Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Sony A7 Übergangslösung fürs Blitzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    aber ja doch...der link zum Video mit der Anleitung zum Umbau des 603 wird hoffentlich, zusaetzlich zu der ausfuehrlichen Darstellung von Henry, Einigen von diesen 'Manchen' helfen koennen. Und natuerlich fuer alle anderen Sony user, oder auch denen von den 'manchen' die sich lieber ein funktionierendes Teil kaufen als ein Anderes umzubauen, der Hinweis dass der 602er ohne Umbau auf bislang allen Sonys und vorraussichtlich auch auf A7/r arbeitet
    Sorry, aber in diesem Thread geht es nicht darum, ob jemand sich lieber ein funktionierendes Teil kauft, sondern darum vorhandene oder falsch gelieferte Yongnuo RF 603 Transceiver anzupassen an die neue Sony A7 und die Schritte dahin zu dokumentieren.

    Für die Sony NEX Modelle mit "Blitzschuh" gibt es seit langem von Hama den SM-601 Hotshoe Adapter, ebenso von Yongnuo den YN-H3 für Sony NEX (Link wurde hier bereits gepostet) und weitere Anbieter.

    Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie die 4 Messerkontakte der NEX 7 umwandeln in einen Blitzschuh mit Mittenkontakt und manchmal auch mit den entsprechend belegten,n zusätzliche 4 Steuerpins.

    Die Sony A7 jedoch bringt von Haus aus nur einen reinen Mittenkontakt und ein zusätzliche vorn im Schuh angeordnetes "Bus-System" mit.



    Da wohl bislang hierfür auch noch keine Lösung besteht und es in dem Thread eben darum geht, vorhandenes Funkequipment passend zu machen, bist Du leider auf dem Holzweg, denn zum Zeitpunkt des Erscheinens der A7 und dem Start dieses Threads gab es - trotz der bei mir vorhandener NEX7 und dem Mittenkontaktadapter - daran keine praktikable Lösung, Blitze ferngesteuert über die Yongnuo RF Transceiver auszulösen, schlicht weil es meines Wissens nach keinen Adapter gab und gibt, der mit der im Bild gezeigten Kontaktleiste und den dort auch sichtbaren, vorstehenden 4 PINS korrespondiert.

    Es mag sein, das der Zubehör-Markt inzwischen auf das Erscheinen der Sony A7 Kameras reagiert hat und einen Adapter für Yongnuo anbietet, aber nur einfach die Verhältnisse von den NEX Kameramodellen auf die Sony A7 zu übertragen, dürfte nicht klappen.

    Ansonsten bitte einen kurzen Link zu einem mit der A7 zusammenarbeitenden Transceiver, der in der Lage ist, mit den Yongnuo RF 603 Transceivern für Canon und Nikon zusammen zu arbeiten, denn ich konnte bislang nix, aber auch gar nix dazu finden.

    Was es eben "zuhauf" gibt, sind die normalen NEX und Sony A Adapter-Geschichten. Und genau das läßt sich hierher nicht übertragen und erscheint daher eher als Spekulation denn gesichertes Wissen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sorry, aber in diesem Thread geht es nicht darum, ob jemand sich lieber ein funktionierendes Teil kauft, sondern darum vorhandene oder falsch gelieferte Yongnuo RF 603 Transceiver anzupassen an die neue Sony A7 und die Schritte dahin zu dokumentieren.
    Oh, besteht ein Grund sorry zu sein? Es war mir nicht klar dass es hier ausschliesslich um Umbau von RF-603 geht sondern dachte, gemaess dem threadtitel, in erster Linie um eine "Uebergangsloesung fuer's Blitzen mit Sony A7"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ..Da wohl bislang hierfür auch noch keine Lösung besteht und es in dem Thread eben darum geht, vorhandenes Funkequipment passend zu machen, bist Du leider auf dem Holzweg, denn zum Zeitpunkt des Erscheinens der A7 und dem Start dieses Threads gab es - trotz der bei mir vorhandener NEX7 und dem Mittenkontaktadapter - daran keine praktikable Lösung, Blitze ferngesteuert über die Yongnuo RF Transceiver auszulösen, schlicht weil es meines Wissens nach keinen Adapter gab und gibt, der mit der im Bild gezeigten Kontaktleiste und den dort auch sichtbaren, vorstehenden 4 PINS korrespondiert.

    Es mag sein, das der Zubehör-Markt inzwischen auf das Erscheinen der Sony A7 Kameras reagiert hat und einen Adapter für Yongnuo anbietet, aber nur einfach die Verhältnisse von den NEX Kameramodellen auf die Sony A7 zu übertragen, dürfte nicht klappen.

