Ja, das vermute ich auch, wobei mein Weltblick nur 12 Blendenlamellen hat. Carsten hat bzw. hatte es auch mal und mit 2- bewertet. Das Weltblick ist "Made in Japan" und wie das Brillant in in T2 und M42 erhältlich.
Gruß Gerhard
Ja, das vermute ich auch, wobei mein Weltblick nur 12 Blendenlamellen hat. Carsten hat bzw. hatte es auch mal und mit 2- bewertet. Das Weltblick ist "Made in Japan" und wie das Brillant in in T2 und M42 erhältlich.
Gruß Gerhard
Geändert von gewa13 (11.02.2014 um 10:41 Uhr)
LG aus Sachsen Gerhard
Meine Version des Weltblicks hatte 15 Lamellen, gab da sicher über die Zeit verschiedenste Ausführungen. Optisch nicht soo schlecht, aber sieht kein Land gegen ähnlich kompakte 135er wie z.B. das Sonnar.
weltblick135.jpg
Ist auch meiner Meinung nach ein Japaner und gab es unter verschieden Labeln wie auch diesem hier:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14429
in 3.5 und 2.8. Das Chromgewinde hat M42, das andere könnte L39 gewesen sein. Leider habe ich meins nicht mehr und kann es nicht mehr nachsehen.
Ist offen sehr weich, abgeblendet holt es auf, aber hat mich nicht vom Hocker gerissen. Die 16 Lamellen sind nett.
Vielen Dank für die Antworten
Habe mir das Objektiv jetzt noch mal genau angeschaut, als ich es auf den T2 Adapter geschraubt habe. (Ja, der passt)
Auf der Unterseite kann man eine sehr feine Gravur mit "Made in Japan" erkennen. Ihr habt also richtig vermutet.
Abbildung ist offen durchschnittlich weich. Besser als ein Beroflex 135 2.8 was ich mal hatte.
Da man es bei der Tropfenfotografie aber eh mit f/16 betreibt, macht das nicht viel aus. Bokey ist so stark abgeblendet sogar schöner als bei meinem Canon 100L. Behalten werde ich es zumindest erstmal, da ich es optisch sehr schön finde.