst gut ist. In einem Interview mit einem Sigma-Menschen auf Dpreview las ich, dass dies wohl nur deshalb möglich wurde, indem die das Objektiv fest verbauten, wodurch mögliche Toleranzen vermieden werden konnten. Eigentlich kann das alleine nicht der Grund sein, denn das Objektiv der DP1m ist doch etwas schwächer als das der DP2m. Aber irgendwie muss schon was dran sein, denn es gibt praktisch keine Ausreißer, also keine Serienstreuung. Wie auch immer, eine geniale kleine Knipse. Ich bin immer wieder hin und weg, wenn ich die Bilder öffne. Es ist nicht die Schärfe alleine, sondern diese enorme Plastizität. Da erscheinen Details, da meint man, zugreifen und diese aus dem Bild pflücken zu können.
Also die Fotos von euch überzeugen mich echt totalWie geht es euch sonst so mit der Handhabung? Weil ich hab gehört, dass die Merills etwas "kompliziert" sein sollen? Aber wenn man sich ein bisschen mit Fotografie und Kameras auskennt dann kann das kein Problem sein, oder?
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)
Die DP Merrills sind alles andere als kompliziert, im Gegenteil ist alles sehr einfach gehalten, logisch aufgebaut, die Menüs sehr schnell zu durchschauen und das Bedienkonzept beispielhaft. Aber genau in ihrer Einfachheit unterscheiden sie sich von anderen Knipsen in der Preiskategorie. Der Af ist relativ langsam, es ist kein Bildstabilisator an Bord, es gibt keinen Sucher, die Verschlusszeiten sind gering, die High-Iso-Tauglichkeit ist eher schlecht, nach 7 Bildern in Serie macht sie "dicht", ist nicht mehr zu bedienen, bis die enormen Datenmengen verarbeitet sind. Ein Fernauslöser ist nicht anschließbar, Videofunktionen sind in jedem Handy besser umgesetzt. Der Akku hält für ca. 80 Bilder. Die RAW's sind nur im sigmaeigenen Konverter zu bearbeiten, dieser ist zudem noch langsam und braucht einen potenten Rechner. Und daran muss sich gewöhnen und das macht sie für einige Leute halt kompliziert.
Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, erhält eine kleine, gut verarbeitet Kamera mit einer überragenden Bildqualität.
:-) Ich konnte es nicht lassen. Hat mich zu sehr gewundert wie die Sigma eigentlich unter guten Bedingungen gegen den Rest abschneidet:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18976
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Ok also das sie "keine" Serienbilder machen kann bzw. nach 7 dicht macht find ich eigentlich nicht schlimm. Man darf nicht vergessen, dass es ja wirklich keine Spiegelreflex Kamera ist und ich persönlich bin eh kein Fan davon 1000 mal das gleiche Bild zu machen. Mich würde eher stören, dass ich die Fotos nur im Sigma Konverter umwandeln kann, oder wie genau ist das zu verstehen? Weil ich arbeite recht viel mit Lightroom und mag eigentlich nicht noch ein Programm verwenden müssen...
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)