    Ansonsten bitte einen kurzen Link zu einem mit der A7 zusammenarbeitenden Transceiver, der in der Lage ist, mit den Yongnuo RF 603 Transceivern für Canon und Nikon zusammen zu arbeiten, denn ich konnte bislang nix, aber auch gar nix dazu finden.
    persoenlich konnte ich die Funktion des RF-602 nur auf NEX5N bestaetigen, dass er auch auf A7 arbeitet ist nicht nur Spekulation, quote: "The newer Yongnuo triggers ( RF-603 ) only work for the brands they are made for ( Canon / Nikon ) due to brand specific power saving logic. The RF-602 ( aka RF-600TX ) works on all hotshoes, including the A7/A7r. I have used them on these bodies myself. ( quote von: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1271181 )

    Ein neues Teil das ev. auch auf allen erwaehnten Kameras arbeitet gibt es auch, den RF-603II: http://flashhavoc.com/yongnuo-rf-603-ii-released/

    Du bist der Spezialist und der Chef, Henry, wenn mein Versuch der Hilfe Deiner Meinung nach daneben liegt kannst Du die Beitraege ja gerne loeschen
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ...Es war mir nicht klar dass es hier ausschliesslich um Umbau von RF-603 geht sondern dachte, gemaess dem threadtitel, in erster Linie um eine "Uebergangsloesung fuer's Blitzen mit Sony A7"
    Nicht nur, aber der Hinweis auf die neuere Version des Yongnuo 603 wurde von

    Zitat Zitat von andihouse
    .....


    Ach ja es gibt neu auch schon das zweite Modell:

    http://yn.eachshot.com/product/yongn...ger-remote_c1/

    Vielleicht für den einen oder anderen hier von Interesse. Mir ist als Hobbyfotograf nicht klar was der Schalter bringt :-)
    schon im Laufe des Threads gegeben.

    Zitat Zitat von kuuan
    persoenlich konnte ich die Funktion des RF-602 nur auf NEX5N bestaetigen, dass er auch auf A7 arbeitet ist nicht nur Spekulation, quote: "The newer Yongnuo triggers ( RF-603 ) only work for the brands they are made for ( Canon / Nikon ) due to brand specific power saving logic. The RF-602 ( aka RF-600TX ) works on all hotshoes, including the A7/A7r. I have used them on these bodies myself. ( quote von: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1271181 )

    Ein neues Teil das ev. auch auf allen erwaehnten Kameras arbeitet gibt es auch, den RF-603II: http://flashhavoc.com/yongnuo-rf-603-ii-released/

    Du bist der Spezialist und der Chef, Henry, wenn mein Versuch der Hilfe Deiner Meinung nach daneben liegt kannst Du die Beitraege ja gerne loeschen
    Wieso löschen, ist doch ein guter und nochmaliger Hinweis auf die alten 602er.

    Der Hinweis hatte halt nur für die hier genutzten RF 603 keine Relevanz, da mit ihnen sowohl Canon Version mit all ihren Funktionen (Sleepmodus, Fernauslösung der Kamera, Wake up durch die Funkstrecke mit Auftrennung in Sende und Empfangsteil etc.) als auch die neue A7 rein als Mittenkontakt - Auslösekamera an einem System genutzt werden sollte. Dabei wurde dann gleich die Nikon Version mit umgestrickt...

    Das der Markt über kurz oder lang eine käufliche Lösung, speziell natürlich Yongnuo für jedes Kameramodell erarbeiten und anbieten wird, steht natürlich ausser Frage.

    Ebenso gibt es - wie die alten RF 602 Systeme - auch die Babyphone Systeme auf 533MHz Basis, die unter Verzicht auf die gesamten weiteren Features eines RF 603 funktionieren. Darauf wurde ja zu Beginn des Threads auch gleich hingewiesen.


    Deshalb war der Sinn des Threads weniger eine Kaufberatung, sondern darin zu sehen, nicht systembezogene Umbauvarianten zu erläutern und durchzuführen und ist eher in der Umstrickerei für diverse andere Problemstellungen zu sehen.

    Bleibt nun abzuwarten, wie die neueren Modelle arbeiten und universell verwendbar oder, was ich eher sehe, halt wieder nur wegen der absatztechnischen Vorteile, auf nur ein bestimmtes Kamerasystem zugeschnitten sein werden.

    Dann brächte es nämlich keinen Vorteil, denn so kann ich bislang sowohl die Canon RF 603 mit Canon steuern in allen Funktionen, in der gleichen Umgebung auch umgebaute Nikon Teile verwenden um Nikons zu steuern und mit einem X-beliebigen der beiden Transceiver-Varianten (egal ob ich Nikon oder Canon Versionen nutze) auch reine Mittenkontaktkameras nutzen... letztere aber rein zum Auslösen.

    Und darin sehe ich den Vorteil... der Mischbetrieb zwischen den Kamerasystemen als auch der konkreten Transceiverversionen für Nikon oder Canon.

    Mit nur einer Kamera und dem dazu gehörenden Transceiver - so er dann für die Sony A7 mal auf den Markt kommt (oder vielleicht schon ist?) - dürfte das dann alles kein Problem mehr sein, aber eben in der speziellen Konfiguration.

    Nur darauf zielte der Einwand der geringeren Relevanz einer Kaufberatung in dem gesamten Problemfeld ab.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ..Wieso löschen, ist doch ein guter und nochmaliger Hinweis auf die alten 602er...
    Ebenso gibt es - wie die alten RF 602 Systeme - auch die Babyphone Systeme auf 533MHz Basis, die unter Verzicht auf die gesamten weiteren Features eines RF 603 funktionieren. Darauf wurde ja zu Beginn des Threads auch gleich hingewiesen...
    ..Nur darauf zielte der Einwand der geringeren Relevanz einer Kaufberatung in dem gesamten Problemfeld ab.
    Hinweis auf babyphone Systeme finde ich in Deinem Posting, Erwaehnung des RF-602 und darauf dass dieser funktioniert, bis ich das erwaehnte, in diesem thread aber nicht. Uebersehe ich das wirklich jedesmal? Vielmehr hattest Du geschrieben
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Vermutlich ist mal wieder - wie bei den Sony NEX Kameras irgendein Spezialadapter erforderlich... man o man..
    deswegen fand und finde ich es nach wie vor wichtig und hilfreich darauf hinzuweisen dass es sehrwohl einen Teil gibt der ohne irgendwelche Spezialadapter, oder auch Modifizierung, funktioniert.
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    Hinweis auf babyphone Systeme finde ich in Deinem Posting, Erwaehnung des RF-602 und darauf dass dieser funktioniert, bis ich das erwaehnte, in diesem thread aber nicht....
    Simpel gesagt, weil es auch keine Relevanz hat bei den hier erörterten Problemen... und Blitze auslösen kann eben auch ein Babyphone Funker genau wie die RF 602 oder der RF 603 C an einer Canon Kamera... aber darauf allein kam es ja hier nie an, sondern um einen Mischbetrieb aus verschiednen RF 603 Transceivern (Canon und Nikon fit machen für Sony A7 und andere Mittenkontaktler).. der mal als Handsender für die Blitzauslösung zur Blitzbelichtungsmessung mit einem Blitzbeli dienen sollte, der Umschaltung in den Sender und Receiver-Betrieb durch anlegen eines anderen Pegels zur Nutzbarmachung an verschiedenen Kameras, Vermeidung von Kurzschlüssen bei Aktivierung verschiedner Funktionen durch das Einschieben in einen ungeeigneten Blitzschuh, dann wieder mal eine für FErnauslösung präparierte Kamera fernauslösen unter Nutzung der Sleep und Awake - Funktionen mit allem Gedöns zu aktivieren, wenn der Handsender abgeschaltet wird oder weil er dann an der A7 abgeschaltet, die anderen Transceiver wieder in den Normalmodus zurückschaltet incl. Stromsparmodus, Awake etc.. etc...

    Das Thema war nun schon deutlich komplexer, als das es mit einem typischen nimm einen RF 602, der funktioniert laut der oder der Aussage aus dem und dem Forum auch an Mittenkontaktkameras getan gewesen wäre.

    Ginge es nur darum einen Blitz fernauszulösen, reicht eben auch ein Babyphon System...

    Zitat Zitat von kuuan

    deswegen fand und finde ich es nach wie vor wichtig und hilfreich darauf hinzuweisen dass es sehrwohl einen Teil gibt der ohne irgendwelche Spezialadapter, oder auch Modifizierung, funktioniert.
    ...
    Das war auch nie bestritten... siehe Baby-Phone..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Sony ICLE-7: Dunkles Sucherbild beim Blitzen mit YN603
    Von Unkraut im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 10:50
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 19:40
  3. Sony mit alten Blitzen ?
    Von Ben im Forum Kameras
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •